jeder kennt mittlerweile das aus dem Himalaya stammende Drüsige Springkraut. Die hier gezeigte Pflanze hat sich vom verwilderten Nachbargrundstück hin zu meinem Garten ausgesät. Über zwei Meter hoch wuchs sie zwischen dem Schwarzen Bambus hervor. Da sie etwas versteckt hinter einem Blechschuppen wuchs, ist mir die Pflanze im Sommer gar nicht aufgefallen. Sie muss sehr schnell gewachsen sein. Auch wenn die Blüten eine interessante Nektarquelle für Hummeln darstellen, sollte man dennoch auf die Aussaat im Garten verzichten, da die Emscherorchidee wie sie mancherorts liebevoll genannt wird einen großen Ausbreitungsdrang hat. Interessant ist, dass das Drüsige Springkraut in der Bachblüten-Therapie Anwendung findet. Zudem soll man aus den Blüten ein schmackhaftes Gelee herstellen können.
Impatiens glandulifera - Drüsiges Springkraut
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Impatiens glandulifera - Drüsiges Springkraut
Hallo zusammen,
jeder kennt mittlerweile das aus dem Himalaya stammende Drüsige Springkraut. Die hier gezeigte Pflanze hat sich vom verwilderten Nachbargrundstück hin zu meinem Garten ausgesät. Über zwei Meter hoch wuchs sie zwischen dem Schwarzen Bambus hervor. Da sie etwas versteckt hinter einem Blechschuppen wuchs, ist mir die Pflanze im Sommer gar nicht aufgefallen. Sie muss sehr schnell gewachsen sein. Auch wenn die Blüten eine interessante Nektarquelle für Hummeln darstellen, sollte man dennoch auf die Aussaat im Garten verzichten, da die Emscherorchidee wie sie mancherorts liebevoll genannt wird einen großen Ausbreitungsdrang hat. Interessant ist, dass das Drüsige Springkraut in der Bachblüten-Therapie Anwendung findet. Zudem soll man aus den Blüten ein schmackhaftes Gelee herstellen können.
jeder kennt mittlerweile das aus dem Himalaya stammende Drüsige Springkraut. Die hier gezeigte Pflanze hat sich vom verwilderten Nachbargrundstück hin zu meinem Garten ausgesät. Über zwei Meter hoch wuchs sie zwischen dem Schwarzen Bambus hervor. Da sie etwas versteckt hinter einem Blechschuppen wuchs, ist mir die Pflanze im Sommer gar nicht aufgefallen. Sie muss sehr schnell gewachsen sein. Auch wenn die Blüten eine interessante Nektarquelle für Hummeln darstellen, sollte man dennoch auf die Aussaat im Garten verzichten, da die Emscherorchidee wie sie mancherorts liebevoll genannt wird einen großen Ausbreitungsdrang hat. Interessant ist, dass das Drüsige Springkraut in der Bachblüten-Therapie Anwendung findet. Zudem soll man aus den Blüten ein schmackhaftes Gelee herstellen können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Isabel
- Beiträge: 3582
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Impatiens glandulifera - Drüsiges Springkraut
Hallo Martin,
vielleicht hatten da die Nachbarskinder ihre Finger im Spiel bei der Verbreitung der Samen.
Du hattest doch (an anderer Stelle) geschrieben, dass es Spaß macht, die reifen Schoten zu berühren, so dass sie platzen und den Samen herausschleudern...
LG Isabel
vielleicht hatten da die Nachbarskinder ihre Finger im Spiel bei der Verbreitung der Samen.
Du hattest doch (an anderer Stelle) geschrieben, dass es Spaß macht, die reifen Schoten zu berühren, so dass sie platzen und den Samen herausschleudern...
LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
- Tetje
- Beiträge: 20243
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Impatiens glandulifera - Drüsiges Springkraut
Hallo zusammen,
das hat die Pflanze nicht nötig
,nicht umsonst ist der deutsche Name Springkraut.
Das hängt mit den Früchten zusammen,die Frucht vom Springkraut ist eine sogenannte
Einzelfrucht, eine Spring-oder Streufrucht. Die Samen werden so selbständig und sehr
effektiv im Garten verteilt.
das hat die Pflanze nicht nötig
Das hängt mit den Früchten zusammen,die Frucht vom Springkraut ist eine sogenannte
Einzelfrucht, eine Spring-oder Streufrucht. Die Samen werden so selbständig und sehr
effektiv im Garten verteilt.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
-
Gast
Re: Impatiens glandulifera - Drüsiges Springkraut
Meine Gedanken dazu:
Die explosiv aufspringenden Samen von Impatiens machten mir schon als Kind ein "Heidenvergnügen"- allerdings von einer anderen Impatiens - Art.
Die I. glandulifera sieht an Bauchläufen und wohl auch im Garten sehr hübsch aus - ist aber, jedenfalls in unserer Gegend ein so invasiver Neophyt - dass Gärtner gewarnt werden, sie in den Garten zu holen.
Eine Freundin, die auch so hingerissen war, von den hübschen Blüten - die versucht nun wohl schon das 2. - 3.te
Jahr sie wieder los zu werden. Die Vermehrung von Imp. glandulifera geht - über Samen und - Wurzeln.
Die explosiv aufspringenden Samen von Impatiens machten mir schon als Kind ein "Heidenvergnügen"- allerdings von einer anderen Impatiens - Art.
Die I. glandulifera sieht an Bauchläufen und wohl auch im Garten sehr hübsch aus - ist aber, jedenfalls in unserer Gegend ein so invasiver Neophyt - dass Gärtner gewarnt werden, sie in den Garten zu holen.
Eine Freundin, die auch so hingerissen war, von den hübschen Blüten - die versucht nun wohl schon das 2. - 3.te
Jahr sie wieder los zu werden. Die Vermehrung von Imp. glandulifera geht - über Samen und - Wurzeln.
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Impatiens glandulifera - Drüsiges Springkraut
Hallo zusammen,
auf der Landesgartenschau 2003 in Gronau wuchs am Waldrand eine rein weiße blütige Form dieser Pflanze. Diese sah sehr originell aus. Leider habe ich das Foto nicht mehr.
auf der Landesgartenschau 2003 in Gronau wuchs am Waldrand eine rein weiße blütige Form dieser Pflanze. Diese sah sehr originell aus. Leider habe ich das Foto nicht mehr.
Viele Grüße
Martin
Martin
-
Bernd
Re: Impatiens glandulifera - Drüsiges Springkraut
Ich bin von der schönen Blüte immer wieder begeistert und weil sie, wie Martin schon sagte, bei den nektarliebenden Insekten sehr beliebt ist, hatte ich schon oft mit dem Gedanken gespielt sie in unserem Garten an zu siedeln.Davon habe ich aber Abstand genommen.
Weiß ich doch, dass sie an Bach- und Flussrändern zur Plage wird, weil die Pflanzen die heimischen Kräuter erstickt. Da das Springkraut ein flachwurzler ist, geht der Halt der Uferbereiche verloren.
Die Naturschutzbehörde unserer Kreisverwaltung ruft jährlich dazu auf, die Pflanzen vor der ersten Samenbildung zu vernichten.
Weiß ich doch, dass sie an Bach- und Flussrändern zur Plage wird, weil die Pflanzen die heimischen Kräuter erstickt. Da das Springkraut ein flachwurzler ist, geht der Halt der Uferbereiche verloren.
Die Naturschutzbehörde unserer Kreisverwaltung ruft jährlich dazu auf, die Pflanzen vor der ersten Samenbildung zu vernichten.
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Impatiens glandulifera - Drüsiges Springkraut
Hallo Bernd,
du brauchst nicht auf die Blüte des Drüsigen Springkraut zu verzichten. Du musst nur halt regelmäßig unreife
Samenkapseln abschneiden.

du brauchst nicht auf die Blüte des Drüsigen Springkraut zu verzichten. Du musst nur halt regelmäßig unreife
Samenkapseln abschneiden.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20243
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Impatiens glandulifera - Drüsiges Springkraut
Hallo Martin,
hast du von der weißen Form Samen mitgenommen?
hast du von der weißen Form Samen mitgenommen?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Impatiens glandulifera - Drüsiges Springkraut
Hallo Tetje,
leider waren die Samen noch nicht reif.
leider waren die Samen noch nicht reif.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Impatiens glandulifera - Drüsiges Springkraut
Hallo zusammen,
hier noch mal ein Foto der weiss blühenden Form. Gefunden auf der Insel Frauenchiemsee in Oberbayern.
hier noch mal ein Foto der weiss blühenden Form. Gefunden auf der Insel Frauenchiemsee in Oberbayern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin