Herrliche Farben bei Kamelien im Winter und...?

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Herrliche Farben bei Kamelien im Winter und...?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich persönlich bin immer wieder erstaunt das Kamelien bei den Temperaturen so vollendete Farben in der Blüte zeigen.

In den Fachbüchern wird immer wieder davon gesprochen, dass die Wärme ein wichtiger Faktor sei, um solche Farben zu bilden.

Irgendwie passt hier nicht die Aussage zu den Kamelien. 8-)

Wie erklärt ihr euch diese phantastischen Farben bei den niedrigen Außentemperaturen?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Daphne

Re: Herrliche Farben bei Kamelien im Winter und...?

Beitrag von Daphne »

Hallo Tetje,
Irgendwie passt hier nicht die Aussage zu den Kamelien. 8-)
Warum denn nicht? Die Blüten machen doch ihre Farbe nicht erst beim Öffnen. :?
Es stimmt schon, wenn die Pflanze nicht nur vollständig im dunklen Schatten steht, sondern auch ruhig Sonne und damit Wärme abbekommt, dass das die Intensivierung der Farben fördert.
Allerdings habe ich auch in einem Park gesehen, wo es lange Zeit viele Monate über sehr heiss werden kann, dass die Kamelienblüten dort eher scheusslich aussahen. Da standen viele alte Bäume ohne jeglichen Schatten, und die dicken Blüten hingen wie überreife Äpfel an den Zweigen, mehr braun mit noch einer Ahnung von rosa - Du verstehst. Ich denke, dass die Kamelien dann vom Licht und von der andauernden Hitze (verbunden mit zu trockener Luft) regelrecht verbrannt werden.

Kamelien sind keine Rosen. Frisches, kühles und neblig-feuchtes Wetter, das ist geradezu ideal für ihre Schönheit.
Nein, das ist kein Widerspruch. :D
Oder in sehr warmen Gegenden sollten schattenspendende Bäume stehen - und genauso ist es in den Teeplantagen.

Viele Grüsse
Daphne
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Herrliche Farben bei Kamelien im Winter und...?

Beitrag von Tetje »

Für mich stellt sich immer noch die Frage:
Warum bilden die Blüten der Kamelien im Winter bei den "tiefen Temperaturen", so
farbintensive Blütenfarben aus?


Daphne, ich glaube, dass du mich missverstanden hast 8-) oder ich mich falsch
ausgedrückt habe. :oops:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Daphne

Re: Herrliche Farben bei Kamelien im Winter und...?

Beitrag von Daphne »

Tetje hat geschrieben:Für mich stellt sich immer noch die Frage:
Warum bilden die Blüten der Kamelien im Winter bei den "tiefen Temperaturen", so
farbintensive Blütenfarben aus?


Daphne, ich glaube, dass du mich missverstanden hast 8-) oder ich mich falsch
ausgedrückt habe. :oops:
Tetje, weil sie die Farben im Knospenstadium bilden. Wenn sie blühen, ruhen sie ja eigentlich, und die Blütezeit ist nun mal im Winter (oder schon im Herbst, wie bei einigen Sasanquas). So sehe ich das, anders kann ich es mir nicht erklären.

Bei welchen Blumen werden denn die Blütenfarben bei Kälte schwächer? Es blühen doch nur wenige Blumen im Winter ... . Oder meinst Du das Thema, dass bei einigen Kamelien der Frost die Blüten zerstört .... ?
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Herrliche Farben bei Kamelien im Winter und...?

Beitrag von Tetje »

In den Fachbüchern heißt es immer allgemein, das der Faktor
Wärme wichtig für die Bildung der Blütenfarbe ist. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Daphne

Re: Herrliche Farben bei Kamelien im Winter und...?

Beitrag von Daphne »

Tetje hat geschrieben:In den Fachbüchern heißt es immer allgemein, das der Faktor
Wärme wichtig für die Bildung der Blütenfarbe ist. 8-)
Der Groschen ist gefallen .... :oops: Natürlich, denn jetzt werden die Knospen ja mehr oder weniger reif - und es ist nicht gerade warm. ;)
Also - wie macht sie das ? ?
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: Herrliche Farben bei Kamelien im Winter und...?

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Hallo Daphne und Tetje,

dies ist ein spannendes Thema, insbesonders da wir nicht alles wissen. Glücklicherweise.
Alte, ich meine sehr alte Baumschuler wissen, dass Rhodos mit blauen und gelben Blüten nach einem besonders
strengen Winter eine etwas intensivere Blütenfarbe aufweisen. Und warum???
Auch bei Kalmien kann man von Jahr zu Jahr leichte Unterschiede sehen. Auch nach 30 Jahren Beobachtung
weiß ich nicht, woran es liegt. Wintertemperaturen? Unterschiedlich starke UV- Strahlung? Dies wäre eine
Möglichkeit.
Bei Kamelien weiß ich nicht, ob es wirklich temperaturbedingte Unterschiede gibt. Die Kamelienknospen
vertragen nicht so kalte Temperaturen, die anschließende braune Farbe ist keine Wunschfarbe.
Was aber allgemein bekannt ist, das sind die blasseren Farben bei hinter Glas gehaltenen Kamelien,
Rhodos, Kalmien und anderen Pflanzen, was auf das fehlende UV-Licht zurückzuführen ist.
Ist es das , was Du meinst, Tetje?

Nofrio
Antworten

Zurück zu „Botanik, Züchter & Geschichte“