Dahlia 'Chat Noir' - Semi-Kaktus-Dahlie

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Dahlia 'Chat Noir' - Semi-Kaktus-Dahlie

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

diese Semi-Kaktus-Dahlie stammt von dem Züchter Ernest Turc aus dem Jahr 1975. Etwa 1,2 m hoch wird diese Sorte, die auch auf dem Feld für Blumensträuße angebaut wird. Die Blüten sind tief schwarz-rot und haben einen Ø von etwa 15-20 cm. Überrascht war ich von der Standfestigkeit der Blüten. Ich brauchte die Dahlie nicht aufzubinden. Eine etwas ungewöhnliche und dunklere Farbe, aber dennoch empfehlenswert. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Dahlia 'Chat Noir' - Semi-Kaktus-Dahlie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen, lieber Martin,

das sind gerade für mich persönliche farbliche Höhepunkte im Staudenbeet und diese schwarzrote
Farbe lässt sich sehr gut mit gelben Tönen im Staudenbeet kombinieren.

Danke für die Vorstellung und auf Grund der Tatsache das sie standfest ist, werde ich sie im nächsten
Jahr bei mir im Garten testen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Bernd

Re: Dahlia 'Chat Noir' - Semi-Kaktus-Dahlie

Beitrag von Bernd »

Hallo Martin, hallo Tetje,

da kann man mal wieder sehen, wie sich die Pflanzen an unterschiedlichen Standorten entwickeln. Bei uns ist die Dahlie `Chat Noir´ leider gar nicht standfest. Die Blütenstiehle sind sehr dünn gewachsen und brechen bei Regen und Wind sofort um.
Die Knollen lassen sich nicht gut überwintern. Die Hälfte meines Bestandes ist in den zwei zurückliegenden Winter verfault.
Ich habe im Herbst überlegt, ob es sich lohnt die Sorte noch aus den Boden zu holen. Aber das lässt mein Gärtnerherz dann doch nicht zu. Ich gehe mal davon aus, dass der kleine Rest an Knollen (15 Stück) den Winter nicht überstehen wird, weil sie beim ausgraben in keinem besonders gutem Zustand waren.
Antworten

Zurück zu „Dahlien Sorten aller Klassen“