Hallo
Tetje, eine Frage, willst du das als so eine Art Datenbank aufbauen?
Da wäre es sicher auch interesant, welchen Standort (Lage, Klimazone, Substrat, sonnenexposition, etc..) die jeweilige Pflanze in dem jeweiligen Garten hat.
Ausserdem wäre auch interesant, wie stabil die Pflanzen sind.
Wenn du in der Richtung was machen willst, sag bitte Bescheid, da bin ich dabei.
hg Gartenfex
Alpine Stauden-Blütezeit im Frühling
- Admina
- Administrator
- Beiträge: 1692
- Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Alpine Stauden-Blütezeit im Frühling
Hallo Gartenfex,
wir haben bereits angefangen Pflanzen in einer Datenbank im [External Link Removed for Guests] zu sammeln,
schau' dir das bitte in Ruhe an.Zukünftig soll das auf alle Bereiche ausgedehnt werden.
http://deutsches-pflanzen-forum.de/topic1013.html
Warum sollte das bei den Alpinen-Stauden oder Stauden allgemein nicht auch funktionieren?
Hast du eine Idee, wie wir das vernünftig umsetzen könnten?
wir haben bereits angefangen Pflanzen in einer Datenbank im [External Link Removed for Guests] zu sammeln,
schau' dir das bitte in Ruhe an.Zukünftig soll das auf alle Bereiche ausgedehnt werden.
http://deutsches-pflanzen-forum.de/topic1013.html
Warum sollte das bei den Alpinen-Stauden oder Stauden allgemein nicht auch funktionieren?
Hast du eine Idee, wie wir das vernünftig umsetzen könnten?
Viele Grüße von der
Admina
Admina
Re: Alpine Stauden-Blütezeit im Frühling
Hallo Theo
Ich habe mir Engelstrompetenlexikon angeschaut.
Vom Ansatz finde ich diese Art gut, es können zu der jeweiligen Pflanze von mehreren Lesern Kommentare und Erfahrungen abgegeben werden. Das ist näher an der Realität als in vielen Büchern, weil eben aus persönlicher Erfahrung
Ein paar Kriterien müssen natürlich an die Pflanzengesellschaft angepasst werden.
Auch über die Sortierung und das wiederfinden nach zb. Alphabet in deutschen und botanischen Namen ist zu überlegen.
Wenn du einverstanden bist, überlege ich mir, was wünschenswert wäre, dann können wir abklären, was möglich ist mit wieviel Aufwand. Es soll ja einfach zu händeln sein.
hg Gartenfex
Ich habe mir Engelstrompetenlexikon angeschaut.
Vom Ansatz finde ich diese Art gut, es können zu der jeweiligen Pflanze von mehreren Lesern Kommentare und Erfahrungen abgegeben werden. Das ist näher an der Realität als in vielen Büchern, weil eben aus persönlicher Erfahrung
Ein paar Kriterien müssen natürlich an die Pflanzengesellschaft angepasst werden.
Auch über die Sortierung und das wiederfinden nach zb. Alphabet in deutschen und botanischen Namen ist zu überlegen.
Wenn du einverstanden bist, überlege ich mir, was wünschenswert wäre, dann können wir abklären, was möglich ist mit wieviel Aufwand. Es soll ja einfach zu händeln sein.
hg Gartenfex
- Admina
- Administrator
- Beiträge: 1692
- Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Alpine Stauden-Blütezeit im Frühling
Ich freue mich auf deinen ersten Entwurf.... 
Viele Grüße von der
Admina
Admina
- Sunny
- Beiträge: 477
- Registriert: So 16. Okt 2011, 07:54
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Alpine Stauden-Blütezeit im Frühling
Hallo gartenfex,
auch ich würde es begrüßen, mehr über Alpinestauden zu erfahren und aus euren Erfahrungen
mit diesen Pflanzen lernen zu dürfen.
Für einen Nichtbotaniker ist es schwierig, manche Stauden einzuordnen.
Hobbygärtner wie ich es bin, kennen zwar den Begriff "Staude",
doch was genau sich hinter dem Namen "Alpinestaude" verbirgt,
wissen sicher nur die "Insider".
Danke für dein Engagement.
auch ich würde es begrüßen, mehr über Alpinestauden zu erfahren und aus euren Erfahrungen
mit diesen Pflanzen lernen zu dürfen.
Für einen Nichtbotaniker ist es schwierig, manche Stauden einzuordnen.
Hobbygärtner wie ich es bin, kennen zwar den Begriff "Staude",
doch was genau sich hinter dem Namen "Alpinestaude" verbirgt,
wissen sicher nur die "Insider".
Danke für dein Engagement.
Viele Grüße
Sunny
Sunny
- Tetje
- Beiträge: 20244
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Alpine Stauden-Blütezeit im Frühling
16) Pfingstnelken (Dianthus gratianopolitanus)
17) Sonnenröschen(Helianthemum Hybriden)
18) Silbergarbe( Achillea ageratifolia)
17) Sonnenröschen(Helianthemum Hybriden)
18) Silbergarbe( Achillea ageratifolia)
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe