„Rendezvous im Garten“ in Erpel am So., 26. August 2012

Antworten
Bernd

„Rendezvous im Garten“ in Erpel am So., 26. August 2012

Beitrag von Bernd »

ERPEL. Am Sonntag, den 26. August 2012, veranstalten Bernd Walbrück, Holger Lenz und Freunde unter dem Motto „Rendezvous im Garten“ wieder den „Tag der Offenen Gartenpforte“ in ihrem Dahliengarten (Jahnstraße 2, 53579 Erpel am Rhein). Eine Gartenidylle, die sich sonst hinter grünen Hecken verbirgt, ist an diesem Tag für jedermann frei zugänglich.
Bei der Anlage seines Gartens hat Bernd Walbrück besonders die Bedürfnisse des Blumenkorsos berücksichtigt, der anlässlich des Weinfestes am dritten Sonntag im September stattfindet. Neben Stauden und Sträuchern besteht die Bepflanzung daher überwiegend aus Herbstblühern, von denen die meisten im August bereits in voller Blüte stehen werden. Vor allem der Anblick der 1.000 Dahlien, deren Blüten in allen Farben – außer Blau – leuchten, wird unvergesslich bleiben.
Das Garten-Café hält Kaffee und Kuchen sowie Erfrischungen für Sie bereit.
Genießen Sie Kaffeehaus-Atmosphäre inmitten üppigen Grüns. Lauschige Plätze und ein Meer von Blumen erwarten Sie!
Der Erlös ist für den Blumenkorso bestimmt, den der Brauchtumsverein „Freunde des Erpeler Weinfestes“ e. V. alljährlich veranstaltet.

Die Garten-Pforten befinden sich in Erpel an der Heisterer Straße, Ecke Jahnstraße, gegenüber dem Bürgersaal. Sie sind auch für Radfahrer bequem zu erreichen, da der Garten unmittelbar am Radweg von Unkel nach Linz liegt.
Die Tore des Gartens sind von 13.00 Uhr bis gegen 18.00 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Parkmöglichkeiten sind am Bürgersaal vorhanden.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter [External Link Removed for Guests].

Hier noch der Blick auf ein Dahlienbeet beim „Rendezvous im Garten“ im August 2012:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1692
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: „Rendezvous im Garten“ in Erpel am So., 26. August 2012

Beitrag von Admina »

Das Deutsche-Garten-Forum unterstützt solche liebenswerten, freundlichen und
wissenden Mitmenschen, die sich vorbildlich für Ihre Gemeinde und die Dahlie einsetzen.
Viele Grüße von der
Admina
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: „Rendezvous im Garten“ in Erpel am So., 26. August 2012

Beitrag von Tetje »

Hallo, lieber Holger und lieber Bernd, :D

ich werde mich nun am Freitag auf den Weg' machen, ich freue mich schon auf euch und natürlich auf euren Dahlien-Garten.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: „Rendezvous im Garten“ in Erpel am So., 26. August 2012

Beitrag von Tetje »

Ich habe zwei sehr gastfreundliche und herzliche Mitmenschen
kennen lernen dürfen.

Ich werde mich immer wieder an diesen einzigartigen Tag im
Dahlien-Paradies von Bernd und Holger erinnern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Bernd

Bericht vom „Rendezvous im Garten“ in Erpel am 26. 08. 2012

Beitrag von Bernd »

Das diesjährige „Rendezvous im Garten“, zu dem Bernd Walbrück, Holger Lenz und Freunde am 26. August ins „Erpeler Blumentälchen eingeladen hatten, begann mit einem kräftigen Schauer. Nach der Hitze der vorigen Woche ein willkommener Guss, der Gartenfreunde weder abschrecken noch ihre Freude an dem Meer aus leuchtenden Dahlienblüten beeinträchtigen konnte, zumal der Schauer nur wenige Minuten dauerte. Auch die weiteren kurzen Schauer, die während des gesamten Nachmittags niedergingen, bewirkten lediglich, dass sich die Blüten noch frischer und strahlender präsentierten.

Rund 200 Besucher nahmen die Einladung zu Kaffee und Kuchen in das Gartenparadies, das sonst hinter grünen Hecken verborgen ist, mit Vergnügen an. Selbst Stammgäste, die seit dem ersten „Rendezvous“ 2009 jede Veranstaltung besucht hatten, wurden aufs Neue von der Fülle und Farbenpracht überwältigt, die sich ihnen präsentierte. 1.000 Dahlienpflanzen sind in der Tat kein alltäglicher Anblick. Doch nicht nur Dahlien waren zu bewundern. Auch eine Vielzahl spätsommerlicher und herbstlicher Blumen und Stauden entzückten die Augen.

Auch wenn die Veranstalter jeden Besucher herzlich willkommen hießen, die Erpeler Weinkönigin Marina Schmitz mit ihrer Weinprinzessin Jessica Siebert und Weingott "Bacchus" Andreas Schwager sowie dessen Bacchantinnen Daniela und Verena wurden mit besonderer Aufmerksamkeit empfangen. Dies lag nicht allein daran, dass der Besuch der Weinmajestäten stets eine Ehrenbezeugung ist. Anlass des Besuches war die Klärung einer überaus wichtigen und heiklen Frage: Welche Dahlien dürfen den Prunkwagen schmücken, mit dem die Weinkönigin am dritten Sonntag im September (das ist der 16. 09. 2012) am Blumenkorso anlässlich des Erpeler Weinfestes teilnimmt? Der Antwort widmete Weinkönigin Marina und Weinprinzessin Jessica vermutlich ebenso viel Aufmerksamkeit gewidmet, wie der Auswahl ihrer Garderobe. Die Wahl fiel schließlich auf „Maren“, eine orange Balldahlie, und „Cornel“, einer dunkelroten Balldahlie.162
Bernd

Re: „Rendezvous im Garten“ in Erpel am So., 26. August 2012

Beitrag von Bernd »

Tetje hat geschrieben:Ich habe zwei sehr gastfreundliche und herzliche Mitmenschen
kennen lernen dürfen.

Ich werde mich immer wieder an diesen einzigartigen Tag im
Dahlien-Paradies von Bernd und Holger erinnern.
Blumentälchen in Erpel-24.08.12 005.JPG
Hallo Tetje,
möchte eine kurze Beschreibung zu dem Bild machen:
Hallo zusammen,
auf der Aufnahme von Tejte seht ihr einen Ausschnitt vom Beet am Haupteingang unseres Gartens. Neben den reinen Dahlienpfanzungen haben wir auch Bereiche, in denen wir die Dahlien mit Stauden und/ oder mit einjährigen Sommerblumen mischen.In diesem Jahr habe ich das Eingangsbeet sehr bunt gestaltet, um unseren Besuchern zu zeigen, dass Dahlien ideale Sommerblumen für jeden Garten sind. Mir persönlich war das Beet zu bunt geraten, aber bei unseren Besuchern kam die Pflanzung sehr gut an.
Der absolute Star des Beetes war die "Kalinka",die höchste Dahliensorte der Welt, die in unserem Erpeler Blumentälchen eine Höhe von 3,20 Meter erreichte.
Gruß Bernd
Antworten

Zurück zu „Dahliengärten, Ausstellungen, Kulturbetriebe & Mein Dahliengarten“