ein paar Jahre musste ich auf die Blüte von ’Joanna Marlene’ warten. Es hat sich gelohnt. Als lachsfarben/gelb wird die Blütenfarbe dieser Itoh-Paeonie bezeichnet. Auch wenn die Farbe nicht gerade so leuchtstark wie andere Paeonien daher kommt, so ist dies keineswegs schlimm. Ihre lachs/gelben Blüten lassen sich wunderbar mit blau blühenden Stauden wie Katzenminze oder Steppensalbei kombinieren. Die großen Schalen-Blüten heben sich majestätisch zwischen den blauen Ähren des Salbei oder der Katzenminze hervor. Eine wirklich empfehlenswerte Sorte des Züchters Roger F. Anderson. Paeonia ’Joanna Marlene’ verlangt eine humosen Boden und reichlich Wassergaben während der Knospenentwicklung. Eine Düngung mit einem organischen Volldünger fördert nach eigener Erfahrung wesentlich die Anlage der Blütenknospen.
Paeonia Itoh Hybride 'Joanna Marlene'
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Paeonia Itoh Hybride 'Joanna Marlene'
Hallo zusammen,
ein paar Jahre musste ich auf die Blüte von ’Joanna Marlene’ warten. Es hat sich gelohnt. Als lachsfarben/gelb wird die Blütenfarbe dieser Itoh-Paeonie bezeichnet. Auch wenn die Farbe nicht gerade so leuchtstark wie andere Paeonien daher kommt, so ist dies keineswegs schlimm. Ihre lachs/gelben Blüten lassen sich wunderbar mit blau blühenden Stauden wie Katzenminze oder Steppensalbei kombinieren. Die großen Schalen-Blüten heben sich majestätisch zwischen den blauen Ähren des Salbei oder der Katzenminze hervor. Eine wirklich empfehlenswerte Sorte des Züchters Roger F. Anderson. Paeonia ’Joanna Marlene’ verlangt eine humosen Boden und reichlich Wassergaben während der Knospenentwicklung. Eine Düngung mit einem organischen Volldünger fördert nach eigener Erfahrung wesentlich die Anlage der Blütenknospen.
ein paar Jahre musste ich auf die Blüte von ’Joanna Marlene’ warten. Es hat sich gelohnt. Als lachsfarben/gelb wird die Blütenfarbe dieser Itoh-Paeonie bezeichnet. Auch wenn die Farbe nicht gerade so leuchtstark wie andere Paeonien daher kommt, so ist dies keineswegs schlimm. Ihre lachs/gelben Blüten lassen sich wunderbar mit blau blühenden Stauden wie Katzenminze oder Steppensalbei kombinieren. Die großen Schalen-Blüten heben sich majestätisch zwischen den blauen Ähren des Salbei oder der Katzenminze hervor. Eine wirklich empfehlenswerte Sorte des Züchters Roger F. Anderson. Paeonia ’Joanna Marlene’ verlangt eine humosen Boden und reichlich Wassergaben während der Knospenentwicklung. Eine Düngung mit einem organischen Volldünger fördert nach eigener Erfahrung wesentlich die Anlage der Blütenknospen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Rudi
- Beiträge: 1674
- Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6a
Re: Paeonia Itoh Hybride 'Joanna Marlene'
Hoi Martin
So eine schoene Paeonie habe ich noch nie gesehen.
So eine schoene Paeonie habe ich noch nie gesehen.
Grueezi aus der Schweiz
- Tetje
- Beiträge: 20243
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Paeonia Itoh Hybride 'Joanna Marlene'
Hallo Martin,
eine einzige Unachtsamkeit und ich habe all meine wertvollen Itoh-Pflanzen verloren.
Ich freue mich für dich und deinen Erfolg.
eine einzige Unachtsamkeit und ich habe all meine wertvollen Itoh-Pflanzen verloren.
Ich freue mich für dich und deinen Erfolg.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Paeonia Itoh Hybride 'Joanna Marlene'
Hallo Tetje,Tetje hat geschrieben: eine einzige Unachtsamkeit und ich habe all meine wertvollen Itoh-Pflanzen verloren.![]()
![]()
ich kenne nur zu gut die Problematik mit Jungpflanzen und Sämlingen. Vor einigen Jahren hatte ich Schalen mit Hosta-Sämlingen. Eine Amsel hatte mir die ganzen Saatschalen mit panaschierten Sämlingen durcheinander gewühlt auf der Suche nach Regenwürmern.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Paeonia Itoh Hybride 'Joanna Marlene'
Hallo zusammen,
ich bin fasziniert, wie sich die Blütenfarbe dieser Sorte jeden Tag verändert.
Hier ein Foto vom ersten Tag des Aufgehens der Blüte.
Die Blüte einen Tag später. Schon etwas heller ist die Blütenfarbe geworden
Am dritten Tag hat sich die Blütenfarbe zu einem verwaschenem gelb verfärbt.
ich bin fasziniert, wie sich die Blütenfarbe dieser Sorte jeden Tag verändert.
Hier ein Foto vom ersten Tag des Aufgehens der Blüte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20243
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Paeonia Itoh Hybride 'Joanna Marlene'
Hallo Martin,
was für eine wunderschöne Blüte und der Farbenwechsel ist atemberaubend.
was für eine wunderschöne Blüte und der Farbenwechsel ist atemberaubend.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Paeonia Itoh Hybride 'Joanna Marlene'
Hallo Tetje,
zum Schluß blüht sie in einem hellem gelb. Nur am Blütenrand rechts erkennt man noch etwas rosafarbenes.
zum Schluß blüht sie in einem hellem gelb. Nur am Blütenrand rechts erkennt man noch etwas rosafarbenes.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin