Camellia Hybride 'Dream Girl'

z. B. Camellia sasanqua, Camellia changii syn. azalea, C. x
hiemalis, C. sasanqua subsp. hiemalis, C. sasanqua subsp. vernalis
und Mehrfachhybriden
Antworten
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Camellia Hybride 'Dream Girl'

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo zusammen!

Diese Kamelie habe ich heute im Wintergarten meines Kamelienfreundes fotografieren können.

Die Vorstellung der Camellia Hybride 'Dream Girl' (C.sasanqua Narumigata x C.reticulata Buddha)
Die Kamelie hat große, halbgefüllte, gewellte, rosa Kronblätter. In der Mitte ein Tuff von knallgelben Antheren. Der Wuchs ist aufrecht. Die Belaubung ist ein sattes dunkelgrün. Winterhärtezone: 8b
'Dream Girl' ist ein Elternteil von 'Sugar Dream'. Siehe hier: http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/topic4106.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Ada

Re: Camellia hybride 'Dream Girl'

Beitrag von Ada »

Hallo Hiodoshi,

deine Vorstellung von der Kamelie 'Dream Girl' kann ich noch um ein Blütenbild ergänzen:
Als 'Dream Girl' kürzlich zum ersten Mal aufgeblüht ist, war ich schon beeindruckt von der Größe und Aussagekraft der Blüte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Camellia Hybride 'Dream Girl'

Beitrag von Christianf »

Hallo,

da ich selber ein Exemplar dieser wunderschönen Kamelie besitze, kann ich hier noch ein paar aktuelle Bilder beitragen. Als Kreuzung aus einer Reticulata- und einer Sasanqua-Kamelie bringt C. 'Dream Girl' von jedem Elternteil etwas mit, von der Sasanqua die prinzipielle Blütenform und von der Reticulata die Blütengröße. Auch die Blütezeit liegt zwischen beiden Elternteilen, weswegen die Blüten im Freiland leicht dem Frost zum Opfer fallen. Allerdings hat die Kamelie einen so starken Jahreszuwachs, dass sie auch nicht auf Dauer im Gewächshaus zu halten ist. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Christian
Antworten

Zurück zu „Sommer- und herbstblühende Kamelien“