Camellia japonica 'Kimberley'

z. B. Camellia japonica, C. japonica
subsp. rusticana,C. reticulata,C. x williamsii, C. saluenensis
und Mehrfachhybriden
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Camellia japonica 'Kimberley'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese Sorte wurde wahrscheinlich um 1900 von Sanders/Belgien aus Japan importiert. Mit dem Sortenname gibt es einige Verwechselungen und Neubenennung z.B. in Großbritannien.
Das Laub ist tiefgrün und passt ausgezeichnet zu der roten Farbe der Blüten. Der Wuchs ist aufrecht und kräftig. In Deutschland wurde die Sorte durch Fischer/"Enzyklopädie von Kamelien in Farbe", Band II im Jahre 1978 bekannt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia japonica 'Kimberley'

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,

diese C. japonica hat meiner Meinung nach das schönste, klare und leuchtende Rot der derzeitigen Kamelien. 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia japonica 'Kimberley'

Beitrag von Tetje »

.....und dazu noch das dunkle Laub. :kings_cuinlove:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Winter- und frühjahrsblühende Kamelien“