Seite 2 von 3

Paeonia tenuifolia L. - Dünnblättrige Paeonie

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 11:00
von Tetje
Hallo zusammen,

die Paeonia tenuifolia L. ist eine sehr hübsche aus den Kaukasus, Rumänien, Süd-Rußland und vom Balkan stammende Art. Die Dünnblättrige-Paeonie kann eine Höhe von bis zu 40cm erreichen und die roten Blüten haben einen Durchmesser von bis zu 5cm.

Re: Paeonia tenuifolia L. - Dünnblättrige Paeonie

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 18:20
von Martin
Hallo Tetje,

ein ganzer Busch dieser Staude muss traumhaft aussehen. :) Leider wird die Pflanze selten in Gartenmärkte angeboten.

Re: Paeonia tenuifolia L. - Dünnblättrige Paeonie

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 19:31
von Tetje
Hallo Martin,

ich persönlich bin auch ein Fan dieser Art. Kombiniert mit niedrigen weißen Stauden sicherlich ein Hingucker
im Staudenbeet. 8-)

Ich bin im Moment dabei mich von einigen Rosen und Stauden zu trennen, dadurch habe ich wieder Platz. Die
Paeonia tenuifolia steht ganz oben auf meiner Liste für 2017. ;)

Re: Paeonia tenuifolia L. - Dünnblättrige Paeonie

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 08:49
von Hagebutte
Hallo, liebe Paeonienfreunde,

ich würde gerne wissen, wann ist der günstigste Termin, für eine Düngung?
Nach der Blüte habe ich es leider verpaßt! Genügt jetzt Kompost? Oder was sonst?
Mir geht es leider oft so, daß ich nicht alles im Garten in der richtigen Zeit schaffe. Bin dann unsicher, was die Pflege und die Düngung angeht. Manchmal ist ein zu viel nicht gut, es blüht doch wunderbar.?
Vielleicht habt Ihr eine schnelle Antwort?
Danke schon jetzt!

Re: Paeonia tenuifolia L. - Dünnblättrige Paeonie

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 20:00
von Tetje
Liebe Sigrid,

da ich einige Frühlingsblumen ausgepflanzt habe, bringe ich im Moment meinen Kompost (kein Dünger) ein.
Alle Stauden und auch der Rasen erhalten ihre Ration und der Kompost, wird ausgesprochen gut angenommen.

Im zeitigen Frühjahr verwende ich für meine Paeonien Kuhdung-Pellets. Du kannst aber auch mineralischen Dünger mit weniger Stickstoff verwenden, der dafür aber reich an Kalium sein darf. Als Rosenfreund würde ich dir spontan zum Rosendünger raten, der hat viel Kalium und der Stickstoffanteil ist gering. ;) :--D ;)

Re: Paeonia tenuifolia L. - Dünnblättrige Paeonie

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 09:01
von Hagebutte
Lieber Tetje,

danke für Deinen Hinweis!
Ich werde erst einmal meinen Kompost verarbeiten, denn der ist genug vorhanden.
Alles weitere kommt im Frühjahr.

Liebe Grüße
Sigrid

Re: Paeonia tenuifolia L. - Dünnblättrige Paeonie

Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 20:04
von Christa
Hallo zusammen,

ich würde bei Paeonien nicht zu viel Kompost ausbringen.
Durch das Material versenkt man die Knollen zu sehr.

Re: Paeonia tenuifolia L. - Dünnblättrige Paeonie

Verfasst: So 30. Apr 2023, 16:38
von Tetje
Hallo Sigrid,

einfach darüber streuen und schon setzt sich nichts ab. ;) 8-)

Re: Paeonia tenuifolia L. - Dünnblättrige Paeonie

Verfasst: Mo 1. Mai 2023, 13:48
von Tetje
Hallo zusammen,

ich bin viermal um den Stand gelaufen und habe mir nun eine mehrtriebige gefüllte Tenuifolia gegönnt. :o :--D
Über den Preis sollten wir nicht sprechen.... 8-) :shock:

Re: Paeonia tenuifolia L. - Dünnblättrige Paeonie

Verfasst: Mo 1. Mai 2023, 15:02
von Isabel
Hallo Tetje,

Gratulation zu diesem Juwel. :)
Wunderschön.

Isabel