Hosta Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Hosta Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

lediglich ein kleiner Sämling ist aus der Kreuzung H. 'Galaxy' x 'Little Wonder' hervor gegangen. (Im Vordergrund rechts erkennbar.) H. 'Galaxy' ist sehr fertil; H. 'Little Wonder' klein, gesund und sehr wüchsig. Ich hoffe, dass die guten Eigenschaften beider Eltern an diesem einem Sämling weiter vererbt werden. Bis er seine
endgültige Blattfärbung erreicht hat dauert es natürlich noch drei Jahre. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am So 30. Sep 2018, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

anbei die Links zu den Elternteilen, die Mutter:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t5939.html
Und der Pollengeber:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t5970.html

Hallo Martin, eine interessante Kreuzung von dir und ich persönlich freue mich, dass du gezielte Kreuzungen durchführst. Es sind so viele unstabile Hostas im Umlauf, leider fangen die wenigsten Hosta-"Züchter" an umzudenken. Hier bist du ein Lichtblick, weiterhin viel Erfolg bei deiner Züchtungsarbeit.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hier der Sämling aus der Schalenmitte. In diesem Jahr treibt er einen Blütenstängel. Es dauert noch ein wenig, bis sich die Randpanaschierung vollständig entwickelt hat. Jedoch bin ich zuversichtlich. Der gestauchte dunkle Blütenstängel und das derbe dunkelgrüne Blatt mit dem weißen Rand fand ich interessant.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

eine gelungene Neuzüchtung von dir herzlichen Glückwunsch. :--D

Ich finde die Blüten ausgesprochen schön. :kings_up:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

schön dass sie Dir gefällt. Sie ist auch sehr fertil. Vielleicht verwende ich sie irgendwann als Pollen-Elter. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hier die verbliebenen Sämlinge aus dieser Kreuzung. Der linke Sämling im Bild ist als spätere Zuchtpflanze viel versprechend. Ein dichter buschiger Wuchs und eine derbe Blattstruktur sind schon mal gute Eigenschaften.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ich als Hosta-Laie finde den rechten(oben) Sämling noch viel schöner und interessanter. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die Blattwellung ist zu schwach ausgeprägt und die Blattstiele sind etwas zu lang. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hier nochmals der Sämling links vom Bild ein Jahr später im Austrieb. Er macht noch keine Anstalten eine Rand- oder Mittelpanaschierung auszubilden. Im vergangenen Jahr hatte er noch nicht geblüht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

ebenfalls aus der gleichen Kreuzung dieser kleine Sämling dessen gelbe Blätter leicht mit grünen Streifen durchzogen sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer Sorten & Züchtung“