Zauschneria californica - Kaliforn. Weidenröschen

Antworten
Gast

Zauschneria californica - Kaliforn. Weidenröschen

Beitrag von Gast »

Zauschneria californica - Kaliforn. Weidenröschen

Noch einmal eine - die 3.te - Vorstellung - einer Pflanze , deren Blüte wiederum den Fuchsien ähnelt.
Die Zauschneria californica. Nach neuesten Forschungsergebnissen gehört sie in die Gattung Epilobium (Weidenröschen)
Es ist ein bis 60 cm hoch werdender Strauch mit roten Blüten, die auch von rot zu rosa und orange tendieren können.
Eine mehrjährige Pflanze, die im westlichen Nordamerika , auch Kalifornien verbreitet ist.
Die trompetenförmigen Blüten sind sehr attraktiv für Kolibris. Blüte: Spätsommer bis Herbst.
Wie viele der aus Amerika zu uns gekommenen Präriestauden verträgt sie etwas Trockenheit - und könnte dadurch für einen Stein - bzw. Kiesgarten geeignet und empfehlenswert sein.
Farbwiedergabe leider etwas blass. Man darf sie sich um einiges kräftiger vorstellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RosaRot (unerwünscht)

Re: Zauschneria californica - Kaliforn. Weidenröschen

Beitrag von RosaRot (unerwünscht) »

Ja das ist sie- empfehlenswert für Trockengärten. Allerdings verträgt sie nicht jeden Winter. Ich hatte Z. californica ssp. cana, ein sehr schöner graulaubiger Halbstrauch längere Zeit, blühte bis in den November, fror vorletzten Winter weg. Diesen Winter verschwand Zauschneria lanata- jedenfalls ist sie noch nicht zu sehen. (Mäuse?....
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Zauschneria californica - Kaliforn. Weidenröschen

Beitrag von Martin »

Hallo Brigitte,

ich kannte diese Staude nur unter ihren Namen Kolibritrompete. Danke für die Vorstellung dieser interessanten
Staude. Bei dieser Staude ist es ratsam, Teilstücke im Kalthaus zu überwintern, da sie nicht immer zuverlässig
hart ist. Ich vermute, dies hängt aber auch mit dem Substrat zusammen, in dem diese Staude getopft wird.
Meist handelt es sich um torfreiche Substrate, die auch im Winter noch zu feucht bleiben. Dies mag diese
Staude wahrscheinlich nicht.
Viele Grüße
Martin
RosaRot (unerwünscht)

Re: Zauschneria californica - Kaliforn. Weidenröschen

Beitrag von RosaRot (unerwünscht) »

Torf mag Zauschneria nicht. Sie steht/stand bei mir in kiesigem Sand. Hält aber eben -23° z.B. nicht aus,
bis - 15° ist bei eingewachsenen Pflanzen die im Sommer in der Sonne gebraten haben eher kein Problem, leichte Reisigabdeckung im Winter ist dann aber nützlich.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Zauschneria californica - Kaliforn. Weidenröschen

Beitrag von Martin »

Hallo Rosarot,

danke für diese wichtigen Hinweise. Ich glaube im Kiesgarten ist diese Staude wirklich gut aufgehoben. ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Sedum, Alpine- & Steingartenstauden“