Hallo Tetje,
Irgendwie passt hier nicht die Aussage zu den Kamelien.
Warum denn nicht? Die Blüten machen doch ihre Farbe nicht erst beim Öffnen.
Es stimmt schon, wenn die Pflanze nicht nur vollständig im dunklen Schatten steht, sondern auch ruhig Sonne und damit Wärme abbekommt, dass das die Intensivierung der Farben fördert.
Allerdings habe ich auch in einem Park gesehen, wo es lange Zeit viele Monate über sehr heiss werden kann, dass die Kamelienblüten dort eher scheusslich aussahen. Da standen viele alte Bäume ohne jeglichen Schatten, und die dicken Blüten hingen wie überreife Äpfel an den Zweigen, mehr braun mit noch einer Ahnung von rosa - Du verstehst. Ich denke, dass die Kamelien dann vom Licht und von der andauernden Hitze (verbunden mit zu trockener Luft) regelrecht verbrannt werden.
Kamelien sind keine Rosen. Frisches, kühles und neblig-feuchtes Wetter, das ist geradezu ideal für ihre Schönheit.
Nein, das ist kein Widerspruch.
Oder in sehr warmen Gegenden sollten schattenspendende Bäume stehen - und genauso ist es in den Teeplantagen.
Viele Grüsse
Daphne