Dahliengarten in Herrenhausen
- Tetje
- Beiträge: 20243
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Dahliengarten in Herrenhausen
Eine wirklich gelungene Kombination mit der Dahlien Hybride 'Bishop of Llandaff'.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
-
Diva-Corvus alba
Re: Dahliengarten in Herrenhausen
Hallo,
die Kombination hat wirklich was!
Die "Bishop of Llandaff" habe ich auch, ich mag diese Dahlie sehr.
Corvus albus
die Kombination hat wirklich was!
Die "Bishop of Llandaff" habe ich auch, ich mag diese Dahlie sehr.
Corvus albus
- Tetje
- Beiträge: 20243
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Dahliengarten in Herrenhausen
Hallo Corvus,
ich werde diese Anpflanzung bei mir im nächsten Jahr umsetzen.
Auf den Fotos sind das beeindruckend aus, in Natura ein absolutes Highlight für die Augen.
Im Frühjahr könnte man noch für das Beet gelbe Tulpen setzen......
ich werde diese Anpflanzung bei mir im nächsten Jahr umsetzen.
Auf den Fotos sind das beeindruckend aus, in Natura ein absolutes Highlight für die Augen.
Im Frühjahr könnte man noch für das Beet gelbe Tulpen setzen......
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Lali
- Beiträge: 121
- Registriert: So 19. Jun 2011, 19:49
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Dahliengarten in Herrenhausen
Hallo liebe Dahlienfreunde,
eine weitere spannende Zusammenstellung hab ich im Buch "Dahlien-die schönsten Sorten und Ihre Pflege"
von Bettina Verbeck gefunden.
Dort wurde die Bishop of Llandaff mit Verbena bonariensis(Patagonisches Eisenkraut)durchsetzt.
Diese hat eine ähnliche Höhe und blüht auf drahtigen Stiehlen in Körbchen violett/rosa.
M.f.G.
Lars
eine weitere spannende Zusammenstellung hab ich im Buch "Dahlien-die schönsten Sorten und Ihre Pflege"
von Bettina Verbeck gefunden.
Dort wurde die Bishop of Llandaff mit Verbena bonariensis(Patagonisches Eisenkraut)durchsetzt.
Diese hat eine ähnliche Höhe und blüht auf drahtigen Stiehlen in Körbchen violett/rosa.
M.f.G.
Lars
- Emma
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8b
Re: Dahliengarten in Herrenhausen
hallo,
die Kombination mit der Verbena habe ich mir angesehen; rot mit violett gefällt mir auch gut. Wie lange blüht die Verbena eigentlich?
@Tetje, wann willst Du die gelben Tulpen da setzen?
(zeitgleich mit der "Bishop of Llandaff" werden sie kaum blühen, wenn es auch bestimmt schön aussehen würde)
Viele Grüße, Emma
die Kombination mit der Verbena habe ich mir angesehen; rot mit violett gefällt mir auch gut. Wie lange blüht die Verbena eigentlich?
@Tetje, wann willst Du die gelben Tulpen da setzen?
(zeitgleich mit der "Bishop of Llandaff" werden sie kaum blühen, wenn es auch bestimmt schön aussehen würde)
Viele Grüße, Emma
- Tetje
- Beiträge: 20243
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Dahliengarten in Herrenhausen
Damit ich zwei Blühphasen habe, einmal die Tulpen im
Frühjahr und dann im Spätsommer die Dahlien ....
Frühjahr und dann im Spätsommer die Dahlien ....
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Lali
- Beiträge: 121
- Registriert: So 19. Jun 2011, 19:49
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Dahliengarten in Herrenhausen
Hallo Emma,
ich hatte diese Verbene voriges Jahr im Garten an anderer Stelle stehen.
Sie hat vom Sommer bis zum Frost geblüht.
Leider ist diese Pflanze nicht Winterhart.
Ich habe Sie mir im späten Frühjahr im Gartencenter vorgezogen gekauft und eingepflanzt.
Ab einer gewissen Größe wächst Sie wie Unkraut und die Blütenstände halten wirklich lange.
M.f.G.
Lars
ich hatte diese Verbene voriges Jahr im Garten an anderer Stelle stehen.
Sie hat vom Sommer bis zum Frost geblüht.
Leider ist diese Pflanze nicht Winterhart.
Ich habe Sie mir im späten Frühjahr im Gartencenter vorgezogen gekauft und eingepflanzt.
Ab einer gewissen Größe wächst Sie wie Unkraut und die Blütenstände halten wirklich lange.
M.f.G.
Lars
- Emma
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8b
Re: Dahliengarten in Herrenhausen
@Tetje, könnte man nicht sogar die Tulpen in der Erde lassen? Wenn sie nach einem "Plan" gesetzt würden, käme man nicht mit den Knollen ins Gehege und könnte sich die eine Buddelei ersparen. Oder gestaltest Du das Beet jedes Jahr ganz neu?
@Lali, danke für die Info.
Viele Grüße, Emma
@Lali, danke für die Info.
Viele Grüße, Emma