Paeonia tenuifolia, welcher Standort?

Antworten
Benutzeravatar
Pineway
Beiträge: 72
Registriert: So 3. Apr 2022, 16:17
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Paeonia tenuifolia, welcher Standort?

Beitrag von Pineway »

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage an die Experten:
Ich habe einer Kollegin eine Netzblatt-Pfingstrose abgeschwätzt und da ich von dieser Art bisher noch keine habe, nur Strauch- und Staudenpfingstrosen möchte ich der Pflanze natürlich optimale Bedingungen bieten.
Meine bisherigen Recherchen in Büchern und im Netz lassen mich glauben, dass sie in meinem Kiesgarten wohl ganz gut aufgehoben wäre, würde mir das vor der Pflanzaktion aber gerne bestätigen lassen.
Der Boden ist durchlässig, mit Kies durchmischt und mit Kies (mehrere cm) abgemulcht, das Kiesbeet ist sehr sonnig, nach Westen ausgerichtet.
Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Martina
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Paeonia tenuifolia, welcher Standort?

Beitrag von Martin »

Hallo Pineway,

meinen Glückwunsch zu dieser schönen Art. An sich ist diese von dem Balkan stammende Art recht unverwüstlich. Sie wird ohne Probleme bei dir im Kiesgarten wachsen. Bedenke nur; das wenn sie einmal gepflanzt in Ruhe gelassen werden sollte. Ein heller; nicht absonniger Standort wäre ideal. Als Nachbarpflanzen sollten wenn möglich Sommerblumen evtl. Weißes Steinkraut (Lobularia maritima), Weiße Verbenen (Verbena-Hybriden) oder Fächerblumen (Scaevola) verwendet werden. Von stark wachsenden Nachbarstauden wie Hemerocallis, Iris oder Astern sollte man absehen. Da die Pfingstrose im Spätsommer einzieht, würden diese Stauden mit ihren Ausläufern in den Horst der Pfingstrose einwachsen. Sommerblumen wie oben genannte hingegen mit ihren schwachen Wurzeln stellen keine Gefahr da. Düngen sollte man mit einem Kali/Phosphat betonten Dünger. Getrockneter Kuhdung wäre bsw. ideal. Um die Staude herum sollte nicht gegrubbert oder geharkt werden. Einfach wachsen lassen. Und du wirst Freude an dieser schönen Staude haben.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Pineway
Beiträge: 72
Registriert: So 3. Apr 2022, 16:17
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Paeonia tenuifolia, welcher Standort?

Beitrag von Pineway »

Hallo Martin,

danke für deine ausführliche und informative Antwort, das hilft mir (und damit der neuen Pfingstrose) sehr!
Sobald der Regen aufhört, werde ich ihr einen schönen Platz im Kiesbeet aussuchen und sie einpflanzen. Dort ist nicht sehr dicht bepflanzt, daher sollte es mit wuchernden Nachbarn keine Probleme geben.
Da ich morgen zum Pflanzenverkauf vom Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof in Weinheim gehe, warte ich aber auf jeden Fall noch ab, was mir dort in den Einkaufskorb springt, bevor ich pflanze. :roll:
Viele Grüße
Martina
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Paeonia tenuifolia, welcher Standort?

Beitrag von Martin »

Guten Morgen Pineway,

halte Ausschau nach Aster amellus, Gaura lindheimeri, Antennaria dioica. Als Solitär eine große Junkerlilie (Asphodeline lutea). Als Gräser das Federgras (Stipa) hinzu und gut ist. Weniger ist oftmals mehr. Im Nachhinein kann man immer noch ein paar Stauden hinzu pflanzen. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Pineway
Beiträge: 72
Registriert: So 3. Apr 2022, 16:17
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Paeonia tenuifolia, welcher Standort?

Beitrag von Pineway »

Hallo Martin,

Stipa, Gaura und Junkerlilie habe ich schon. Gaura und Junkerlilie allerdings im anderen Staudenbeet. Dann werde ich ein Plätzchen neben Stipa im Kiesgarten suchen.

Danke und Gruß
Martina
Viele Grüße
Martina
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Paeonia tenuifolia, welcher Standort?

Beitrag von Martin »

Hallo Pineway,

hast Du noch ein paar schöne Stauden auf dem Pflanzenmarkt finden können, die zur Paeonie eventuell passen? :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Pineway
Beiträge: 72
Registriert: So 3. Apr 2022, 16:17
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Paeonia tenuifolia, welcher Standort?

Beitrag von Pineway »

Hallo Martin,

gestern habe ich die Pfingstrose im Steingarten gepflanzt, dabei habe ich gesehen, dass sie leider nur sehr mickrige Wurzeln hat. Jetzt hoffe ich natürlich, dass sie sich trotzdem erholt und gut einwächst, habe sie an die sonnigste Stelle neben Stipa gesetzt, wo es sonst keine wuchernden Nachbarn gibt.
Viele Grüße
Martina
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Paeonia tenuifolia, welcher Standort?

Beitrag von Martin »

Hallo Pineway,

die Vermehrungsbetriebe verwenden oft Teilstücke bei Paeonien. Damit diese besser im 13 cm Quadrattöpfe passen. Vor allem bei Paeonia lactiflora. Oft dauert es mehrere Jahre bis die Stauden ein kräftiges Wurzelwerk bilden und blühen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Pineway
Beiträge: 72
Registriert: So 3. Apr 2022, 16:17
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Paeonia tenuifolia, welcher Standort?

Beitrag von Pineway »

Hallo Martin,

die Pfingstrose wurde von meiner Bekannten auf dem Grundstück ihres Sohnes ausgegraben (gerettet), das wegen Umbau vom Bagger umgegraben werden sollte, also nix was direkt aus einer Gärtnerei kommt.
Viele Grüße
Martina
Antworten

Zurück zu „Kultur, Vermehrung & Pflege“