Alpine Stauden-Blütezeit im Frühling
- Tetje
- Beiträge: 20244
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Alpine Stauden-Blütezeit im Frühling
Hallo zusammen,
ich habe mir überlegt, dass wir Stauden für Steingärten in zwei Gruppen anlegen könnten,
damit man eine Übersicht über die Pflanzen hat ,die für so einen Gartentyp in Frage kommen.
Ein Grundgedanke meiner Überlegungen ist,für die Anpflanzung sollte ein sonniger Südhang
gewählt werden:
- Gruppe 1, Frühling, Blütezeit von März bis Mai
- Gruppe 2, Sommer, Blütezeit von Mai bis Oktober
Gruppe 1, Frühling, Blütezeit von März bis Mai:
1) Zwerg Elfenbeinginster(Cytisus kewensis
2) Steinkraut(Alyssum montannum)
ich habe mir überlegt, dass wir Stauden für Steingärten in zwei Gruppen anlegen könnten,
damit man eine Übersicht über die Pflanzen hat ,die für so einen Gartentyp in Frage kommen.
Ein Grundgedanke meiner Überlegungen ist,für die Anpflanzung sollte ein sonniger Südhang
gewählt werden:
- Gruppe 1, Frühling, Blütezeit von März bis Mai
- Gruppe 2, Sommer, Blütezeit von Mai bis Oktober
Gruppe 1, Frühling, Blütezeit von März bis Mai:
1) Zwerg Elfenbeinginster(Cytisus kewensis
2) Steinkraut(Alyssum montannum)
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Früchtekorb
- Beiträge: 28
- Registriert: So 25. Sep 2011, 10:06
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Alpine Stauden-Blütezeit im Frühling
Hallo,
folgende Steingartenstauden passen prima zu Aurinia (Alyssum) saxatile:
3)Veronica armena und 4)Aubrieta x cultorum.
P.S: Netter Artikel in der NRZ!!
folgende Steingartenstauden passen prima zu Aurinia (Alyssum) saxatile:
3)Veronica armena und 4)Aubrieta x cultorum.
P.S: Netter Artikel in der NRZ!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Do 26. Jan 2012, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zahlenfolge eingefügt.
Grund: Zahlenfolge eingefügt.
- Tetje
- Beiträge: 20244
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Alpine Stauden-Blütezeit im Frühling
Ich schätze, dass Theo ca. 10 Jahre jünger ist..... 
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Myarchie
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Alpine Stauden-Blütezeit im Frühling
Aaaaah jetzt hab ich den Artikel auch gefunden 
Liebe Grüße
Myarchie
Myarchie
- Sunny
- Beiträge: 477
- Registriert: So 16. Okt 2011, 07:54
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Alpine Stauden-Blütezeit im Frühling
Ich auch.
Netter Artikel - nettes Fo..
"54"
In Gruppe 1 würde ich dieses Pflänzchen einordnen: Eine Staude, die von März mitunter bis in den Juni hinein blüht.
5)Gämskresse - "Pritzelago alpina" oder auch "Hutchinsia alpina"
Wieder eine Pflanze mit zwei verschiedenen Namen.
Diesmal bin ich der Sache auf den Grund gegangen
Der Name "Pritzelago" wurde abgeleitet von Georg August Pritzel (botanischer Schriftsteller)
Der Name "Hutchinsia" - benannt nach Ellen Hutchins (irische Botanikerin)
Warum kann man sich denn nicht auf einen einzigen Namen einigen?
Die Gämskresse ist eine winterharte Staude mit schneeweißen Blüten
und einer Höhe von ca. 15 cm.
Sie mag mageren Boden und breitet sich dort schnell teppichartig aus.
Ihr zart gefiedertes Laub ist immergrün.
Netter Artikel - nettes Fo..
"54"
In Gruppe 1 würde ich dieses Pflänzchen einordnen: Eine Staude, die von März mitunter bis in den Juni hinein blüht.
5)Gämskresse - "Pritzelago alpina" oder auch "Hutchinsia alpina"
Wieder eine Pflanze mit zwei verschiedenen Namen.
Diesmal bin ich der Sache auf den Grund gegangen
Der Name "Pritzelago" wurde abgeleitet von Georg August Pritzel (botanischer Schriftsteller)
Der Name "Hutchinsia" - benannt nach Ellen Hutchins (irische Botanikerin)
Warum kann man sich denn nicht auf einen einzigen Namen einigen?
Die Gämskresse ist eine winterharte Staude mit schneeweißen Blüten
und einer Höhe von ca. 15 cm.
Sie mag mageren Boden und breitet sich dort schnell teppichartig aus.
Ihr zart gefiedertes Laub ist immergrün.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Do 26. Jan 2012, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zahlenreihe eingefügt,ab '54' kann man sich das so besser merken.....
Grund: Zahlenreihe eingefügt,ab '54' kann man sich das so besser merken.....
Viele Grüße
Sunny
Sunny
- Tetje
- Beiträge: 20244
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Alpine Stauden-Blütezeit im Frühling
6) Schleifenblumen(Iberis saxatilis)
7) Gänsekresse(Arabis caucasica)
7) Gänsekresse(Arabis caucasica)
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Alpine Stauden-Blütezeit im Frühling
Hallo
Die Idee ist nicht schlecht, da muss ich schauen, was bei mir wann blüht. Es gibt ja eine ganze Reihe, die um den Zeitraum Mai-Juni blühen.
Einige, die in Gruppe eins gehören:
8)Moossteinbrech (saxifraga arendsi)
9)diverse Hungerblümchen (Draba)
10)einige Mannschild (Androsacea sarmentosa)
11)Steinbreche der Kabschiagruppe
12)Iris (Iris saouviolens)
13)diverse Laucharten
14)Lerchensporn (corydalis)
15)Armeria
Ich schau mal bei den Fotos, vielleicht finde ich was passende dazu.
hg Gartenfex
Die Idee ist nicht schlecht, da muss ich schauen, was bei mir wann blüht. Es gibt ja eine ganze Reihe, die um den Zeitraum Mai-Juni blühen.
Einige, die in Gruppe eins gehören:
8)Moossteinbrech (saxifraga arendsi)
9)diverse Hungerblümchen (Draba)
10)einige Mannschild (Androsacea sarmentosa)
11)Steinbreche der Kabschiagruppe
12)Iris (Iris saouviolens)
13)diverse Laucharten
14)Lerchensporn (corydalis)
15)Armeria
Ich schau mal bei den Fotos, vielleicht finde ich was passende dazu.
hg Gartenfex
Zuletzt geändert von Anonymous am So 15. Mär 2015, 05:37, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zahlenfolge eingefügt.
Grund: Zahlenfolge eingefügt.
- Admina
- Administrator
- Beiträge: 1692
- Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Alpine Stauden-Blütezeit im Frühling
Ich habe heute mit der Redakteurin gesprochen, uns Sie hat einige Punkte im Artikel berichtigt. 
Viele Grüße von der
Admina
Admina