die intensivste blaue Hosta, die bislang in meinem Garten wächst. Es handelt sich hierbei um einen Sämling aus einer geselbsten Hosta `Hadspen Blue´. Tardiana-Hybriden wie `Hadspen Blue`oder `Halcyon´ bringen oftmals schöne blaue Sämlinge hervor.
Blaue Hostas
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Blaue Hostas
Hallo zusammen,
die intensivste blaue Hosta, die bislang in meinem Garten wächst. Es handelt sich hierbei um einen Sämling aus einer geselbsten Hosta `Hadspen Blue´. Tardiana-Hybriden wie `Hadspen Blue`oder `Halcyon´ bringen oftmals schöne blaue Sämlinge hervor.
die intensivste blaue Hosta, die bislang in meinem Garten wächst. Es handelt sich hierbei um einen Sämling aus einer geselbsten Hosta `Hadspen Blue´. Tardiana-Hybriden wie `Hadspen Blue`oder `Halcyon´ bringen oftmals schöne blaue Sämlinge hervor.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Blaue Hostas
Hallo Clemi,
ja, sie ist einer meiner Lieblinge. Sie sollte im Schatten gepflanzt werden. Sonneneinstrahlung lässt ihre blaue
Wachsschicht auf der Blattoberfläche fort schmelzen. Dies gilt übrigens für alle blauen Hostas.
ja, sie ist einer meiner Lieblinge. Sie sollte im Schatten gepflanzt werden. Sonneneinstrahlung lässt ihre blaue
Wachsschicht auf der Blattoberfläche fort schmelzen. Dies gilt übrigens für alle blauen Hostas.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20243
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Blaue Hostas
Hallo Martin,
was genau passiert dann und wie ist das zu erklären?
was genau passiert dann und wie ist das zu erklären?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Blaue Hostas
Hallo Tetje,
die wachsartige Schicht auf den Hosta-Blättern dient zum Schutz vor der Sonne während des Austriebs. Später wird die blaue Schicht nicht mehr benötigt und durch Sonneneinstrahlung abgebaut, so dass eine blaue Hosta `Elegans´, die in voller Sonne steht zum Ende der Saison fast grüne Blätter besitzt. Im Halb- oder Vollschatten gezogen lässt sich dieser Vorgang aufhalten. Viele blau-bereifte Sorten, die ab sonnig stehen behalten ihre blaue Farbe oft bis zum Ende der Saison. Außerdem behalten Hostas in kühlen Klimalagen ihre blaue Wachsschicht länger als in wärmeren Gebieten; oftmals bis zum Schluss.
die wachsartige Schicht auf den Hosta-Blättern dient zum Schutz vor der Sonne während des Austriebs. Später wird die blaue Schicht nicht mehr benötigt und durch Sonneneinstrahlung abgebaut, so dass eine blaue Hosta `Elegans´, die in voller Sonne steht zum Ende der Saison fast grüne Blätter besitzt. Im Halb- oder Vollschatten gezogen lässt sich dieser Vorgang aufhalten. Viele blau-bereifte Sorten, die ab sonnig stehen behalten ihre blaue Farbe oft bis zum Ende der Saison. Außerdem behalten Hostas in kühlen Klimalagen ihre blaue Wachsschicht länger als in wärmeren Gebieten; oftmals bis zum Schluss.
Viele Grüße
Martin
Martin
-
Brigitte Stisser
Re: Blaue Hostas
Hallo Martin,
ich schwanke immer, welche Farbe ich schöner finden möchte, bei den Hostas.
Die blauen oder die gold / goldgestreiften.
Wenn man jetzt sagt alle - ach, das ist ein bisschen zu viel.
Aber Dein blauer Sämling ist einfach spitze.
Um seine Blattfarbe makellos zu erhalten, könnte man die Pflanze
in ein schattiertes Gewächshaus stellen, da wären keine Anfassspuren und kein Schneckenfraß zu befürchten.
ich schwanke immer, welche Farbe ich schöner finden möchte, bei den Hostas.
Die blauen oder die gold / goldgestreiften.
Wenn man jetzt sagt alle - ach, das ist ein bisschen zu viel.
Aber Dein blauer Sämling ist einfach spitze.
Um seine Blattfarbe makellos zu erhalten, könnte man die Pflanze
in ein schattiertes Gewächshaus stellen, da wären keine Anfassspuren und kein Schneckenfraß zu befürchten.
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Blaue Hostas
Hallo Brigitte,
ich habe bislang keine Fraßspuren von Schnecken an der blauen Hosta bemerkt. Sie hat ziemlich dicke Blätter. Vielleicht bekommt den Schnecken auch nicht der wachsartige Bezug auf den Blättern.
ich habe bislang keine Fraßspuren von Schnecken an der blauen Hosta bemerkt. Sie hat ziemlich dicke Blätter. Vielleicht bekommt den Schnecken auch nicht der wachsartige Bezug auf den Blättern.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Gartenfee
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 1. Dez 2012, 11:59
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Blaue Hostas
Hallo Pelargonia,
die hellgrünen Hostas sind bei mir nur vom Schneckenangriff auserkoren, daher habe ich sie in entsprechende Kübel gepflanzt und dürfen im Halbschatten wachsen
LG Gartenfee
die hellgrünen Hostas sind bei mir nur vom Schneckenangriff auserkoren, daher habe ich sie in entsprechende Kübel gepflanzt und dürfen im Halbschatten wachsen
LG Gartenfee
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Blaue Hostas
Hallo zusammen,
vor allem blaue Sorten halten oftmals ihre blaugraue Farbe bis weit in den Herbst hinein. Hier ist es ein
Sämling aus H. 'Halcyon'. Links steht 'Halcyon'. Rechts daneben der blaue Sämling der aus ihr hervor
gegangen ist.
vor allem blaue Sorten halten oftmals ihre blaugraue Farbe bis weit in den Herbst hinein. Hier ist es ein
Sämling aus H. 'Halcyon'. Links steht 'Halcyon'. Rechts daneben der blaue Sämling der aus ihr hervor
gegangen ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin