Pflanzenlampen für den Wohnbereich

Antworten
Benutzeravatar
Roni
Beiträge: 311
Registriert: So 2. Nov 2014, 18:06
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Pflanzenlampen für den Wohnbereich

Beitrag von Roni »

Hallo

Beim Thema LUX - Meter haben wir gesehen, das Pflanzen die mehr als 2m vom Fenster entfernt stehen, schon nicht mehr ausreichend mit Tageslicht versorgt werden. Die Pflanzen kümmern, blühen nicht und gehen früher oder später ein. Es bleibt dann nichts anderes übrig als sie künstlich zu beleuchten.
In der Natur nutzen die Pflanzen bestimmte Spektralbereiche des Tageslichtes um mit Hilfe der Photosynthese den Stoffwechsel aufrecht zu erhalten. Im wesentlichen benötigt die Photosynthese den Rotanteil bei 660nm und den Blauanteil bei 450nm im Verhältnis 8:1 bis 3:1.
Glühlampen sind ungeeignet, da sie einen viel zu hohen Rotanteil besitzen.
Mit LED's lassen sich die bevorzugten Wellenlängen ziemlich exakt realisieren. Das Mischlicht aus roten und blauen LED's ergibt aber ein für den Wohnraum doch sehr gewöhnungsbedürftiges Lila Violett. Bleibt aber die Anwendung im Gewächshaus, hier gibt es schon eine Reihe von Leuchten im Handel zu kaufen.
Für den Wohnraum bleiben also nur sogenannte Vollspektrum Tageslichtlampen, die das Spektrum des Tageslichtes nachbilden. Es gibt sie als LED-Pflanzenlampen oder als Energiespar-Pflanzenlampen.

Hier die Daten der LED-Pflanzenlampen :
Lebensdauer______________________30.000h das sind bei 10h/Tag etwa 8,2 Jahre
Farbtemperatur___________________6500°K was dem Tageslicht entspricht
Glühlampenäquivalent_____________40W.........180W
elektr. Leistung___________________4W..........18W
Lichtstrom________________________300lm.......1600lm
Fassung___________________________E14..........E27
ca. Kosten pro Lampe______________12€..........18€
ca. Stromkosten pro Jahr___________4€...........18€
Hier die Daten der Energiespar-Pflanzenlampen :
Lebensdauer______________________10.000h das sind bei 10h/Tag etwa 2,7 Jahre
Farbtemperatur____________________6500°K was dem Tageslicht entspricht
Glühlampenäquivalent______________65W.........525W
elektr. Leistung____________________13W.........105W
Lichtstrom_________________________720lm.......5400lm
Fassung____________________________E14..........E27
ca. Kosten pro Lampe_______________12€..........22€
ca. Stromkosten pro Jahr____________13€..........103€
Deutlich zu sehen, die Vorteile der LED-Technologie. Lange Lebensdauer und hohe Effizienz, also geringe Stromkosten. In den kommenden Jahren wird es mit Sicherheit auch LED-Pflanzenlampen mit einer
Lichtleistung >>200W geben.
Viele der Daten habe ich dem Internet entnommen und sind als Richtwerte zu sehen. Insbesondere bei der
LED-Technologie verbessert sich die Leistungsfähigkeit von Jahr zu Jahr in rasantem Tempo.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Roni
Opal

Re: Pflanzenlampen für den Wohnbereich

Beitrag von Opal »

Hallo Roni,
danke für deine Aufstellung,
ich denke auch, LED ist die Zukunft. Ich habe in meinem Haushalt fast alle Leuchten auf diese Technik umgerüstet, und der Stromverbrauch hat sich spürbar verringert. Bei meinem Aquarium bin ich noch am Überlegen, aber auch das wird kommen. Dann sind diese giftigen sogenannten Energiesparlampen bald nur noch Vergangenheit, bzw Sondermüll. :--D
LG Opal
Benutzeravatar
Louis
Beiträge: 33
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 01:02
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pflanzenlampen für den Wohnbereich

Beitrag von Louis »

Hallo Roni
ein gelungener Beitrag, mit guten Aspekten.
Gruß
Josef
Benutzeravatar
Roni
Beiträge: 311
Registriert: So 2. Nov 2014, 18:06
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Pflanzenlampen für den Wohnbereich

Beitrag von Roni »

Hallo Opal

Ja, die Zukunft gehört den LED's. Aber die wahre Revolution in der Beleuchtungstechnik, daß wird wohl die OLED-Technologie (Organische LED) werden. Man findet diese Technologie ja schon in vielen Smartphones.
Die OLED-Technologie ist prädestiniert für großflächige Beleuchtungsmittel auf Folien. Noch wird in den Entwicklungslaboren an der Lebensdauer gearbeitet.
Die Firma Osram hat in einer ihrer Visionen bereits von beleuchteten Tapeten gesprochen. Man könnte dann einen Wohnraum taghell über das gesamte Raumvolumen ausleuchten, geradeso als wäre man im Freien. Was das für Pflanzenliebhaber bedeutet brauche ich wohl nicht extra zu betonen.
Aber das wird noch etwas dauern.
Gruß
Roni
Ivonne Schönherr

Re: Pflanzenlampen für den Wohnbereich

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Wir haben komplett alles mit LED ausgestattet. :)
Antworten

Zurück zu „Haus-Garten & Technik“