Hierbei handelt es sich um ein Missverständnis, das den Kampf aller gegen alle legitimiert, das ist nicht richtig denn das Gesetz der Natur heißt mindestens ebenso Kooperation statt Konfrontation. Bei zahlreichen Tierarten profitieren Individuen von der Gemeinschaft einer sozialen Gruppe. Solche Symbiosen bestehen z.B. zwischen vielen Pflanzen und sie bestäubenden Insekten, Korallen und Algen oder zwischen Pilzen und Bäumen.
- Getreidekörner sind Grassamen:
Das Getreidekorn ist kein nackter Samen, sondern eine Frucht, Achäne genannt.
- Rosen haben Dornen:
Biologisch gesehen unterscheiden wir zwischen Dornen und Stacheln. Dornen wachsen aus dem Körper der Pflanze. Stacheln sind Auswüchse der Rinde. Fazit: Rosen haben keine Dornen sondern Stacheln, Dornröschen ade‘.
- Jemanden veräppeln hat was mit Äpfeln zu tun:
Manche Dialekte machen aus dem Apfel der Hochsprache einen Appel, vielfach verwendet z.B. in der Redewendung `fürn Appel und `n Ei‘. Da liegt die Vermutung nahe, dass auch das weit verbreitete veräppeln diesem Wortstamm entspringt, weit gefehlt. Das Wort leitet sich von dem jiddischen Wort eppel ab, der `nichts‘ bedeutet.
Veräppeln heißt demnach, ihn zu nichts zunichte, machen zu wollen, indem man ihn der Lächerlichkeit preisgibt.
- Bananen wachsen auf Bäume:
Trotz stattlicher Höhe von sechs bis neun Meter wachsen Bananen auf keine Bäume, sondern auf Stauden.
- Erdbeeren sind Beeren:
Bei einer Beere umschließt ein mehr oder weniger saftiges Fruchtfleisch die Samen. Klassische Beispiele sind Stachel,- Johannis- oder Heidelbeere, aber auch Gurke, Kürbis und Banane sind Beeren. Die Erdbeere trägt ihren Namen zu Unrecht. Hier gilt unsere Begierde gar nicht der Frucht selbst, sondern dem nach der Blüte saftig-rot anschwellenden Blütenboden. Die Erdbeere ist also keine einzelne Frucht, sondern eine Sammelfrucht, genauer eine Sammelnussfrucht.
- Zitronen enthalten das meiste Vitamin C:
Ein interessantes Thema zur bevorstehenden Winterzeit. Zitrusfrüchte z. B. Zitronen, Apfelsinen oder Grapefruit gelten als wahre Vitaminbomben. Übertroffen werden die sauren Früchte aber von einer süßen, der man den hohen Gehalt an Vitamin C gar nicht zutraut, der Erdbeere, Johannisbeere, aber absoluter Spitzenreiter ist unser einheimischer Sanddorn.
Kennt ihr noch andere populäre Irrtümer über Pflanzen?