Begonia maculata Raddi - Forellen Begonie

(Cane-like Begonias & Shrub-like Begonias)
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Begonia maculata Raddi - Forellen Begonie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich möchte euch heute die Begonia maculata aus Brasilien vorstellen.
Das Wort maculatus bedeutet gefleckt oder fleckig. Oft wird diese Begonie als
Halbstrauch bezeichnet, dass ist falsch. Der Wuchs ist sehr ausgeprägt, strauchig
und kann eine Höhe von bis zu 2,00 Meter erreichen. Die älteren Triebe verholzen,
die Stängel sind sukkulent und rund.
Begonia maculata wurde 1820 von Giuseppe Raddi beschrieben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am So 10. Jan 2021, 06:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fotos ausgetauscht
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Begonia maculata Raddi - Forellen Begonie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

es gibt Pflanzen an denen sind die Punkte sehr ausgeprägt und in den ersten zwei Jahren sowieso,
hier ist so ein Beispiel:
Auf den Foto seht ihr junge Pflanzen, in den ersten Jahren sieht die Begonie maculata sehr frisch und edel aus. Bei älteren Pflanzen verblasst das oft. Viele meinen das Problem mit einem Rückschnitt zu lösen, das stimmt leider nicht. In der Regel sollte man jedes Jahr neu stecken, der Anblick der jungen Pflanzen ist ein Gedicht in der Welt der Zimmerpflanzen.

Begonia maculata ist keine Anfängerpflanze und in der Zimmerkultur nicht einfach.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Geniesserin
Beiträge: 17
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 13:29
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Begonia maculata Raddi - Forellen Begonie

Beitrag von Geniesserin »

Hallo Tetje,

vielen Dank für den Hinweis, lieber jedes Jahr mit neuen Stecklingen zu verjüngen! Meine Begonia ist noch sehr klein.
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Stecken?
Werden sie denn schon im ersten Jahr bis zu 2 m groß?

Danke für deinen Rat!
Viele Grüße
Gabi
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Begonia maculata Raddi - Forellen Begonie

Beitrag von Tetje »

Hallo Gabi,

durch deine Frage ist mir aufgefallen, dass ich Fotos von einer Primärhybride im ersten Beitrag eingestellt
hatte, danke dafür.
Bitte die Fotos (sind unterwegs) austauschen, vielen Dank. ;)

Strauchartige Begonien werden in der Regel über Kopf- und Stammstecklinge vermehrt. Da meine gesamten Begonien im Sommer im Garten verteilt werden, warte ich mit der Vermehrung nach der Eingewöhnungphase
ab.
Gegen Ende Mai/AnfangJuni ist es relativ einfach die Kopf- und Stammstecklinge zu vermehren. Gespannte Luft ist
hier sehr hilfreich.

Die Forellen Begonie wächst eher in die Breite und sollte über einen Stab in die gewünschte Höhe geführt werden, dass kann aber einige Jahre dauern. Je nach Größe der zuvor erhaltenen Pflanze. ;)

Versuche mal im Sommer deine Forellen-Begonie ins Beet auszupflanzen und da gewinnt sie in kürzester eine unglaubliche Höhe. :o
Ich hatte vor einigen Tagen Martin geraten das mal mit einem Weihnachtsstern auszuprobieren.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Geniesserin
Beiträge: 17
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 13:29
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Begonia maculata Raddi - Forellen Begonie

Beitrag von Geniesserin »

Hallo Tetje,

danke für deine Anwort.
Mein Kleingarten (man kann auch Schrebergarten sagen) liegt in der prallen Sonne, von morgens bis abends (20.30 Uhr legt sich Schatten auf die Beete). Da sind mir in diesem Jahr meine Knollenbegonien (obwohl sie im Kübel versteckt im Schatten standen) verbrannt oder fast schon verkocht. Und vielleicht versuche ich es mal mit den Stecklingen - ein guter Tipp!
Viele Grüße
Gabi
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Begonia maculata Raddi - Forellen Begonie

Beitrag von Tetje »

Hallo Gabi,

ich habe für meine Pflanzen teilweise Schattierungshilfen angeschafft. Die Kosten nicht hoch und helfen dir sicherlich bis sich die Pflanzen an die Sonne gewöhnt haben.

Zur Information ;) :
[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Bambusstämmige & strauchartige Begonien“