Camellia japonica 'Perlmuttkelch'

z. B. Camellia japonica, C. japonica
subsp. rusticana,C. reticulata,C. x williamsii, C. saluenensis
und Mehrfachhybriden
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Camellia japonica 'Perlmuttkelch'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

soweit mir bekannt, wurde diese Züchtung von Peter Fischer aus dem Jahre 2009 noch nie in Deutschland oder Europa vorgestellt. Das möchte ich heute nachholen und euch die Rarität Camellia japonica 'Perlmuttkelch' zeigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3582
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Camellia japonica 'Perlmuttkelch'

Beitrag von Isabel »

Hallo zusammen und hallo Tetje,

wunderschöne Blüte und ein wirklich treffender Name. :xmas3_smilie:

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia japonica 'Perlmuttkelch'

Beitrag von Moni »

Hallo Tetje

Die ist mir völlig unbekannt, aber gefällt mir sehr gut. Kannst du ein wenig mehr erzählen?
Grösse, Duft, Eltern?
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia japonica 'Perlmuttkelch'

Beitrag von Tetje »

Hallo Moni,

sie hat keinen Duft, der Durchmesser der Blüte liegt bei ca. 7cm.
Die Eltern sind unbekannt und in einem Jahrbuch der internationalen Camellia Gesellschaft ist sie vermerkt. Ich vermute, dass es noch einige weniger bekannte Züchtungen von Peter Fischer geben wird. Man darf gespannt sein. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Winter- und frühjahrsblühende Kamelien“