Hab mal versucht...

Benutzeravatar
Lindenblüte
Beiträge: 521
Registriert: Di 20. Sep 2011, 23:12
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Hab mal versucht...

Beitrag von Lindenblüte »

... einen sehr hungrigen Specht auf die Linse zu kriegen
Lindenblüte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hab mal versucht...

Beitrag von Tetje »

Hallo Lindi,

der Vogel :mrgreen: muss wohl einen riesigen Hunger gehabt
haben, ansonsten ist es sehr schwer ihn vor die Linse zu bekommen. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: Hab mal versucht...

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Mit Kleiber und auch Buntspecht
geht es allen schön schlecht.
Alle anderen aus dem Garten
müssen warten, warten.
Nofrio
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lindenblüte
Beiträge: 521
Registriert: Di 20. Sep 2011, 23:12
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Hab mal versucht...

Beitrag von Lindenblüte »

... ja, ja manche müssen etwas länger warten :mrgreen: Ich habe hier auch ein Eichelhäherpaar (die ich leider noch nie auf die Linse bekommen habe, die müssen förmlich riechen, wenn ich zu Kamera greife :lol: ) - die Meisen hauen dann freiwillig ab, aber dem Specht gehen die beiden aus dem Weg.

Lindenblüte
Benutzeravatar
TheoK
Beiträge: 262
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hab mal versucht...

Beitrag von TheoK »

Hallo Nofrio,
du hast ja einige schöne Fotos geschosssen. Einen Buntspecht habe ich bisher noch nicht vor die Linse bekommen, dafür aber einige andere Vögel. Der Kleiber hat bei mir auf dem Balkon genistet.
Wenn dem Kleiber das Einflugloch zu groß ist, verkleinert er es mit Lehm. In meinem Fall hatte er wohl keine Bedenken. Nur der Deckel des Nistkastens war ihm nicht dicht genug, den hat er dann mit Lehm abgedichtet.
Somit hatte ich auch keine Möglichkeit als die Jungen geschlüpft waren, diese zu beobachten. Das Nest ist aber ziemlich primitiv, es besteht hauptsächlich aus Rindenstückchen, ohne Auspolsterung.
Ein anderer interessanter Gast im Garten war die Waldohreule. Für eine Woche hatten wir ein Pärchen dort, leider haben sie aber nicht gebrütet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
TheoK
Beiträge: 262
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hab mal versucht...

Beitrag von TheoK »

Mein Freund das Rotkehlchen.
Das Rotkehlchen ist wohl der zutraulichste Vogel. Wenn ich mit dem Spaten durch den Garten gelaufen bin, hat es keine 10 Minuten gedauert und mein Freund war zur Stelle. Es wusste natürlich genau, jetzt gibt es wieder etwas zu Fressen. Ich habe dann schon mal ein Ameisennest ausgegraben, damit es an die Ameiseneier kam.
Beim Fotografieren kam ich zum Schluss näher als einen Meter heran. Ich freue mich immer sehr, wenn ich das Vertrauen derTiere gewinne.Es sind für mich unvergessliche Momente.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Magnolia-Line

Re: Hab mal versucht...

Beitrag von Magnolia-Line »

Toll, wenn man eine Eule beobachten kann. Imposante Tiere. Da kann man neidisch werden....

Bei uns ist auch was los am Futterhäusschen.
Öfters läßt sich auch der Kernbeißer, deutschlands größter Fink, blicken...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: Hab mal versucht...

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

An solchen Aufnahmen kann man sich richtig erfreuen, das macht Spaß.
Und es tut gut zu wissen, dass und wie sich auch andere Tier- und Pflanzenfreunde um die Umwelt kümmern.
Wir haben eine ausgeprägt reiche Vogelwelt in unserem Garten bzw. kleinen Park.
Vor etlichen Jahren brüteten mehrfach Waldohreulen in Schwarzkiefern in einem halbfertigen Elsternnest
bis Krähen dreimal hintereinander die Eier 'klauten', dann war Schluss. Am putzigsten waren immer die Jungen,
wie sie, noch flugunfähig, in den Bäumen kletterten.
Jetzt aber eine Frage:
Wisst Ihr, warum der Buntspecht von Lindenblüte und der von Nofrio fotografierte gut zusammenpassen
würden?
Was ich meine? Ein Hinweis ist der Nackenfleck :? ---- :) ----, :o ?

Die Eichelhäher sind leider eine schlimme Frühjahrspest, wie überhaupt die Rabenvögel.

Nofrio
Brigitte Stisser

Re: Hab mal versucht...

Beitrag von Brigitte Stisser »

Wir können uns auch als Bewunderer der Vogelwelt outen.
Der Tierwelt - na, mit Einschränkungen.
Das Motiv eines Rotkehlchens hatten wir im vergangenen Jahr als Motiv unserer selbsthergestellten Weihnachtskarten gewählt.
Und Eulen - das sind meine "persönlichen " Vögel - wenn ich es mal so formulieren darf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hab mal versucht...

Beitrag von Tetje »

Ja, die Welt der Vögel ist was ganz besonderes,
bestätigt wird das durch eure Geschichten und Fotos... :D :D :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Tierwelt“