Oxalis chachahuensis Alfonso, Prina & Muiño - Argentinischer Sauerklee

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Oxalis chachahuensis Alfonso, Prina & Muiño - Argentinischer Sauerklee

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Gattung Oxalis ist unglaublich und überrascht mich jeden Tag neu. Heute möchte ich euch erneut eine sehr seltene Oxalis aus Argentinien vorstellen. Oxalis chachahuensis Alfonso, Prina & Muiño diese Wildform bzw. Schreibweise ist noch nicht international akzeptiert.

Mit freundlicher Erlaubnis.
Anbei die wissenschaftliche Erstbeschreibung:
[External Link Removed for Guests]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Oxalis chachahuensis Alfonso, Prina & Muiño - Argentinischer Sauerklee

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

der sieht wirklich interessant aus. Weißt Du eventuell ob dieser Klee Knollen oder Rhizome besitzt?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oxalis chachahuensis Alfonso, Prina & Muiño - Argentinischer Sauerklee

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ich habe aus zeitlichen Gründen die spanische Erstbeschreibung noch nicht übersetzt. Wenn ich doch mehr Zeit hätte..... ;)

Wir sind weltweit das erste Pflanzenforum das diese Rarität vorstellt. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Oxalis chachahuensis Alfonso, Prina & Muiño - Argentinischer Sauerklee

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ich habe einen spanischen Freund gebeten den Text zu übersetzen. Ist nicht ganz einfach, da wissenschaftliche Beschreibungen schwerer übersetzen zu sind.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Oxalis chachahuensis Alfonso, Prina & Muiño - Argentinischer Sauerklee

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hier ein Auszug der Übersetzung von Hickenia 3 ISSN 0325-3732 San Isidro, 27 de mayo de 2004
(51) 213-216
(Quelle) ins Deutsche übersetzt durch Herrn A. Cevera.

Oxalis chachahuensis Alfonso, Prina & Muiño - Argentinischer Sauerklee

Staude. Je nach Lebensraum locker bis dicht, Rotbraune Wurzel verdickt. Kurze Stiele 1-1,5 cm. Lang. X 0,4-0,5 mm drm. Blatt 4-5 lang. Dunkelgrün mit violettbraunen Flecken. Blättchen obordate 1,5-3,5 lang.mit apikaler Kerbe ca. 1 mm. tief. und 1,2 mm. breit. Bedeckt mit weißlichen Haaren von 0,1-0,3 mm. Lang. Am längsten am Rand, adaxial ca. fast Kahl. Blattstiel kahl 4-5 cm. lang. Verbreitert Richtung Basis um dem Stiel umwickelt. Der 3-5 cm. lang. Nebenblätter zur Spitze hin abgeschwächt. Nur mit einem kleinen freien apikalen Teil. Blumen im Blumenständer angeordnet. 1-blütig. Gerade über dem Laub. Stiele kahl oder spärlich behaart. Hochblätter linear. Akuminieren ca. 1,5-2 lang. Am Rand schmal behaart.Stiele 1,5-1,8 mm. Langes Deckblatt 0,4-0,8 mm.lang. Blumenknopf mit dem freiliegenden Bereich der Blütenblätter kahl. 3,1-3,2 Ovarium Kelchblätter lang. Und 1,2 mm lat. kurz weichhaarig und hispid am Rand. Mit einem Büschel weißlicher und hispider Haare an der Spitze

Weißlicher Blütenblätter mit vereinzelten violetten Flecken. ovalspatelig von 5-5,7 mm. Länge. X 2,5-3 mm.lat. ? im mittleren Teil miteinander. Andrococcus didinamo, Lange Staublätter mit den mit Haaren bedeckten Filamenten Antorsos gegen Patente, 2-2,2 mm lang und kurze kahlköpfige Staublätter 0,8-1 mm lang. Alle ? miteinander, kügelförmige Staubbeutel, Blüten macrostilas mit Stempel 3,1-3,2 mm lang.

Papillosehaariger Stiel 1,5 mm lang, Fruchtkapsel kugelförmig 3 mm lang x 2,5 lat, mit scharfen Kelchblättern manchmal begleitet von anderen floralen Teilen. Stiele die bei der Reife bestehen bleiben, 2- Samen-Loci Samen von dunkelbrauner Farbe, länglich tief von Querstreifen gefurcht.

Geologische und ökologische Verbreitung: Er wächst im Spalten und zwischen Felsen, am Rande von Canyons und temporären Wasserläufe. In dem Chachahuen-Bergen befindet es sich an Hängen der Exposition S u W zwischen 1300 y 1700 m m. Er blüht und trägt von November bis Januar Früchte.

Da es sich um eine wissenschaftliche Beschreibung handelt bitte ich eventuelle Übersetzungsfehler zu entschuldigen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oxalis chachahuensis Alfonso, Prina & Muiño - Argentinischer Sauerklee

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

herzlichen Dank an Herrn Cevera, ich habe mich sehr gefreut. :--D :--D

Entschuldigen braucht sich hier keiner, das soll erst mal einer nachmachen. Wissenschaftliche Beschreibungen und die Übersetzungen sind äußerst schwierig.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Knollen-, Zwiebel- und Rhizompflanzen“