Ailanthus altissima - Götterbaum

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Ailanthus altissima - Götterbaum

Beitrag von Martin »

Auf trockenen und warmen Brachflächen findet sich hin und wieder ein “neues“ Gehölz.
Es handelt sich hierbei um den Götterbaum. Der zu den Bittereschengewächsen (Simaroubaceae) gehörende Neophyt stammt ursprünglich aus China. Seit einigen Jahren trifft man dieses Gehölz immer öfter an. Ob in brach liegenden Gärten, in Gewässernähe. Sogar in Pflasterfugen wächst der Götterbaum . Bei dem rund 20 m hohen Baum handelt es sich um Europas schnellst wachsenden Baum. Innerhalb eines Jahres kann ein Trieb aus Wurzelsprossen 2 m hoch empor wachsen. Auch seine fiederartigen Blätter sind rekordverdächtig. Sie erreichen eine Länge von knapp einem Meter. Die Blätter als auch Rinde können allergische Reaktionen beim Menschen hervorrufen. Aus den gelblich grünen Blüten, die rispenähnlich sind, wachsen im Spätsommer geflügelte Nußfrüchte. Diese ähneln unserer einheimischen Esche. Der Wind trägt die Samen weit fort und sorgt für weitere Verbreitung. Nicht nur durch durch Aussaat, sondern auch durch Wurzelausläufer vermehrt sich Ailanthus altissima sehr leicht. Im Gegensatz zum Essigbaum, zeigt der Götterbaum keine Herbstfärbung. Diese Tatsache und der starke Wuchs lassen eine eindeutige Bestimmung dieses Gehölzes zu.

Auf dem zweiten Foto sieht man einen größeren Bestand, dieses Baumes auf einer Industriebrache.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ailanthus altissima - Götterbaum

Beitrag von Tetje »

Das ist ein ganz wertvoller Beitrag, vielen Dank.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Ailanthus altissima - Götterbaum

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

vor 6 Jahren machte ich unsere Stadt aufmerksam über den Götterbaum, der sich rund um meinen Wohnort ausbreitete aufmerksam. Ein Reporter berichtete seiner Zeit in der Tageszeitung ausführlich darüber. Leider geschah zwischenzeitlich rein gar nichts. Weiter breitet sich Ailanthus altissima ungebremst im Ruhrgebiet aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Ailanthus altissima - Götterbaum

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Martin

Vielen Dank für den Hinweis, diese Pflanze werde ich mir merken und gegebenenfalls handeln. :idea:
Viele Grüße
Raphia
Antworten

Zurück zu „Laubgehölze“