Seite 3 von 3

Re: Hosta Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Verfasst: Sa 10. Aug 2019, 18:09
von Tetje
Hallo Martin,

da würden sich die Amerikaner die Finger nach lecken. :o :o

Im Moment wird eine deutsche Hostazüchterin in den höchsten Tönen gelobt, deine Sorten sind
bedeutend besser und schöner. ;)

Re: Hosta Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Verfasst: Sa 10. Aug 2019, 23:15
von Martin
Hallo zusammen, hallo Tetje,

es gibt sicherlich mehrere deutsche Züchterinnen von Hostas. Dies finde ich gut und der Förderung des Bekanntheitsgrads der Hosta sicherlich wünschenswert. Die deutschen Züchter brauchen sich sicherlich nicht hinter den Züchtungen außerhalb Europas zu verstecken. Auch bei anderen Pflanzen bsw. der Gattung Clivia haben deutsche Züchter federführend den Weg dahin geebnet, dass diese Zimmerpflanze außerhalb Deutschlands so populär geworden ist. Wünschenswert wäre es dennoch, wenn es (wenn möglich) dokumentierte Hosta-Züchtungen sind, deren Elternteile aufgeführt sind. Oftmals fehlt leider die Angabe eines Elternteils bzw. sogar beider Elternteile :(

Re: Hosta Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Verfasst: So 11. Aug 2019, 12:08
von Tetje
Hallo Martin,

das ist richtig und ich verstehe auch nicht, dass wir das was über Jahrhunderte in Deutschland aufgebaut wurde, in wenigen Jahrzehnten zerstört wird. Sobald man sich für die gezielte Kreuzung einsetzt, ist man
schon in der Minderheit und merkt häufig den Gegenwind. Bei den Dahlien ist es so, dass fast alle "Züchter"
der Natur ihren Lauf lassen. Das Niveau ist dramatisch gesunken. Erinnere dich an Frieserich,
Vorstandsmitglied der Deutschen-Dahlien-Gesellschaft und verbreitet gezielt das "Biene Maja Prinzip". :roll: :irre:

Es gibt keinen Dahlienzüchter der nicht mehr gezielte Kreuzungen durchführt :shock: , so geht auf lange Sicht das Thema den Bach herunter. Standfeste Dahlien und Dahlien deren Blüten einen angenehmen Geruch verbreiten, wird es aus diesem Grunde wohl nie geben. Bei euch Hostazüchtern fängt das nun auch an, bei den Klivien ist es nicht anders usw..

Trotz alledem meinen Glückwunsch zu deinen Erfolgen. Es baut mich auf :--D , dass es noch ein paar Züchter gibt die gezielte Kreuzungen durchführen :kings_up: und sich nicht von der Oberflächlichkeit beirren lassen.

Re: Hosta Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Verfasst: So 11. Aug 2019, 17:01
von Martin
Hallo Tetje,

danke für die Blumen. Auch Deine Hosta mit dem breiten Rand kann sich sehen lassen. :--D

Re: Hosta Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 22:29
von Martin
Hallo zusammen,

eine Hosta aus dieser Kreuzung nach sieben Jahren. Ich hätte mir die Pflanze etwas dichter gewünscht. Muss aber dazu sagen, dass sie sehr schattig steht. Ob es daran liegt, dass sie etwas licht aussschaut? Hervor zu heben ist das dicke lederartige Blatt und der gestauchte Blütenstängel

Re: Hosta Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Verfasst: So 6. Aug 2023, 17:49
von Tetje
Hallo zusammen,

ich bin stolzer Besitzer einer Funkie aus dieser Linie und muss schon sagen Martin, alle Achtung. :kings_up:
Dicht genug? ;)

Re: Hosta Kreuzung H.'Galaxy' x H. 'Little Wonder'

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 18:40
von Martin
Hallo Tetje,

ich hatte mehrere Sämlinge aus dieser Kreuzung. Deiner hat sich gut entwickelt. Die Blätter aus dieser Kreuzung sind recht derbe und robust. :)