Juli - der "Heumond"

Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3582
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Juli - der "Heumond"

Beitrag von Isabel »

Auf den Wiesen findet in diesen Wochen die Hauptmahd statt, daher auch der Name „Heumond“.
Es ist die Zeit, in der die Getreideernte beginnt, meist um den „Jakobitag“ am 25. Juli.

„Um Jacobi heiß und trocken, kann der Bauersmann frohlocken.“
Wintergerste und Raps sind reif, Ende des Monats folgen Winterroggen und Hafer.

Einge Hitzetage waren schon und stehen auch wieder kurz bevor.

Rosen sind verblüht und setzen zu einer weiteren Runde ein.
Allerdings blühen nun Bodendeckerrosen auf und kleiden auch die Untergehölze ein wenig aus.

Hortensien haben ihre Hoch-Zeit und verzaubern den Garten mit lichten Farben und bauschigen Blütenbällen.
Trockenheit und warme Temperaturen lassen sie allerdings sehr schnell leiden.

Nach den zarten Farben des Frühlings und Vorsommers folgt nun eine üppige Vielfalt mit satten Tönen, stabilen, teils bodenständigen Bauergartenpflanzen mit festen Stängeln wie beispielsweise Stockrosen, auch Malven genannt.
Sie verbreiten den Charme alter Tradition, wie man sie in Bauerngärten kennt.
Das Schönste sind die warmen, erdigen Töne, die wie mit der Puderquaste aufgetragen erscheinen. In Kolorationen von Lachs- oder Pfirsichfarben, Hellrosa, Zimt, Rostrot, Bronze hingehaucht, oder von cremigem Weiß.

Dahlien sind teils aufgeblüht.
Als Kurztagpflanzen brauchen sie allerdings eine Phase, in der eine bestimmte Tageslänge unterschritten wird. Der Höhepunkt liegt noch in weiterer Ferne.
Auch In der Blumenwiese gibt es täglich neue Überraschungen zu entdecken, da vieles nach der frühen Mahd wieder aufgeblüht ist.

Was eignet sich derzeit unter den Kräutern, um Blüten zu konservieren?
Ein Lavendelpflänzchen im Kräuterbeet hat so lange Triebe dicht mit Blüten besetzt bekommen, dass es sich bis zum Boden neigt. Darum schneide ich es ab, um wieder eine Form hineinzubringen, auch wenn es mir schwerfällt.

Die vielen Blütenrispen habe ich getrocknet, teils für das Aromalämpchen, für Kräutersäckchen und für ein Lavendelmazerat. Dies kann weiterverarbeitet werden in Cremes, Lotionen und in Pflegestiften.
Der krautige Duft ist unschlagbar.
Sommer – die Natur streckt ihre Fühler aus und wiegt ihr feines Glück.
(Verfasser unbekannt)
Isabel :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Juli - der "Heumond"

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Isabel

Nun ist es soweit, der Sommer hat uns voll im Griff, 40°C stehen an. Wir werden uns in Zukunft daran gewöhnen müssen.
Wenn nicht hinterher schwere Gewitter die Hitze beenden, und Hagel Früchte und Blüten zerstört, dann sind
kurzfristig ein paar heiße Tage zu ertragen.

Auch bei mir steht eine Schale mit Lavendel im Zimmer, der Duft des Sommers zieht durchs ganze Haus.
Viele Kräuter sind geerntet, getrocknet und für den Winter konserviert.

Wie du schon schreibst, jetzt ist im Garten für viele Pflanzen die Hochzeit, und für uns steht
die Ernte an. Gerade komme ich mit ernten kaum nach, Tomaten, Zucchini, Gurken, Bohnen, Kartoffeln und die ersten Brombeeren sind reif, alles will gelagert oder verarbeitet werden.
Auch wenn gärtnern viel Arbeit macht, eine gute Ernte ist der schönste Erfolg.

Also genießen wir den Hochsommer mit seinen Blüten, Kräutern und Früchten, denn zu schnell wird es abends wieder früh dunkel und die schöne Zeit ist vorbei. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3582
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Juli - der "Heumond"

Beitrag von Isabel »

Raphia1012 hat geschrieben: Also genießen wir den Hochsommer mit seinen Blüten, Kräutern und Früchten, denn zu schnell wird es abends wieder früh dunkel und die schöne Zeit ist vorbei. :--D
Guten Morgen liebe Raphia,

du sprichst mir aus der Seele.
Genießen wir den Sommer trotz all der Schrecken ringsum.
Man kommt ja an den Meldungen nicht vorbei, Krieg, Energiekrise, Dürre, die Waldbrände, Hitzerekorde etc...
Vielleicht gibt es bei der Bepflanzung der Wälder ein Umdenken, keine "Harzbäume" mehr oder Eukalyptus, die so leicht brennen... auch in den Städten mehr Begrünung und weniger Beton...

Du bist ja wirklich reich beschert mit deiner Ernte, auch wenn es mit viel Arbeit verbunden ist.
Ich habe wenigstens ein wenig Marmelade eingekocht (mit Aprikosen und Johannisbeeren) und ich war beim Schwimmen. Nur zwei Mal Wasser und dann wieder heim...

Komm gut durch die heißen Tage.
LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Naturkosmetik & überliefertes Wissen“