das Gold-Flattergras ist eine willkommene Pflanze für lichte Standorte unter Bäumen und Sträuchern. Im Frühjahr treibt das Gras schön hell aus, um sich dann im Sommer gelbgrün zu verfärben. Das etwa einen halben Meter hohe Gras bevorzugt frische offene Böden. Die Winterhärte dieses Grases wird mit Zone 5 angegeben. Ideale Pflanznachbarn sind bsw. Hostas und Glockenblumen.
Millium effusum 'Aureum' - Gold Flattergras
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Millium effusum 'Aureum' - Gold Flattergras
Hallo zusammen,
das Gold-Flattergras ist eine willkommene Pflanze für lichte Standorte unter Bäumen und Sträuchern. Im Frühjahr treibt das Gras schön hell aus, um sich dann im Sommer gelbgrün zu verfärben. Das etwa einen halben Meter hohe Gras bevorzugt frische offene Böden. Die Winterhärte dieses Grases wird mit Zone 5 angegeben. Ideale Pflanznachbarn sind bsw. Hostas und Glockenblumen.
das Gold-Flattergras ist eine willkommene Pflanze für lichte Standorte unter Bäumen und Sträuchern. Im Frühjahr treibt das Gras schön hell aus, um sich dann im Sommer gelbgrün zu verfärben. Das etwa einen halben Meter hohe Gras bevorzugt frische offene Böden. Die Winterhärte dieses Grases wird mit Zone 5 angegeben. Ideale Pflanznachbarn sind bsw. Hostas und Glockenblumen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20243
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Millium effusum 'Aureum' - Gold-Flattergras
Hallo Martin,
das ist genau die Pflanze die mir noch zu meinen Hostas
gefehlt hat, danke für die ausgezeichnete Vorstellung.
Ich könnte sie mir gut in der Kübelhaltung als Unter- oder Zusatzpflanzung vorstellen.
Hast du Erfahrung mit ihr in der Kübelhaltung?
das ist genau die Pflanze die mir noch zu meinen Hostas
gefehlt hat, danke für die ausgezeichnete Vorstellung.
Ich könnte sie mir gut in der Kübelhaltung als Unter- oder Zusatzpflanzung vorstellen.
Hast du Erfahrung mit ihr in der Kübelhaltung?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
-
Gast
Re: Millium effusum 'Aureum' - Gold-Flattergras
Ein schönes Gras - unbestritten.
Aber, es siedelt sich unter ihm zusagenden Bedingungen im halben Garten an. Allerdings ist es kein Problem, dem Herr zu werden. Es geht leicht rauszuziehen.
Aber, es siedelt sich unter ihm zusagenden Bedingungen im halben Garten an. Allerdings ist es kein Problem, dem Herr zu werden. Es geht leicht rauszuziehen.
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Millium effusum 'Aureum' - Gold-Flattergras
Hallo zusammen,
ich habe diese Pflanze auf mehreren Gartenschauen gesehen und bin beeindruckt von ihr. Die etwas grobere Blattstruktur gegenüber dem gelben Japanwaldgras (Hakonechloa) bietet einen guten Kontrast zum Blattwerk der Hostas. Vor allem in Nachbarschaft von blau-laubigen Hostas wird die Farb-Wirkung der gelben Halme verstärkt. Übrigens kann der Selbstaussaat des Gold-Flattergrases durch dichte Pflanzung der umliegenden Nachbarstauden entgegen gewirkt werden.
ich habe diese Pflanze auf mehreren Gartenschauen gesehen und bin beeindruckt von ihr. Die etwas grobere Blattstruktur gegenüber dem gelben Japanwaldgras (Hakonechloa) bietet einen guten Kontrast zum Blattwerk der Hostas. Vor allem in Nachbarschaft von blau-laubigen Hostas wird die Farb-Wirkung der gelben Halme verstärkt. Übrigens kann der Selbstaussaat des Gold-Flattergrases durch dichte Pflanzung der umliegenden Nachbarstauden entgegen gewirkt werden.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Millium effusum 'Aureum' - Gold-Flattergras
Hallo Tetje,
ich habe es noch nie als Kübelpflanze in einem größeren Topf gesehen. Meist wird das gelbe Gras Hakonechloa macra 'All Gold' hierzu verwendet. Aber warum nicht. Das Gold-Flattergras stand bei uns einige Wochen im 3 Liter Topf auf dem Verkaufstisch. Probleme bereitet nur kurzzeitige Ballentrockenheit. Dies wird von vielen Gräsern nicht vertragen. Daher sollte man bei Kultur in einem Kübel diesen groß genug auswählen. Die Zugabe von einem Wasserspeicher zusätzlich in der Erde ist sicherlich ratsam.
ich habe es noch nie als Kübelpflanze in einem größeren Topf gesehen. Meist wird das gelbe Gras Hakonechloa macra 'All Gold' hierzu verwendet. Aber warum nicht. Das Gold-Flattergras stand bei uns einige Wochen im 3 Liter Topf auf dem Verkaufstisch. Probleme bereitet nur kurzzeitige Ballentrockenheit. Dies wird von vielen Gräsern nicht vertragen. Daher sollte man bei Kultur in einem Kübel diesen groß genug auswählen. Die Zugabe von einem Wasserspeicher zusätzlich in der Erde ist sicherlich ratsam.
Viele Grüße
Martin
Martin