Plumeria - "Frangipani"

Benutzeravatar
BiggiB
Beiträge: 47
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 18:03
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Plumeria " Frangipani"

Beitrag von BiggiB »

Tetje hat geschrieben:Die Autoren habe hier geraten, abzuwarten bis die Blätter abgefallen sind...
Hallo Tetje, diesen Prozess kann man beschleunigen, indem man die Blätter so abschneidet, dass noch ca. 2cm vom Blattstiel am Stamm verbleiben, den man nach einigen Tagen ganz leicht und ohne Verletzungen des Stammes entfernen kann. Das praktiziere ich so Ende Oktober auch bei meinen Pflanzen die in ihren Töpfen überwintert werden, um einem evtl. Spinnmilbenbefall vorzubeugen und natürlich auch aus Platzgründen.

Was die diese Überwinterung (ausgetopft+eingepackt) anbelangt, so ist mir das zu riskant, da trotz aller vorgeschriebenen Maßnahmen immer was schimmeln oder auch der Stamm matschig werden kann. Da die Pflanzen ja verpackt sind und daher nicht im Blickfeld stehen, könnte es im Frühjahr evtl. eine böse Überraschung geben. Auch ist das austopfen und wieder eintopfen meiner Meinung nach mit zuviel Aufwand verbunden. Die Plumerien sind im Topf recht pflegeleicht über den Winter zu bringen und man verpasst im Frühjahr nicht den Neuaustrieb, ab dem man die Pflanzen wieder heller und wärmer stellen sollte und auch langsam mit den Wassergaben beginnen kann.
Liebe Grüße
Brigitte
_____________________________________________________________________

Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie sein wollen.
Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Monika
Beiträge: 66
Registriert: Mi 26. Sep 2012, 13:42
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Plumeria " Frangipani"

Beitrag von Monika »

Hallo Tetje,

Ja, genau auf diesen Artikel habe ich mich bezogen!! Herrn Pein kenne ich auch :D ; sehr nett!! Hast Du auch das neue Buch von ihm mit den schönen Fotos? ;) Alle meine veredelten Plumerien und veredelten Adenien (und die meisten Ingwerpflanzen auch) sind von ihm!!
Ich könnte ja mal- wenn ich viel viel Zeit habe :lol: :lol: - das neue Buch von ihm im Forum vorstellen?

Wenn jemand Interesse an Plumerien hat - Herr Gommer (holländischer Shop) - hat auch welche (derzeit noch unveredelte) . Er will wohl auch noch in diesem Jahr Sorten mit ganz großen Blüten in den Webshop stellen.

Ich gieße meine Plumerien - Schande auf mein Haupt :x - immer mit dem Schlauch und habe keine Probleme feststellen können. :o Übrigens, die die keine Blüten habe, gieße ich jetzt nicht mehr, damit auf natürlichem Wege die Blätter abfallen und die Pflanze den Zyklus normal abschließen kann. Die, die Blüten haben, gieße ich noch weiter.

Deine Plumerienblüte sieht sehr schön aus!!!! Hast Du noch mehr? Wenn ja, bitte bitte zeigen!

Ach, was mir noch einfällt, vielleicht kannst Du Herrn Pein überreden, bei den Plumis, Adenien, Hedicien usw. hier mitzumachen?? :) :)
Liebe Grüße

Monika
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1692
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Plumeria " Frangipani"

Beitrag von Admina »

Monika hat geschrieben:Ach, was mir noch einfällt, vielleicht kannst Du Herrn Pein überreden, bei den Plumis, Adenien, Hedicien usw. hier mitzumachen?? :) :)
Hier machst du mich aber neugierig 8-) , hast du eine Telefonnummer, bitte per PM an mich oder Tetje, herzlichen Dank. :D
Viele Grüße von der
Admina
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Plumeria " Frangipani"

Beitrag von Tetje »

Liebe Monika,

hast du ein Link zu dem Buch, das wäre auch sicherlich etwas für mich. :D Ich denke, dass unser Admin Herrn Pein unbedingt einladen sollte, er wäre eine Bereicherung für das DGF. :kings_up:

Hast du Herrn Pein persönlich kennengelernt? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Monika
Beiträge: 66
Registriert: Mi 26. Sep 2012, 13:42
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Plumeria " Frangipani"

Beitrag von Monika »

Hallo Tetje,

der link ist an Dich unterwegs! ;)
Liebe Grüße

Monika
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1692
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Plumeria " Frangipani"

Beitrag von Admina »

Ich habe Herrn Pein angeschrieben.... ;)
Viele Grüße von der
Admina
Benutzeravatar
Monika
Beiträge: 66
Registriert: Mi 26. Sep 2012, 13:42
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Plumeria " Frangipani"

Beitrag von Monika »

Hallo Admin;

ich drücke die Daumen :) :D ;)
Liebe Grüße

Monika
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1692
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Plumeria " Frangipani"

Beitrag von Admina »

Er ist zurzeit noch auf den Philippinen und hat bereits zugesagt. :D :D ;) :D :D
Viele Grüße von der
Admina
Benutzeravatar
Monika
Beiträge: 66
Registriert: Mi 26. Sep 2012, 13:42
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Plumeria " Frangipani"

Beitrag von Monika »

SUPER, da freue ich mich !!! Also wenn Herr Pein dies liest, schon jetzt herzlich WILLKOMMEN!! :D :D :D
Liebe Grüße

Monika
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Plumeria " Frangipani"

Beitrag von Lily-Dude »

Hallo ihr Lieben,
ja auch ich liebe Frangipani. Ich bin in meiner Studienzeit sehr viel nach S-O-Asien gereist und habe sie dort lieben gelernt.

Leider war es mir nie vergönnt, eine daheim durchzubekommen, da sie ja recht gern Bodenwärme hat, und wenn man Stecklinge (so wie damals) auf den Balkon stellt, wirds halt nix........ ;)

Heuer hab ich mir aus Bali einen Steckling einer ganz tollen gelb-weissen Sorte mitgenommen, die extrem üppig auf meist nackten Ästen blüht und fast ausschliesslich in den Tempeln zu finden ist. Ich hoffe sehr, dass ich ihn weiter durchbringe, es scheint so, als dass der kleine Scheisser auszutreiben anfäng, auch wenn ich nicht unbedingt ideale Bedingungen bieten kann...........

:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Antworten

Zurück zu „Warmhauspflanzen (über 12°C)“