Wuchs von Hochstämmen?

Antworten
Benutzeravatar
Adriana
Beiträge: 274
Registriert: Mo 27. Mär 2017, 00:51
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Wuchs von Hochstämmen?

Beitrag von Adriana »

Hallo :)

Ich habe mal eine Frage an Euch.
Wenn ich in Gartencentern bin und mir zum Beispiel Oliven , Feigenbäume oder Ziergehölze mit Stamm anschaue....
weiss ich immer nicht,ob da der Stamm auch noch mitwächst oder ob nur die Krone wächst. :?: :?:
Manche Pflanzen sind ja oben geschnitten oder veredelt ,da wächst der Stamm dann nicht mit ,aber wie ist das bei ungeschnittenen und unveredelten Hochstämmen?
Kann man generell sagen,dass alle oben ungeschnittenen Hochstämme auch noch in die Höhe wachsen-nicht nur in die Breite? :?

Danke für Eure Antworten.
Liebe Grüße von der
Adriana
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Wuchs von Hochstämmen?

Beitrag von Martin »

Hallo Adriana,

der Hochstamm bleibt Hochstamm. Er streckt sich nicht mehr, so dass aus einer Stammhöhe von 1,8 m 2,5 m wird.Du kannst aber viele Hochstämme wie Apfel oder Birne bzw. Stämmchen von Fuchsien aufasten. So wird dieses übrigens auch bei vielen Straßenbäumen wie Ahorn oder Linden praktiziert, die anfangs eine Stammhöhe von 2 m und später eine Stammhöhe von 3 m besitzen. Hierbei entfernst du die Seitentriebe vom Stamm bis zur gewünschten Stammhöhe, wobei der Leittrieb (Mitteltrieb) nicht entfernt wird. Dieses sollte behutsam erfolgen, d.h. einem jungen Obstbaum von 2,5 m Höhe sollten nicht sofort alle Seitentriebe entfernt werden, da dem Baum gleichzeitig einen Großteil seiner späteren Blattmasse zur Fotosynthese beraubt wird. Wachstumsstockungen und schwaches Dickenwachstum des Stammes wären ansonst die spätere Folge zu früh entfernter Seitentriebe.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Wuchs von Hochstämmen?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

er geht nur in die Breite...... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Adriana
Beiträge: 274
Registriert: Mo 27. Mär 2017, 00:51
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Wuchs von Hochstämmen?

Beitrag von Adriana »

Hallo,

Danke Euch für Eure Antworten, :)
aber ich werde es wohl nie kapieren. :? :cry:
Liebe Grüße von der
Adriana
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Wuchs von Hochstämmen?

Beitrag von Tetje »

Hallo Adriana,

was wirst du nie kapieren?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 224
Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Wuchs von Hochstämmen?

Beitrag von Gerd »

Hallo!
Hochstamm, eine schönes verwirrendes Thema. :-)

Eine Pflanze, die auf einem Stamm veredelt wurde, wird nicht mehr höher. Logisch, eine Pflanze wächst nicht am Stamm in die Höhe. Eine Pflanze wächst, mal abgesehen von den Wurzeln, immer nur an der Krone.

So wird eine veredelte Hochstammpflanze nur an der Krone buschiger, was den Eindruck erweckt, dass sie auch in die Höhe gewachsen ist.

Aber Vorsicht mit der Bezeichnung Hochstamm. Das Wort ist irreführend.

Was in Fachkreisen als Hochstamm. bzw Halbstamm bezeichnet wird, ist nicht der Hochstamm, den der Verbraucher so kennt. Der Fachmann nennt diese Art einfach nur Stämmchen.

Stämmchen sind die auf Stamm veredelten Pflanzen, die nicht mehr höher wachsen.
Halbstamm sind wurzelechte Pflanzen, mit einer Stammhöhe von ca. 180cm,
Hochstamm sind wurzelechte Pflanzen ab ca. 250cm Stammhöhe.
Viele Grüße
Gerd
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflanzung, Aussaat, Anzucht & Vermehrung“