Hosta 'Spritzer' Auslese mit (noch) instabiler Blattfärbung

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Hosta 'Spritzer' Auslese mit (noch) instabiler Blattfärbung

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

der elegante Wuchs von H. 'Spritzer' begeisterte mich. Schade, dass es keine weiss-panaschierten Auslesen
von ihr gab. Daher bestäubte ich mehrere Blüten von H. 'Spritzer' mit Pollen von Nachbarblüten. Durch diese Selbstung erhoffte ich, zumindest einige Nachkommen mit weißen "Blitzen" zu erhalten. Dem war leider nicht so. Über die Hälfte der Sämlinge war untauglich. Zu dünne Blätter und ein sehr hoher Anteil gelb-laubiger Sämlinge war das Resultat. Lediglich ein Sämling mit dunkelgrünen und großen Blättern pikierte ich. Zum Erstaunen bildete dieser Sämling (mittlerweile fünf Jahre alt), eine cremefarbene Streifung aus. Es wird wahrscheinlich noch weitere drei bis vier Jahre dauern, bis sich dieses Merkmal stabilisiert hat, und sich eine gleichmäßige Mittel- bzw Randpanaschierung entwickelt. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta 'Spritzer' Auslese mit (noch) instabiler Blattfärbung

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

momentan misst der Blütenstängel 1 m. Über vierzig Blütenknospen habe ich gezählt. Von weitem erinnert die
Blütentraube an ein Langblättriges Waldvögelein (Cephalanthera longifolia), einer heimischen Orchidee.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hosta 'Spritzer' Auslese mit (noch) instabiler Blattfärbung

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

eine tolle Auslese. :--D

Ist sie mittlerweile nun stabiler geworden?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta 'Spritzer' Auslese mit (noch) instabiler Blattfärbung

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

sie hat keine neuen Blätter entwickelt, seit der Vorstellung. Nächstes Jahr werde ich sehen ob sie eine
stabile Panaschierung entwickelt. Man kann aber schon sehen, dass die Pflanze sehr wahrscheinlich eine Randpanaschierung ausbilden wird. Hostas mit wenigen einzelnen Streifen bilden zumeist eine Randpana-schierung aus. Während Hostas mit starker und auch unregelmäßiger Streifung (bspw. 'Galaxy') Sports mit einer Mittelpanaschierung ('Galaxy Light') entwickeln. ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer Sorten & Züchtung“