Camellia japonica 'Tsuki-no-wa'

z. B. Camellia japonica, C. japonica
subsp. rusticana,C. reticulata,C. x williamsii, C. saluenensis
und Mehrfachhybriden
Antworten
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Camellia japonica 'Tsuki-no-wa'

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo zusammen,

eine wunderschöne zweifarbig rot-weiße Kamelie ist 'Tsuki-no-wa'.
Es handelt sich um einen Zufallssämling entstanden in Kurume City, Fuku'oka Präfektur, Japan. Benannt und veröffentlicht von Katsumi Miyahara, 1975.
Sie wird vielfach als Synonym zur C. jap. 'Robert Lasson' genannt. Das Kamelienregister führt jedoch beide Pflanzen seperat auf, ohne Hinweise auf Synonyme.
Die becherförmige Blüte (ca. 8 cm) ist einfach gefüllt, mit weißen Flecken auf tiefrotem Grund.
Der Wuchs ist aufrecht und kräftig, das Blattwerk dunkelgrün.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia japonica 'Tsuki-no-wa'

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo zusammen,

in diesem Jahr blüht C. 'Tsuki-no-wa' sehr weisslastig und sehr früh. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Antworten

Zurück zu „Winter- und frühjahrsblühende Kamelien“