Oxalis palmifrons T.M.Salter

Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Oxalis palmifrons T.M.Salter

Beitrag von Hanninkj † »

Hallo Tetje,

meine sehen gut aus, aber noch keine Bluete.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20246
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oxalis palmifrons T.M.Salter

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

hast du ein Foto von deinen Pflanzen? :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Oxalis palmifrons T.M.Salter

Beitrag von Hanninkj † »

Tetje,

Hier sind meine.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20246
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oxalis palmifrons T.M.Salter

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

die Oxalis Sammlerinnen und Sammler die in der Nähe vom Äquator wohnen, bekommen die Palmifrons zur Blüte. Die anderen eher nicht. Deine Pflanzen sind recht groß und haben das Alter zur Blüte erreicht. Vielleicht widerlegst du meine These. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Oxalis palmifrons T.M.Salter

Beitrag von Hanninkj † »

Tetje,

Ein Freund von mir hat in 2 Pflanzen Bluete gehabt in Holland. Ich habe Bilder davon. Es ist doch moeglich.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20246
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oxalis palmifrons T.M.Salter

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

gut zu wissen, dann dürfte das wohl mit dem Alter der Zwiebeln naheliegend sein. Meine braucht noch ein paar Jahre, ich warte dann mal ab. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Oxalis palmifrons T.M.Salter

Beitrag von Hanninkj † »

Hallo Tetje,

ich hatte Zwiebeln fuer mich und ihm gekauft. Er hat Bluete und ich nicht.
Meine zwei Zwiebeln sind gross genug fuer Bluete.
Wie gross sind deine?

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20246
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oxalis palmifrons T.M.Salter

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

ich kann dir das im Moment nicht sagen :) . Ich möchte die Ruhephase abwarten, danach kann ich mehr dazu schreiben. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Oxalis palmifrons T.M.Salter

Beitrag von Hanninkj † »

Tetje,

Hier ein Bild von palmifrons in Holland.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20246
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oxalis palmifrons T.M.Salter

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

vielen Dank, du hast mir eine große Freude mit dem Foto bereitet. :--D :--D

Steht die Pflanze im Kalthaus?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Knollen-, Zwiebel- und Rhizompflanzen“