X Amarine tubergenii - Amarine

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

X Amarine tubergenii - Amarine

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

Amaryllis belladona und Nerine bowdenii sind die Eltern dieses Gattungsbastards. Ein paar Wochen früher als Nerine bowdenii blüht dieses Amaryllisgewächs mit etwas größeren Blüten als Nerine. Die Zwiebelpflanze scheint ihre Blätter übrigens besser als Nerine zu behalten, deren Blätter oftmals schon Ende Juli anfangen zu vergilben. Ich habe sie in einem 3 Liter Topf getopft. Schon nach kurzer Zeit trieb die Zwiebel aus. Vorsichtshalber werde ich aber die Pflanze dieses Jahr im kühlen Hausflur überwintern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: X Amarine tubergenii - Amarine

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

nun die offene Blüte in ihrer ganzen Pracht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: X Amarine tubergenii - Amarine

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Martin

Die Blüte ist gegenüber der Knospe sehr hell geworden,
sie sieht so zart aus. :o
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: X Amarine tubergenii - Amarine

Beitrag von Martin »

Hallo Raphia,

ich hätte mir die Amarine gerne dunkler gewünscht. Leider ist sie sehr hell aufgegangen. Die Fotos habe ich
einmal früh morgens, und einmal abends geknipst. Vielleicht wirkt die Knospe früh morgens fotografiert dunkler. :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: X Amarine tubergenii - Amarine

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

mittlerweile treiben vier Blütenstängel der X Amarine.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: X Amarine tubergenii - Amarine

Beitrag von Tetje »

Guten Morgen Martin,

das scheint bei allen Amaryllisgewächsen zu sein, sie werden im Alter blühfreudiger. :--D

Im nächsten Jahr wird sich das noch steigern, vermutlich hast du dann 8 Stiele mit Blüten zu bestaunen. :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: X Amarine tubergenii - Amarine

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

vielleicht liegt es an der schweren Erde. Sie wächst in einem Substrat aus 80 % sandigem Lehm und 20 % Weisstorf. Sie erfreut mich jeden Tag, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme. Die Blüten leuchten noch abends sehr intensiv.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Knollen-, Zwiebel- und Rhizompflanzen“