Paeonia tenuifolia L. - Dünnblättrige Paeonie

Ada

Paeonia tenuifolia L. - Dünnblättrige Paeonie

Beitrag von Ada »

Die Paeonia tenuifolia, wegen ihres fein unterteilten Laubs auch Netzblattpaeonie genannt, ist eine faszinierende Wildstaude. Sie wächst in den Steppen Südosteuropas bis zum Kaukasus.
Sie hat sehr schöne, einfache und leuchtend rote Blüten. Es gibt auch eine Varietät mit gefüllten Blüten.

Ein Erlebnis ist es, wenn sich die Knospen aus der Erde schieben, sie sind wie mit einem Pelz ganz umhüllt von den feinen langen Blättchen, so dass sie fast tierisch aussehen.

In meinem Garten kommen sie jetzt schon langsam hervor, ich werde versuchen, eine Fotosequenz von Knospe bis Blüte zu machen.

Viele Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 30. Apr 2023, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Themen zusammengeführt und Überschrift angepasst
Bernd

Re: Paeonia tenuifolia, Wildstaude

Beitrag von Bernd »

Hallo Ada,

bis zum letzten Frühjahr war mir diese Paeonien-Sorte unbekannt.
Beim Besuch des EGA-Parks in Erfurt Ende Mai standen sie in einer großflächigen Pflanzung in voller Blüte. Ich war sehr beeindruckt :roll: . Leider waren die Staundenbeete nicht beschriftet :? und einen Parkgärtner konnten wir auch nicht finden,der uns bei der Namensfindung weiter helfen konnte .
Am nächsten Tag waren wir in Eisenach. Auf dem Samstagsmarkt waren auch viele Blumen- und Pflanzenstände.An einem der Stände habe ich die wunderschöne Paeonie wieder entdeckt :) . Der Gärtner war sehr auskunftsreich und ein langes Fachgespräch folgte. Nur der Preis machte mich etwas stutzig: 25.-Euro für einen Trieb mit einer Knospe :o . Aber meine Begeisterung für die "Paeonia tenuifolia `Plena´" siegte und ich bekam dann noch 2,-Euro Ermäßigung. Nun bin ich gespannt, wie sie sich dieses Frühjahr entwickeln wird.
Ada

Re: Paeonia tenuifolia, Wildstaude

Beitrag von Ada »

Hallo Bernd,

der Preis für die gefüllte Varietät der Paeonia tenuifolia ist meistens so hoch, denn sie ist sehr gesucht.
Selbst habe ich auch für eine kleine Pflanze ungefähr soviel bezahlt, und dann auch noch Lehrgeld, weil ich mich in meinem Garten nicht gleich für den richtigen Standort entscheiden konnte, sie dann umgepflanzt habe, und das hat sie nicht vertragen, überhaupt nicht, leider, sehr schade.
Also pass gut auf auf Deine! Wenn sie blüht, zeige unbedingt ein Foto, sie ist was Besonderes.

Liebe Grüße,
Ada
Bernd

Re: Paeonia tenuifolia, Wildstaude

Beitrag von Bernd »

Hallo Ada,

als wir von unserem Wochenendausflug wieder zu Hause waren, haben wir uns über die Paeonie weiter schlau gemacht und ich war froh, dass mich der Preis vom Kauf nicht abgeschreckt hatte, denn wie du ja bestätigst, ist es eine echte Rarität.
Ich werde ihre Entwicklung genau beobachten.
Gast

Re: Paeonia tenuifolia, Wildstaude

Beitrag von Gast »

Im Botanischen Garten in Frankfurt - nicht im Palmengarten - existierte eine Fläche von geschätzten
30 -40 qm, bepflanzt mit Paeonia tenuifolia. Das war ein Traum. Ob jetzt noch vorhanden, kann ich nicht sagen. Sehr sehr trocken gehalten, das müsste doch eine ideale Pflanze für einen Kiesgarten sein.
Zusammen mit Adonis amurensis.
Gast

Re: Paeonia tenuifolia, Wildstaude

Beitrag von Gast »

Da habe ich auch noch eine Aufnahme. Aufgenommen im Botanischen Garten von Jena. Ich finde sie wunderschön und eindrucksvoll. :)
569
Gast

Re: Paeonia tenuifolia, Wildstaude

Beitrag von Gast »

Ein herrliches Bild.

Die P. tenuifolia war immer mein Traum.
Ich hatte es mehrmals mit Aussaaten versucht - Samen von Samentausch der GdS - aber es hat nie richtig geklappt.
RosaRot (unerwünscht)

Re: Paeonia tenuifolia, Wildstaude

Beitrag von RosaRot (unerwünscht) »

Umpflanzen muss man sie im Herbst, wie alle Paeonien. Trocken und sonnig mögen sie es und wachsen hier im mitteldeutschen Trockengebiet gut, sofern der Boden kräftig und lehmig genug ist. Ich kenne viele üppige Exemplare. Das ist bei mir leider nicht der Fall, im Sandboden muss schon reichlich gedüngt werden.
Ada

Re: Paeonia tenuifolia - Wildstaude

Beitrag von Ada »

Hallo zusammen,

hier habe ich noch zwei Bilder vom Austrieb der Paeonia tenuifolia:
Die Aufnahmen sind Ende März 2014 gemacht worden.
Mich fasziniert der Austrieb dieser Paeonie immer sehr, weil er durch die braunrote Farbe an einen Pelz erinnert, das hat ein bisschen was tierisches,

liebe Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Paeonia tenuifolia - Wildstaude

Beitrag von Tetje »

....wirkt irgendwie unheimlich schön. :shock:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & Primärhybriden“