Hedychium - Zieringwer
- Katrin
- Beiträge: 79
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:30
- Bundesland: Sachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Hedychium - Zieringwer
Hedychium - Zieringwer, Blüteningwer
Familie: Zingiberaceae - Ingwergewächse
Diese Gattung umfasst ca. 50 Arten die überwiegend in Südostasien, Indien, China und im Himalayagebiet beheimatet sind, einige Arten wachsen aber auch in Afrika, Madagaskar.
Am Naturstandort sind es immergrüne , krautige Pflanzen die knollig - fleischige Rhizome ausbilden.
Hedychium bevorzugt vollsonnige und warme Standorte bei reichlichen Düngergaben und eher beengten Wurzelraum.
Blütezeit: abhängig von Art der Überwinterung und Wärme des Sommers ab August bis Dezember
Überwinterung: entweder kühl aber frostfrei, dunkel und trocken wobei sie einziehen oder hell bei 5 bis 12°C
Hedychium gardnerianum - Kahiliingwer
Herkunft: Ost-Himalayagebiet bis nach Pakistan
Höhe: 1.40m - 1.80m
Blüten: große Blütenstände mit Massen an gelben Schmetterlingsblüten ~30 cm hoch
Duft: sehr angenehmer intensiver süßer Duft
USDA Zone: 8 - 11
Familie: Zingiberaceae - Ingwergewächse
Diese Gattung umfasst ca. 50 Arten die überwiegend in Südostasien, Indien, China und im Himalayagebiet beheimatet sind, einige Arten wachsen aber auch in Afrika, Madagaskar.
Am Naturstandort sind es immergrüne , krautige Pflanzen die knollig - fleischige Rhizome ausbilden.
Hedychium bevorzugt vollsonnige und warme Standorte bei reichlichen Düngergaben und eher beengten Wurzelraum.
Blütezeit: abhängig von Art der Überwinterung und Wärme des Sommers ab August bis Dezember
Überwinterung: entweder kühl aber frostfrei, dunkel und trocken wobei sie einziehen oder hell bei 5 bis 12°C
Hedychium gardnerianum - Kahiliingwer
Herkunft: Ost-Himalayagebiet bis nach Pakistan
Höhe: 1.40m - 1.80m
Blüten: große Blütenstände mit Massen an gelben Schmetterlingsblüten ~30 cm hoch
Duft: sehr angenehmer intensiver süßer Duft
USDA Zone: 8 - 11
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Katrin
Katrin
- Katrin
- Beiträge: 79
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:30
- Bundesland: Sachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Hedychium - Zieringwer
Hedychium aurantiacum - Goldener Ingwer
Herkunft: West-Himalayagebiet, Nepal
Höhe: 1.50m bis 2.00m
Blüte: orangerote filigrane Blüten in aufrechten Blütenständen < 30 cm hoch
USDA Zone: 8 - 10
Herkunft: West-Himalayagebiet, Nepal
Höhe: 1.50m bis 2.00m
Blüte: orangerote filigrane Blüten in aufrechten Blütenständen < 30 cm hoch
USDA Zone: 8 - 10
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Katrin am Do 7. Feb 2013, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Katrin
Katrin
- Katrin
- Beiträge: 79
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:30
- Bundesland: Sachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Hedychium - Zieringwer
Hedychium griffithianum
Synonym: Hedychium gracile
Herkunft: Indien, Nepal
Höhe: 1.00m bis 1.50m
Blüten: weiße filigrane Blüten, Blütenstand bis zu 40 cm hoch
USDA Zone: 8 - 10
Synonym: Hedychium gracile
Herkunft: Indien, Nepal
Höhe: 1.00m bis 1.50m
Blüten: weiße filigrane Blüten, Blütenstand bis zu 40 cm hoch
USDA Zone: 8 - 10
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Katrin
Katrin
- Tetje
- Beiträge: 20244
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Hedychium - Zieringwer
Hallo Katrin,
einfach wundervolle Pflanzen, ich mag sie einfach und sie sind auch in der Kultur relativ einfach.
Hast du versucht die Arten untereinander zu kreuzen?
einfach wundervolle Pflanzen, ich mag sie einfach und sie sind auch in der Kultur relativ einfach.
Hast du versucht die Arten untereinander zu kreuzen?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Susy
- Beiträge: 146
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 23:34
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Hedychium - Zieringwer
Katrin, mehr davon bitte
die sind alle so schön pflegeleicht. Und wenn man sie, wie ich,im Winter in der Diele stehen haben muss, dann sind sie durchweM schöne Grünpflanzen.
Schade, dass man bei uns so wenig bekommt. meine paar kommen aus England, da ich hier keine Bezugsquelle gefunden habe.
Hast du eine? Möchte so gerne auch Alpinias beziehen.
die sind alle so schön pflegeleicht. Und wenn man sie, wie ich,im Winter in der Diele stehen haben muss, dann sind sie durchweM schöne Grünpflanzen.
Schade, dass man bei uns so wenig bekommt. meine paar kommen aus England, da ich hier keine Bezugsquelle gefunden habe.
Hast du eine? Möchte so gerne auch Alpinias beziehen.
Fröhlicher Gruss von
Susy
Was wäre die Welt ohne Pflanzen und Tiere?
Susy
Was wäre die Welt ohne Pflanzen und Tiere?
-
Magnolia-Line
Re: Hedychium - Zieringwer
Ufff, ich hatte letztes Jahr zwei riesige vor Kraft strotzende Rhizome von dem gelben gekauft.Susy hat geschrieben:Katrin, mehr davon bitte![]()
die sind alle so schön pflegeleicht. ....
Sie haben noch nicht einmal ausgetrieben
- Steffi
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:51
- Bundesland: Sachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Hedychium - Zieringwer
Leider kann ich Hedychium nur dunkel bei 12 Grad oder dunkel bei 5 Grad überwintern. Dadurch blüht er bei mir sehr spät.
Viele Grüße
Steffi
Steffi
- Katrin
- Beiträge: 79
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:30
- Bundesland: Sachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Hedychium - Zieringwer
Hallo Tetje, da ich sie dunkel überwintere kann ich leider keine Kreuz-versuche machen, die Samen werden nicht reif
Aber ich hab 8 Arten, ich denk das reicht auch
Hi Susy, welche Arten hast Du denn ? Ich hatte damals meine von seerosenwelt.de bekommen, der importiert aber nicht mehr..........
Hallo Magnolia, ich teile ja jetzt wieder
Vielleicht waren die Rhizome überlagert oder hatten Frost beim Zwischenhändler
Hi Steffi, ich stelle meine jetzt schon wärmer, so kann man eigentlich die Blütezeit "verfrühen"
Hast Du das schon versucht ?
...................................
Hedychium greenii – Scharlachingwer
Herkunft: Indien
Höhe: 1.00m bis 1.40m
Blüten: orange-rote große Einzelblüten in aufrechten Dolden
Habitus: weinrote Blütenstiele und Blattunterseiten, Blattoberseite grün
Besonderheit: bildet Kindel an den verblühten Dolden
USDA Zone: 8 - 11
Hi Susy, welche Arten hast Du denn ? Ich hatte damals meine von seerosenwelt.de bekommen, der importiert aber nicht mehr..........
Hallo Magnolia, ich teile ja jetzt wieder
Vielleicht waren die Rhizome überlagert oder hatten Frost beim Zwischenhändler
Hi Steffi, ich stelle meine jetzt schon wärmer, so kann man eigentlich die Blütezeit "verfrühen"
...................................
Hedychium greenii – Scharlachingwer
Herkunft: Indien
Höhe: 1.00m bis 1.40m
Blüten: orange-rote große Einzelblüten in aufrechten Dolden
Habitus: weinrote Blütenstiele und Blattunterseiten, Blattoberseite grün
Besonderheit: bildet Kindel an den verblühten Dolden
USDA Zone: 8 - 11
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Katrin
Katrin
- Steffi
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:51
- Bundesland: Sachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Hedychium - Zieringwer
Meine stehen bei 12 Grad, aber es fehlt ausreichend Licht, das kann ich Ihnen erst bieten, wenn sie wieder raus können. Ich habe weder Wintergarten noch Gewächshaus und kann sie jetzt noch nicht antreiben. Die hellen Plätze an den Fenstern sind vergeben.
Viele Grüße
Steffi
Steffi
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hedychium - Zieringwer
Hallo zusammen,
Hedychium gardnerianum stammt aus dem Himalalaya und wird in Deutschland meist als Kübelpflanze
gehalten. Sie zählt zu den Ingwergewächsen und ähnelt während dem Blattaustrieb einer Canna. Im Juni erscheinen die gelben Blütenkerzen, die einen angenehmen Duft ausströmen. Wird die Pflanze ausreichend gedüngt bilden sich bis zum Spätsommer weitere Blütenstände. H. gardnerianum verlangt einen humosen, wenn möglich frischen Boden in nährstoffhaltiger Erde. Der Topf sollte mindestens 15 Liter Erdvolumen besitzen, da eine blühstarke Knolle mehr als armdick ist.
Hedychium gardnerianum stammt aus dem Himalalaya und wird in Deutschland meist als Kübelpflanze
gehalten. Sie zählt zu den Ingwergewächsen und ähnelt während dem Blattaustrieb einer Canna. Im Juni erscheinen die gelben Blütenkerzen, die einen angenehmen Duft ausströmen. Wird die Pflanze ausreichend gedüngt bilden sich bis zum Spätsommer weitere Blütenstände. H. gardnerianum verlangt einen humosen, wenn möglich frischen Boden in nährstoffhaltiger Erde. Der Topf sollte mindestens 15 Liter Erdvolumen besitzen, da eine blühstarke Knolle mehr als armdick ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin