Tomatenernte
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Tomatenernte
Als ich im Mai, auf dem Wochenmarkt einige Tomatenpflanzen kaufte,
hoffte ich natürlich auf eine gute Ernte.
Zwar stehen die Pflanzen im Gewächshaus, aber das schlechte Wetter
ließ die Hoffnung auf eine gute Ernte schrumpfen.
Seit 44 Jahren pflanze ich Tomaten an, bisher aber konnte ich in all den Jahren
dieses Ergebnis nicht toppen.
Diese Tomate mußte ich leider grün ernten, da der Ast abgebrochen war, bei 860 gr. kein Wunder. Die Frucht ist inzwischen nachgereift, hat aber dadurch 28 gr. Gewicht verloren. Auch diese Frucht reicht für eine Hauptmahlzeit. So macht ernten Spaß.
hoffte ich natürlich auf eine gute Ernte.
Zwar stehen die Pflanzen im Gewächshaus, aber das schlechte Wetter
ließ die Hoffnung auf eine gute Ernte schrumpfen.
Seit 44 Jahren pflanze ich Tomaten an, bisher aber konnte ich in all den Jahren
dieses Ergebnis nicht toppen.
Diese Tomate mußte ich leider grün ernten, da der Ast abgebrochen war, bei 860 gr. kein Wunder. Die Frucht ist inzwischen nachgereift, hat aber dadurch 28 gr. Gewicht verloren. Auch diese Frucht reicht für eine Hauptmahlzeit. So macht ernten Spaß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Raphia
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Tomatenernte
Hallo Raphia,
ich habe dieses Jahr mit Tomaten kein Glück gehabt. Sämtliche Früchte wurden von Feldmäusen angefressen.
Die Mäuse waren so clever, dass sie festgebundene Tomaten von der Mausfalle abfraßen, ohne dass die Falle zuschnappte. Danach wickelte ich eine Kirschtomate in ein Stück Apfelsinen-Netz und fixierte dies an der Falle.
Erst danach schnappte die Falle zu. Von anderen Gartenfreunden habe ich Ähnliches gehört, dass diese
Probleme mit Feldmäusen, eine zu späte Ernte und was ich allerdings nicht hatte; Befall mit Braunfäule an
ihren Tomaten hatten.
ich habe dieses Jahr mit Tomaten kein Glück gehabt. Sämtliche Früchte wurden von Feldmäusen angefressen.
Die Mäuse waren so clever, dass sie festgebundene Tomaten von der Mausfalle abfraßen, ohne dass die Falle zuschnappte. Danach wickelte ich eine Kirschtomate in ein Stück Apfelsinen-Netz und fixierte dies an der Falle.
Erst danach schnappte die Falle zu. Von anderen Gartenfreunden habe ich Ähnliches gehört, dass diese
Probleme mit Feldmäusen, eine zu späte Ernte und was ich allerdings nicht hatte; Befall mit Braunfäule an
ihren Tomaten hatten.
Viele Grüße
Martin
Martin
-
Brigitte Stisser
Re: Tomatenernte
Boah - Raphia -
das ist ja ein Segen !!!! Oder ?? Schaffst Du das - sie auf einmal zu essen, oder musst Du Dir überlegen, was Du mit dem Rest einer Tomate machst ??
Und wie ist es mit dem Geschmack. #
Tomaten- Geschmäcker sind ja verschieden - einer mag es süß, der andere hat eine unterschiedliche Vorstellung vom idealen Tomatengeschmack - aber nach Wasser soll sie natürlich nicht schmecken.
War das etwa die Sorte 'Ochsenherz '??

das ist ja ein Segen !!!! Oder ?? Schaffst Du das - sie auf einmal zu essen, oder musst Du Dir überlegen, was Du mit dem Rest einer Tomate machst ??
Und wie ist es mit dem Geschmack. #
Tomaten- Geschmäcker sind ja verschieden - einer mag es süß, der andere hat eine unterschiedliche Vorstellung vom idealen Tomatengeschmack - aber nach Wasser soll sie natürlich nicht schmecken.
War das etwa die Sorte 'Ochsenherz '??
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Tomatenernte
Hallo Martin
Solch ein Mäuseproblem habe ich nicht, die Nachbarskatzen machen alles nieder, leider auch die
Spitzmäuse.
Das Mäuse so gern Tomaten fressen war mir nicht bewußt.
Da kann ich dir nur weiterhin gute Einfälle und viel Erfolg wünschen bei der Mäusejagd.
Meine Tomaten im Garten sind inzwischen auch alle entsorgt, da hat die Kraut- und Braunfäule
zugeschlagen, der viele Regen war tödlich. Im Gewächshaus sind die Pflanzen noch gesund.
Hallo Pelargonia
Der "Segen" ist inzwischen zu einer leckeren Suppe geworden, die kann ich in einzelne Portionen
aufteilen.
Der Geschmack war eher mild; aber eine andere Sorte hat mich begeistert, sie heißt "Brandywine",
davon möchte ich nächstes Jahr mehrere Pflanzen haben.
Das "Ochsenherz" hat meinen Geschmack nicht getroffen, wobei ich mir nicht sicher bin,
ob es wirklich die richtige Sorte war. Die Früchte waren klein und sehr fad, da ist sicher die Sorte
verwechselt worden.
(kommt ja häufiger vor)
Den Namen der Riesentomate kenne ich nicht, werde bei Gelegenheit den Händler danach fragen.
Das "Andenhörnchen" hat inzwischen eine Länge von 3,50 m, und ist schon durchs Fenster gewachsen.
Der Ertrag dieser Sorte ist bei mir sehr gut, leider haben die Früchte kaum Samen.
Für die nächsten Wochen ist die Ernte gesichert.
Solch ein Mäuseproblem habe ich nicht, die Nachbarskatzen machen alles nieder, leider auch die
Spitzmäuse.
Das Mäuse so gern Tomaten fressen war mir nicht bewußt.
Da kann ich dir nur weiterhin gute Einfälle und viel Erfolg wünschen bei der Mäusejagd.
Meine Tomaten im Garten sind inzwischen auch alle entsorgt, da hat die Kraut- und Braunfäule
zugeschlagen, der viele Regen war tödlich. Im Gewächshaus sind die Pflanzen noch gesund.
Hallo Pelargonia
Der "Segen" ist inzwischen zu einer leckeren Suppe geworden, die kann ich in einzelne Portionen
aufteilen.
Der Geschmack war eher mild; aber eine andere Sorte hat mich begeistert, sie heißt "Brandywine",
davon möchte ich nächstes Jahr mehrere Pflanzen haben.
Das "Ochsenherz" hat meinen Geschmack nicht getroffen, wobei ich mir nicht sicher bin,
ob es wirklich die richtige Sorte war. Die Früchte waren klein und sehr fad, da ist sicher die Sorte
verwechselt worden.
(kommt ja häufiger vor)
Den Namen der Riesentomate kenne ich nicht, werde bei Gelegenheit den Händler danach fragen.
Das "Andenhörnchen" hat inzwischen eine Länge von 3,50 m, und ist schon durchs Fenster gewachsen.
Der Ertrag dieser Sorte ist bei mir sehr gut, leider haben die Früchte kaum Samen.
Für die nächsten Wochen ist die Ernte gesichert.
Viele Grüße
Raphia
Raphia
- Moni
- Beiträge: 1002
- Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Tomatenernte
Ich habe heute auch fast alle Tomaten entsorgt, auch im GH. Hier ist auch die Braunfäule schuld, aber ich hatte eine schöne Ernte und will deshalb nicht klagen. Nun habe ich noch 3 Kisten mit unreifen Tomaten rumstehen.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Moni
- Pauline
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 3. Mai 2014, 21:56
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Tomatenernte
Hallo Raphia,
die Sorte 'Harzfeuer' ist unser Favorit und die Cocktailtomate 'Super Sweet'.
Aber mit den Tomaten im Gewächshaus haben wir überhaupt keine gute Erfahrung gemacht.
Die Tomaten haben viele Blätter bekommen und lange, weiche Triebe. Das hat die Pflanze anfälliger gemacht. Wir haben jetzt am Gartenzaun einen Unterstand gebaut, dass die Tomatenpflanzen luftig stehen, aber vor Regen geschützt sind. Das gelingt viel besser.
Durch das schlechte Wetter dieses Jahr haben wir auch keine große Ernte, aber bisher sind wir von der Braunfäule noch verschont geblieben und es gibt noch ein paar Tomaten zu ernten.
Es ist noch nicht lange her, da stand ich das erste mal auf dem Pflanzenmarkt vor dem Tomatenstand. Das war Wahnsinn wieviele verschiedene Tomaten es gibt! Man weiß nicht, wofür man sich da entscheiden soll, zumal sich unsere beiden Sorten bewährt haben.
Viele Grüße
Pauline
die Sorte 'Harzfeuer' ist unser Favorit und die Cocktailtomate 'Super Sweet'.
Aber mit den Tomaten im Gewächshaus haben wir überhaupt keine gute Erfahrung gemacht.
Die Tomaten haben viele Blätter bekommen und lange, weiche Triebe. Das hat die Pflanze anfälliger gemacht. Wir haben jetzt am Gartenzaun einen Unterstand gebaut, dass die Tomatenpflanzen luftig stehen, aber vor Regen geschützt sind. Das gelingt viel besser.
Durch das schlechte Wetter dieses Jahr haben wir auch keine große Ernte, aber bisher sind wir von der Braunfäule noch verschont geblieben und es gibt noch ein paar Tomaten zu ernten.
Es ist noch nicht lange her, da stand ich das erste mal auf dem Pflanzenmarkt vor dem Tomatenstand. Das war Wahnsinn wieviele verschiedene Tomaten es gibt! Man weiß nicht, wofür man sich da entscheiden soll, zumal sich unsere beiden Sorten bewährt haben.
Viele Grüße
Pauline
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Tomatenernte
Hallo Moni
Immerhin reifen die grünen Tomaten noch nach,
es wäre ein Jammer, wenn alles entsorgt werden müßte.
Hallo Pauline
Die Bedingungen sind überall anders, und jeder macht seine eigenen Erfahrungen.
Das schlechte Wetter ist für die wärmeliebenden Tomaten oft das Todesurteil,
Regen, Kälte und dann noch die Braunfäule, das schaffen die wenigsten Sorten.
Meine Tomaten werden seit 26 Jahren im Gewächshaus ausgepflanzt,
bisher hatte ich immer eine gute Ernten und gesunde Pflanzen.
Vielleicht liegt es daran, dass jedes Jahr mit Kompost und getrocknetem Rinderdung gedüngt wird,
und Tag wie Nacht für gute Belüftung gesorgt ist.
Die vielen verschiedenen Tomatensorten bieten für jeden Geschmack etwas, und mal neue Sorten
zu testen macht Spaß, aber nichts spricht dagegen bei den bewährten Sorten zu bleiben.
Jetzt bleibt nur die Hoffnung auf ein gutes Tomatenjahr 2015.
Nächstes Jahr um diese Zeit wissen wir mehr.
Immerhin reifen die grünen Tomaten noch nach,
es wäre ein Jammer, wenn alles entsorgt werden müßte.
Hallo Pauline
Die Bedingungen sind überall anders, und jeder macht seine eigenen Erfahrungen.
Das schlechte Wetter ist für die wärmeliebenden Tomaten oft das Todesurteil,
Regen, Kälte und dann noch die Braunfäule, das schaffen die wenigsten Sorten.
Meine Tomaten werden seit 26 Jahren im Gewächshaus ausgepflanzt,
bisher hatte ich immer eine gute Ernten und gesunde Pflanzen.
Vielleicht liegt es daran, dass jedes Jahr mit Kompost und getrocknetem Rinderdung gedüngt wird,
und Tag wie Nacht für gute Belüftung gesorgt ist.
Die vielen verschiedenen Tomatensorten bieten für jeden Geschmack etwas, und mal neue Sorten
zu testen macht Spaß, aber nichts spricht dagegen bei den bewährten Sorten zu bleiben.
Jetzt bleibt nur die Hoffnung auf ein gutes Tomatenjahr 2015.
Nächstes Jahr um diese Zeit wissen wir mehr.
Viele Grüße
Raphia
Raphia
- Pauline
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 3. Mai 2014, 21:56
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Tomatenernte
Hallo Raphia,
Tomaten einfach ins Freiland pflanzen, daran verliert man schnell den Spaß. Ich würde gerne herausfinden, warum es bei uns im Gewächshaus nicht so gut funkionierte wie jetzt mit Unterstand. Wir düngen auch mit Kompost und vergorenem Hühnermist. Vermutlich wird es aber die Belüftung gewesen sein. Wir haben ausserdem immer unsere Schlangengurken im GH angepflanzt, die ja sehr wärmebedürftig sind und deshalb waren wir mit dem Belüften vorsichtig.
Es reizt mich schon, mal eine andere Sorte auszuprobieren. Aber die Frage ist welche nehmen?
Viele Grüße
Pauline
Tomaten einfach ins Freiland pflanzen, daran verliert man schnell den Spaß. Ich würde gerne herausfinden, warum es bei uns im Gewächshaus nicht so gut funkionierte wie jetzt mit Unterstand. Wir düngen auch mit Kompost und vergorenem Hühnermist. Vermutlich wird es aber die Belüftung gewesen sein. Wir haben ausserdem immer unsere Schlangengurken im GH angepflanzt, die ja sehr wärmebedürftig sind und deshalb waren wir mit dem Belüften vorsichtig.
Es reizt mich schon, mal eine andere Sorte auszuprobieren. Aber die Frage ist welche nehmen?
Viele Grüße
Pauline
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Tomatenernte
Hallo Pauline
Wie soll denn deine Lieblingstomate schmecken, eher mild, oder würzig, süß und säuerlich?
Sollen es Fleisch- oder Strauch-, oder Rispentomaten sein; grün, weiß, gelb, rot oder blau?
Es gibt viele verschiedene Tomatensorten mit verschiedenen Formen und Farben.
Du kannst dich im Net mal über Tomatensorten informieren, da sind die Sorten auch beschrieben.
Gib einfach "Tomatensorten" ein, dann kannst du zwischen 2500 Sorten wählen.
Übrigens, ich habe auch Schlangengurken im Gewächshaus, bisher hatte ich keine Schwierigkeiten
damit. Die Gurken wachsen immer in der Nähe der Tür und haben dadurch ständig Frischluft.
Auch nachts ist die Tür geöffnet, ein gespanntes Vogelnetz verhindert unliebsamen Besuch.
Heute konnte ich den Namen meiner Riesentomate erfahren,
es ist die Sorte: 'Super Steak'
Wie soll denn deine Lieblingstomate schmecken, eher mild, oder würzig, süß und säuerlich?
Sollen es Fleisch- oder Strauch-, oder Rispentomaten sein; grün, weiß, gelb, rot oder blau?
Es gibt viele verschiedene Tomatensorten mit verschiedenen Formen und Farben.
Du kannst dich im Net mal über Tomatensorten informieren, da sind die Sorten auch beschrieben.
Gib einfach "Tomatensorten" ein, dann kannst du zwischen 2500 Sorten wählen.
Übrigens, ich habe auch Schlangengurken im Gewächshaus, bisher hatte ich keine Schwierigkeiten
damit. Die Gurken wachsen immer in der Nähe der Tür und haben dadurch ständig Frischluft.
Auch nachts ist die Tür geöffnet, ein gespanntes Vogelnetz verhindert unliebsamen Besuch.
Heute konnte ich den Namen meiner Riesentomate erfahren,
es ist die Sorte: 'Super Steak'
Viele Grüße
Raphia
Raphia
- Pauline
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 3. Mai 2014, 21:56
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Tomatenernte
Raphia, du hast mich neugierig gemacht. Hab ja noch den langen Winter Zeit und werde wirklich mal nach neuen Sorten stöbern.
Viele Grüße
Pauline
Viele Grüße
Pauline