Es ist die Zeit, in der die Getreideernte beginnt, meist um den „Jakobitag“ am 25. Juli.
„Um Jacobi heiß und trocken, kann der Bauersmann frohlocken.“
Wintergerste und Raps sind reif, Ende des Monats folgen Winterroggen und Hafer.
Einge Hitzetage waren schon und stehen auch wieder kurz bevor.
Rosen sind verblüht und setzen zu einer weiteren Runde ein.
Allerdings blühen nun Bodendeckerrosen auf und kleiden auch die Untergehölze ein wenig aus.
Hortensien haben ihre Hoch-Zeit und verzaubern den Garten mit lichten Farben und bauschigen Blütenbällen.
Trockenheit und warme Temperaturen lassen sie allerdings sehr schnell leiden.
Nach den zarten Farben des Frühlings und Vorsommers folgt nun eine üppige Vielfalt mit satten Tönen, stabilen, teils bodenständigen Bauergartenpflanzen mit festen Stängeln wie beispielsweise Stockrosen, auch Malven genannt.
Sie verbreiten den Charme alter Tradition, wie man sie in Bauerngärten kennt.
Das Schönste sind die warmen, erdigen Töne, die wie mit der Puderquaste aufgetragen erscheinen. In Kolorationen von Lachs- oder Pfirsichfarben, Hellrosa, Zimt, Rostrot, Bronze hingehaucht, oder von cremigem Weiß.
Dahlien sind teils aufgeblüht.
Als Kurztagpflanzen brauchen sie allerdings eine Phase, in der eine bestimmte Tageslänge unterschritten wird. Der Höhepunkt liegt noch in weiterer Ferne.
Auch In der Blumenwiese gibt es täglich neue Überraschungen zu entdecken, da vieles nach der frühen Mahd wieder aufgeblüht ist.
Was eignet sich derzeit unter den Kräutern, um Blüten zu konservieren?
Ein Lavendelpflänzchen im Kräuterbeet hat so lange Triebe dicht mit Blüten besetzt bekommen, dass es sich bis zum Boden neigt. Darum schneide ich es ab, um wieder eine Form hineinzubringen, auch wenn es mir schwerfällt.
Die vielen Blütenrispen habe ich getrocknet, teils für das Aromalämpchen, für Kräutersäckchen und für ein Lavendelmazerat. Dies kann weiterverarbeitet werden in Cremes, Lotionen und in Pflegestiften.
Der krautige Duft ist unschlagbar.
Sommer – die Natur streckt ihre Fühler aus und wiegt ihr feines Glück.
(Verfasser unbekannt)
Isabel (Verfasser unbekannt)