Hosta Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

ein Foto zeigt den Größenvergleich einer kleinen Hosta zu einer mittelgroß wachsenden Hosta. Geblüht hat der gelb gestreifte Sämling leider noch nicht.
und noch mal von nahem:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

ein Foto heute morgen aufgenommen. Der Sämling aus der Schalenmitte nach nunmehr vier Jahren. Ich habe ihn von der Ursprungspflanze abgetrennt und getopft. Der weisse Rand hat sich stabilisiert und wirkt jetzt intensiver. Bislang ist dies meine beste Hosta. Dicke lederartige moosgrüne Blätter, die lange im Herbst ihr Blattgrün behalten zeichnen diese neue Züchtung aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20246
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hosta Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ich freue mich für dich und deinen großen Erfolg. ;)
Eine wirklich gelungene und wunderschöne neue Hosta. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die gleiche Pflanze wie das Bild zuvor im Austrieb. Erst im Sommer verfärben sich die Blattränder leuchtendend weiss.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20246
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hosta Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ich freue mich auf meine ersten eigenen Sämlinge die durch gezielte Kreuzung entstanden sind. :--D
Vielleicht findet ein blindes Huhn auch ein "Körnchen". :mrgreen:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hier der Sämling aus der Kreuzung im 4-ten Jahr. Mit stärker gestauchtem Blütenstängel. Knapp 20 cm hoch misst der Blütenstängel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20246
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hosta Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

da ist dir ein ganz großer Wurf gelungen. :o

Hostas sind wie Klivien, sie werden von Jahr zu Jahr schöner. :--D ;) :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

schön das die Sorte gefallen findet. Betrachtet man die Hosta im Laufe der Jahrzehnte wurde vermehrt Augenmerk auf die Länge der Blütenstängel gerichtet. Waren Anfang der 60-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts die Blütenstängel an Hostas noch recht lang, so wurden sie im Laufe der Jahrzehnte zunehmend kürzer. In den 80-er Jahren brachte der Züchter Eric Smith die Tardiana-Gruppe heraus. Eine Kreuzung aus Hosta sieboldiana 'Elegans' x Hosta 'Tardiflora'. Ein wesentlicher Durchbruch in der Geschichte der Hosta-Züchtung. Die neuen Sorten wiesen kürzere Blütenstängel auf. In den letzten Jahren sind viele neue Sorten mit noch kürzeren Blütenstängeln heraus gekommen. Die bekannteste unter ihnen ist Hosta 'Woodland Elf'. Auch hier wurde Hosta 'Little Wonder' als Kreuzungspartner verwendet.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20246
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hosta Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

da hast du genau den richtigen Richer bei der Auswahl der Eltern gehabt. :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

dieser gestreifte Sämling entstammt ebenfalls aus dieser Kreuzung. Eigentlich sollte er auf dem Kompost landen. Aber zwischen Farnen und Gräsern bringt er ein wenig Abwechslung in die Pflanzung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer Sorten & Züchtung“