Sansevieria parva N.E.Br. - Bogenhanf

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Sansevieria parva N.E.Br. - Bogenhanf

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

nein, ich bekam einen Ableger von einer Bekannten geschenkt.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Sansevieria parva N.E.Br. - Bogenhanf

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

ebenfalls eine Sansevieria parva. Von dieser Art gibt es gut ein Dutzend verschiedene Formen mit unterschiedlich langen Blättern. Manche Zwerge von Sansevieria parva missen gerade mal 15 cm. Andere sind mit 50 cm Höhe regelrechte Ausreisser, wie diese hier vorgestellte. Ich habe sie noch nicht blühen gesehen. Mal schauen ob sie rosa oder cremefarben blüht. Das macht sie so interessant.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20245
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Sansevieria parva N.E.Br. - Bogenhanf

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

bei der Gattung Epiphyllum hätten sie ganz fix neue Arten daraus gemacht. :o :lol:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Sansevieria parva N.E.Br. - Bogenhanf

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ich besitze sieben verschiedene Sansevieria parva Auslesen. Manchmal zweifel ich ebenfalls, ob die hier vorgestellte nicht eventuell eine Naturhybride ist. Die Höhe und die Blühfreudigkeit lässt mich das vermuten. Man spricht ja allgemein den Hybriden eine größere Blühfreudigkeit zu. So auch bei der Sansevieria Hybride 'Doris Pfennig', die ebenfalls gerade einen Blütenstängel treibt.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Sansevieria parva N.E.Br. - Bogenhanf

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

der Blütenstand die sogenannte Thyrse der Sansevieria, die anfangs aufrecht wuchs hängt mittlerweile über. In einer Küchenecke hat die Pflanze Platz gefunden. So kann man die interessanten Blüten besser betrachten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Sansevieria parva N.E.Br. - Bogenhanf

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Martin

Duften die Blüten auch so stark. :?:
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Sansevieria parva N.E.Br. - Bogenhanf

Beitrag von Martin »

Hallo Raphia,

nein; leider nicht. Dennoch besitzt sie einen schwach ausgeprägten Duft. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Sansevieria parva N.E.Br. - Bogenhanf

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

Sansevieria parva sollte unbedingt im lichten Schatten gehalten werden. Auch in ihrer Heimat wächst die Sukkulente im lichten Strauchwerk oder an Waldrändern. Volle Sonne (vor allem im Frühjahr) quittiert die
Pflanze mit schweren Blattschäden. Auch wenn der Stand in voller Sonne im weltweitem Netz empfohlen wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Sansevieria parva N.E.Br. - Bogenhanf

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

blühende Sansevierien, wie diese Sansevieria parva bilden gerade in der Sommerfrische Beeren aus. Umher fliegende Nachtfalter werden durch den Nektar, der an den Blüten anhaftet angelockt und sorgen für eine erfolgreiche Bestäubung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Sansevieria parva N.E.Br. - Bogenhanf

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

kaum färben sich die Beeren dieser Sansevieria; folgen schon die nächsten Blütenstängel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Agave, Aloe, Gasteria, Haworthia, Sansevieria und verwandte Gattungen“