Clematis rehderiana - Schlüsselblumenwaldrebe

Antworten
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Clematis rehderiana - Schlüsselblumenwaldrebe

Beitrag von Hanninkj † »

Clematis rehderiana hat immer sehr viele Blüten und diese sind ziemlich stark duftend. C.rehderiana sollte auch jedes Jahr stark zurück geschnieden werden, weil er sonst viel zu gross wird.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Di 16. Sep 2014, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Deutschen Namen eingefügt
CamelliaDebbie

Re: Clematis rehderiana

Beitrag von CamelliaDebbie »

Danke für dieses wundervolle Bild. Gehört diese Art zu den Stauden-Clematis?

Diese gelben Glöckchen sind sehr hübsch.
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Clematis rehderiana

Beitrag von Hanninkj † »

Nein, diese kann sehr hoch werden.

Ton
Benutzeravatar
ClematisKruse
Beiträge: 27
Registriert: Di 21. Aug 2012, 14:08
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis rehderiana - Schlüsselblumenwaldrebe

Beitrag von ClematisKruse »

Hallo Ton,

der Duft der Clematis rehderiana erinnert mich an eine Schlüsselblume (Primula veris).
Viele Grüße
Wilhelm
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis rehderiana - Schlüsselblumenwaldrebe

Beitrag von Tetje »

Wilhelm, deshalb auch der treffende deutsche Name dieser Schönheit. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Wildarten & interspezifische Hybriden“