Dahlienatlas, warum so teuer?
- Frieserich
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 17. Feb 2016, 18:53
- Bundesland: Sachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
Dahlienatlas, warum so teuer?
Hallo!
Wenn man im ZVAB stöbert findet man auch den Dahlienatlas von Meyer/Hoffmann. Das wäre ja nichts Außergewöhnliches bei einem ca.15 Jahre altem Buch, aber der Preis. Da geht's von 100€ bis weit über die 200€ hinaus. Da möchte man schon wissen wie solche Preise zustande kommen. Ich habe ja das Buch selbst und finde das das mehr als überteuert ist. Meine Meinung ist, das Buch taugt eigentlich nur noch als Nachschlagewerk für nicht mehr oder niemals erhältliche Sorten. Und der reelle Preis dürfte im unteren 2-stelligen Bereich liegen.
Gruß Frank
Wenn man im ZVAB stöbert findet man auch den Dahlienatlas von Meyer/Hoffmann. Das wäre ja nichts Außergewöhnliches bei einem ca.15 Jahre altem Buch, aber der Preis. Da geht's von 100€ bis weit über die 200€ hinaus. Da möchte man schon wissen wie solche Preise zustande kommen. Ich habe ja das Buch selbst und finde das das mehr als überteuert ist. Meine Meinung ist, das Buch taugt eigentlich nur noch als Nachschlagewerk für nicht mehr oder niemals erhältliche Sorten. Und der reelle Preis dürfte im unteren 2-stelligen Bereich liegen.
Gruß Frank
Viele Grüße
Frank
Frank
- Tetje
- Beiträge: 20243
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Dahlienatlas, warum so teuer?
Hallo Frank,
das sind die Gesetzte des Marktes, wenig Auswahl und große Nachfrage = teure Bücherpreise. Ich kenne (besitze) das Buch, für fortgeschrittene Dahlienfreunde und aus historischen Gründen sollte der Dahlienatlas bei jedem Dahlienfreund im Bücherregal stehen.
Das die Sorten nicht mehr erhältlich sind, liegt immer an den Verbrauchern, aber einige Sorten sind heute immer noch über Hamburg erhältlich. Fragen kostet nichts....
Auch sterben die Sammler der
alten bzw. älteren Sorten langsam aus. Es gibt prächtige und wundervolle Alte Dahliensorten, leider teilweise schon fast vergessen.
Beide Autoren haben sich sehr verdient gemacht was das Thema Dahlien betrifft und der Dahlien Garten in Hamburg ist etwas besonderes und unter der Regie von Hoffmann ein Ereignis und Besuchermagnet in Vollendung gewesen.
Übrigens ich habe vor vier Jahren ein Pflanzen-Buch für 4,-€ gekauft, im Moment liegt es bei 250,-€.
das sind die Gesetzte des Marktes, wenig Auswahl und große Nachfrage = teure Bücherpreise. Ich kenne (besitze) das Buch, für fortgeschrittene Dahlienfreunde und aus historischen Gründen sollte der Dahlienatlas bei jedem Dahlienfreund im Bücherregal stehen.
Das die Sorten nicht mehr erhältlich sind, liegt immer an den Verbrauchern, aber einige Sorten sind heute immer noch über Hamburg erhältlich. Fragen kostet nichts....
alten bzw. älteren Sorten langsam aus. Es gibt prächtige und wundervolle Alte Dahliensorten, leider teilweise schon fast vergessen.
Beide Autoren haben sich sehr verdient gemacht was das Thema Dahlien betrifft und der Dahlien Garten in Hamburg ist etwas besonderes und unter der Regie von Hoffmann ein Ereignis und Besuchermagnet in Vollendung gewesen.
Übrigens ich habe vor vier Jahren ein Pflanzen-Buch für 4,-€ gekauft, im Moment liegt es bei 250,-€.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
-
Gast
Re: Dahlienatlas, warum so teuer?
Hallo zusammen,
ich empfinde den Preis ebenfalls für übertrieben.
ich empfinde den Preis ebenfalls für übertrieben.
Zu den Gesetzten des Marktes gehört auch, dass, wenn eine hohe Nachfrage für ein Buch da ist, der Verlag reagiert und das Buch in einer neuen Auflage auf den Markt bringt. Billiger kann man keinen Umsatz machen. An den überteuerten Preisen der gebrauchten Bücher verdienen weder der Autor noch der Verlag.Tetje hat geschrieben:das sind die Gesetzte des Marktes
- Tetje
- Beiträge: 20243
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Dahlienatlas, warum so teuer?
Hallo Jens,
das interessiert niemanden bei den Verlagen mehr
, das Buch ist für die schon längst vollendete
Vergangenheit.
Übrigens, ich habe den Dahlienatlas in meinem Bestand, wie so viele andere Dahlienbücher. Der Dahlienatlas wird von Dahlien Enthusiasten gesucht, dass sind nicht viele, aber immer noch genügend um den Preis so
hoch zu halten.
das interessiert niemanden bei den Verlagen mehr
Vergangenheit.
Übrigens, ich habe den Dahlienatlas in meinem Bestand, wie so viele andere Dahlienbücher. Der Dahlienatlas wird von Dahlien Enthusiasten gesucht, dass sind nicht viele, aber immer noch genügend um den Preis so
hoch zu halten.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
-
Gast
Re: Dahlienatlas, warum so teuer?
Hallo Tetje,
auf Ebay gab es den Atlas vor circa einem Jahr für 14 €. Es geht also auch anders
Der Markt wird förmlich von Reprints überschwemmt. Vielleicht erbarmt sich ja einmal ein Verlag dazu, den Dahlienatlas als Nachdruck zu veröffentlichen.
auf Ebay gab es den Atlas vor circa einem Jahr für 14 €. Es geht also auch anders
Der Markt wird förmlich von Reprints überschwemmt. Vielleicht erbarmt sich ja einmal ein Verlag dazu, den Dahlienatlas als Nachdruck zu veröffentlichen.
- Tetje
- Beiträge: 20243
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Dahlienatlas, warum so teuer?
Hallo Jens,
bei 14,-€ hätte ich sofort zugeschlagen.....
"Aus den Augen aus dem Sinn", kein Verlag wird das Buch nachdrucken, so sind bei denen die Regeln.

bei 14,-€ hätte ich sofort zugeschlagen.....
"Aus den Augen aus dem Sinn", kein Verlag wird das Buch nachdrucken, so sind bei denen die Regeln.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
-
Gast
Re: Dahlienatlas, warum so teuer?
Hallo Tetje,
ich habe bei einem Onlineauktionshaus nun ein Exemplar für 1€ plus 3,90€ Versand ersteigert.
Zwar ist es nicht mehr wie neu, aber für ein Antiquariatsbuch respektabel.
Es ist ein gut recherchiertes Buch und sehr gut geschrieben. Vor allem der Abschnitt über verschollene Dahliensorten ist sehr interessant. Es ist allerdings wegen der bereits mehrfach überarbeiteten Klassifizierungseinteilung überaltert. Zudem sind nur wenige Dahliensorten aufgeführt, die man nicht (mehr) im Dahlienverzeichnis findet.
Ich denke, es ist ein Muss für einen Dahlienfreund, aber man sollte beim Erwerb seinen Verstand einschalten und nicht mehr als 30€ dafür bezahlen. Zudem sollte man sich vor Augen führen, dass den Gewinn gewerbliche Händler machen und nicht die Autoren.
ich habe bei einem Onlineauktionshaus nun ein Exemplar für 1€ plus 3,90€ Versand ersteigert.
Zwar ist es nicht mehr wie neu, aber für ein Antiquariatsbuch respektabel.
Es ist ein gut recherchiertes Buch und sehr gut geschrieben. Vor allem der Abschnitt über verschollene Dahliensorten ist sehr interessant. Es ist allerdings wegen der bereits mehrfach überarbeiteten Klassifizierungseinteilung überaltert. Zudem sind nur wenige Dahliensorten aufgeführt, die man nicht (mehr) im Dahlienverzeichnis findet.
Ich denke, es ist ein Muss für einen Dahlienfreund, aber man sollte beim Erwerb seinen Verstand einschalten und nicht mehr als 30€ dafür bezahlen. Zudem sollte man sich vor Augen führen, dass den Gewinn gewerbliche Händler machen und nicht die Autoren.
- Tetje
- Beiträge: 20243
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Dahlienatlas, warum so teuer?
Hallo Jens,
ich bin erstaunt, wie die Preise für das Buch gefallen sind.
Der Preis für so ein lesenswertes und wichtiges Buch bei Ebay
ist fast eine Frechheit.
Das sind aber die Gesetze des Marktes und die richten sich nach
Angebot und Nachfrage. Wir müssen langsam zwei Dinge akzeptieren,
es gibt keine klassischen Dahlienzüchter mehr und die Sammler von Dahlien
werden immer weniger...........
Und keiner der Verantwortlichen unternimmt etwas!
ich bin erstaunt, wie die Preise für das Buch gefallen sind.
Der Preis für so ein lesenswertes und wichtiges Buch bei Ebay
ist fast eine Frechheit.
Das sind aber die Gesetze des Marktes und die richten sich nach
Angebot und Nachfrage. Wir müssen langsam zwei Dinge akzeptieren,
es gibt keine klassischen Dahlienzüchter mehr und die Sammler von Dahlien
werden immer weniger...........
Und keiner der Verantwortlichen unternimmt etwas!
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Rudi
- Beiträge: 1674
- Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6a
Re: Dahlienatlas, warum so teuer?
Hoi Tetje
Was genau meinst du mit klassische Zuechter und wie soll man den Zusammenhang verstehen?
Was genau meinst du mit klassische Zuechter und wie soll man den Zusammenhang verstehen?
Grueezi aus der Schweiz
- Tetje
- Beiträge: 20243
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Dahlienatlas, warum so teuer?
Hallo Rudi,
ich habe mir heute eine Bepflanzung mit Dahlien in einer Stadt angeschaut und zwei Leute standen vor mir und haben sich ebenfalls die Dahlien angeschaut. Das Gespräch der beiden spricht für sich,....ich kaufe mir keine Dahlien mehr, weil die immer im Beet umfallen.
In all den Jahren hat man nicht mehr gezielt Dahlien gezüchtet, sondern nur noch Samen von Dahlien ausgesät die zuvor von Bienen bestäubt worden waren. Man hat nur noch auf die Blüten geschaut und nicht durch gezielte Auslese und Züchtungsarbeit z. B. kompakte und standfeste Dahlien gezüchtet.
Das sind hausgemachte Probleme, die die "Züchtungsarbeit" mit zu verantworten hat und das die Freundinnen und Freunde der Dahlien immer älter und dadurch weniger werden. Auch findet sich kaum noch Nachwuchs.
Somit gibt es wenige Dahlien-Interessierte und das erklärt ua. auch den aktuellen Dahlien-Buchpreis.
ich habe mir heute eine Bepflanzung mit Dahlien in einer Stadt angeschaut und zwei Leute standen vor mir und haben sich ebenfalls die Dahlien angeschaut. Das Gespräch der beiden spricht für sich,....ich kaufe mir keine Dahlien mehr, weil die immer im Beet umfallen.
In all den Jahren hat man nicht mehr gezielt Dahlien gezüchtet, sondern nur noch Samen von Dahlien ausgesät die zuvor von Bienen bestäubt worden waren. Man hat nur noch auf die Blüten geschaut und nicht durch gezielte Auslese und Züchtungsarbeit z. B. kompakte und standfeste Dahlien gezüchtet.
Das sind hausgemachte Probleme, die die "Züchtungsarbeit" mit zu verantworten hat und das die Freundinnen und Freunde der Dahlien immer älter und dadurch weniger werden. Auch findet sich kaum noch Nachwuchs.
Somit gibt es wenige Dahlien-Interessierte und das erklärt ua. auch den aktuellen Dahlien-Buchpreis.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe