Cyrtanthus flavus Barnes - Gelbe Feuer Lilie

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Cyrtanthus flavus Barnes - Gelbe Feuer Lilie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe vor 15 Jahren von meinem niederländischen Freund eine Pflanze geschenkt bekommen und ich wusste damals nicht, was für eine absolute Rarität ich bekommen hatte. :o :o
Cyrtanthus flavus Barnes ist auf den südlichen Küstenteil des Eastern Cape in Bathurst, Trappe's Vally in Südafrika beschränkt, wo es in Grasland vorkommt, das im Sommer durchnässt ist. Die Blätter entstehen im Vorfrühling oder gleichzeitig mit den Blüten. Die Pflanzen sind während der trockenen Wintermonate ruhend oder ziehen sich ein.
Cyrtanthus flavus wurde 2009 in der Roten Liste der gefährdeten Pflanzenarten Südafrikas als „Vulnerable“ = „gefährdet“ bewertet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Cyrtanthus flavus Barnes - Gelbe Feuer Lilie

Beitrag von Christianf »

Hallo Tetje,

die Küste Südafrikas ist voll von solchen Pflanzenschönheiten, die teilweise nur in einer einzigen Bucht vorkommen. Leider werden viele dieser unersetzlichen Biotope für die Anlage von Weinbergen zerstört.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1674
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Cyrtanthus flavus Barnes - Gelbe Feuer Lilie

Beitrag von Rudi »

Hoi Tetje

Ich war schon unzaehlige Mal in Suedafrika in den letzten
Jahrzehnten und kann das bestaetigen was Christian geschrieben
hat.

Auch muss sich die arme Bevoelkerung an dem Holz in der Natur bedienen, da sie sonst nicht in der Lage sind sich ein Essen zu
kochen. Pures Ueberleben und so einer Deutlichkeit die uns Westeuropaenern nicht mehr bewusst ist. Die Schere zwischen
Arm und Reich ist in diesem wunderschoenen Land extrem.
Grueezi aus der Schweiz
Antworten

Zurück zu „Knollen-, Zwiebel- und Rhizompflanzen“