Seite 1 von 1
Historischer Malus 'Riesenboiken' – Großer Winterapfel
Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 17:29
von Ada
Hallo zusammen,
heute hat uns ein Freund aus seinem Garten eine Kiste mit sehr großen Äpfeln vorbeigebracht:
Er sagte, dass das die alte Apfelsorte 'Riesenboiken' ist. Er hat den Baum vor 10 Jahren gepflanzt, mittlerweile ist er sehr groß und ausladend gewachsen. In den letzten Tagen hat er schon zehn Zentner 'Riesenboiken' davon geerntet. Die Reifezeit beginnt im Oktober, die Früchte sind, draußen gelagert, 3-5 Monate haltbar. Das Fruchtfleisch ist weiß, die Schale dick.
Die größten Äpfel hier in der Kiste haben 10 cm Durchmesser. Er meinte, das wären noch die kleinsten, die würden teilweise riesig werden.
Er macht daraus Kompott und Apfelmost, und auch Apfelpfannkuchen - ihm schmecken diese Äpfel nicht so gut, roh gegessen. Wir werden nach dem Abendessen mal einen verspeisen, ich bin sicher, dass er schmeckt.
Die genaue Herkunft dieser Sorte konnte er mir nicht nennen, sie soll aber schon vor 1900 bekannt gewesen sein. Weiß jemand etwas mehr über diese Apfelsorte?
Liebe Grüße,
Ada
Re: Historischer Malus 'Riesenboiken' – Großer Winterapfel
Verfasst: So 4. Okt 2015, 12:52
von Tetje
Hallo Ada,
Gerd hat einen Freund der Pomologe ist, vielleicht kann der weiterhelfen.

Re: Historischer Malus 'Riesenboiken' – Großer Winterapfel
Verfasst: So 4. Okt 2015, 14:53
von Gerd
Tetje hat geschrieben:Hallo Ada,
Gerd hat einen Freund der Pomologe ist, vielleicht kann der weiterhelfen.


Ich sehe ihn Dienstag und werde mich da mal schlau fragen.
Re: Historischer Malus 'Riesenboiken' – Großer Winterapfel
Verfasst: Di 6. Okt 2015, 16:48
von Gerd
Tja, viele neues konnte er mir nun doch nicht berichten. Selber hat er ein paar Riesenboiken auf seiner Streuobstwiese. Er nutzt die Pflanze dort um Zweige für die Vermehrung zu "ernten" Die Äpfel aller Bäume auf seiner Wiese werden dann zu vielen Litern Apfelsaft verarbeitet
Der Riesenboiken ist eher ein Apfel zum verarbeiten.
Die genaue Herkunft des Baumes konnte er mir nicht sagen. Der Riesenboiken war ein weit verbreiteter Apfel. Seit dem die Haushalte selber keinen Apfelsaft oder kein Apfelmus selber mehr herstellen, hat diese Sorte doch etwas an Bedeutung verloren.
Re: Historischer Malus 'Riesenboiken' – Großer Winterapfel
Verfasst: Di 6. Okt 2015, 17:20
von Tetje
Ich schaue mal nach ob ich etwas in den alten Schriften finde, vielleicht auch einen historischen Stich.

Re: Historischer Malus 'Riesenboiken' – Großer Winterapfel
Verfasst: Di 6. Okt 2015, 19:06
von Tetje
Hallo Ada,
die Züchtung stammt aus Süddeutschland vor 1828, der Züchter ist unbekannt. Es soll sich um einen sogenannten Wirtschafts- oder Kelterapfel handeln. Die Züchtung ist sehr robust, er wird auch noch als Herbstapfel gelistet und er ist nicht identisch mit dem Boikenapfel.
Re: Historischer Malus 'Riesenboiken' – Großer Winterapfel
Verfasst: Di 6. Okt 2015, 21:42
von Ada
Hallo Tetje,
vielen Dank für diese Informationen und für das Heraussuchen - jetzt wissen wir doch schon einiges mehr.
Und die Sorte scheint doch wesentlich älter zu sein, als der Besitzer des Baumes meinte.
Übrigens haben wir einen der Riesenboiken probiert, wir essen das Obst am liebsten roh, und ich muss sagen, der schmeckte richtig gut. Saftiges weißes Fruchtfleisch, das auch eine schöne Süße hat.
Mal sehen, wie die anderen schmecken, aber unserem Freund, der uns die Äpfel gebracht hat, und der meinte, die schmecken roh nicht, kann ich nicht zustimmen - nun ja, jeder hat anders gepolte Geschmacksnerven.
Viele Grüße,
Ada
Re: Historischer Malus 'Riesenboiken' – Großer Winterapfel
Verfasst: Di 6. Okt 2015, 22:38
von Tetje
Hallo Ada,
da der M. 'Riesenboiken' hauptsächlich ein Wirtschaftsapfel ist. Würden mich diese Aspekte doch aus deiner Sicht interessieren.
Wie schmeckt der Riesenboiken als Saft, Apfelmus oder Kompot? im 19.Jahrhundert waren diese
Dinge Überlebenswichtig und vermutlich wurde der Riesenboiken auch deshalb gezüchtet.
In einem Beitrag habe ich gelesen, dass der Riesenboiken zuerst in Bremen aufgetaucht sein soll, das ist
aber historisch nicht belegt.
Ich bleibe dran und die alten Schriften sind zum Thema Malus (Apfel)unerschöpflich.....
