Camellia 'Azorenduft', eine Rarität

z. B. Camellia japonica, C. japonica
subsp. rusticana,C. reticulata,C. x williamsii, C. saluenensis
und Mehrfachhybriden
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Camellia 'Azorenduft', eine Rarität

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe zwei große Kamelien bei mir am Eingang/Ausgang zum Garten gepflanzt. Die ersten Knospen zeigen sich und sind kurz vor der Blüte. In diesem Jahr sehr früh. :o Ich freue mich auf die wundervolle Blüte und den umwerfenden Duft. :--D
Der Finder in den 80er Jahren war Theo Bollwerk aus Isselburg.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Camellia 'Azorenduft', eine Rarität

Beitrag von Christianf »

Hallo Tetje,

dann bin ich mal sehr gespannt auf die Blüte! :--D
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3582
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Camellia 'Azorenduft', eine Rarität

Beitrag von Isabel »

Hallo Tetje,

wieder mal sehr edel mit dem Grau/weißen Hintergrund. Das wird schön aussehen, wenn sie ganz aufgeblüht ist. :)

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1674
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Camellia 'Azorenduft', eine Rarität

Beitrag von Rudi »

Hoi Tetje

Jetzt schon so eine fortgeschrittene Knospe Mitte Januar, unglaublich. :o
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia 'Azorenduft', eine Rarität

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

sicherlich ein paar Tage zu früh für das Freiland, aber wunderschön. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia 'Azorenduft', eine Rarität

Beitrag von Moni »

Hallo Tetje

Die gefällt mir gut. Wie gross ist die Blüte?
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia 'Azorenduft', eine Rarität

Beitrag von Tetje »

Hallo Moni,

die Blüte hat einen Durchmesser von 5 cm. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia 'Azorenduft', eine Rarität

Beitrag von Moni »

Hallo Tetje,

sie sieht der C. japonica 'Duftglöckchen' sehr ähnlich.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia 'Azorenduft', eine Rarität

Beitrag von Tetje »

Hallo Moni,

bist du dir da sicher? :)

Anbei der Vergleich:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... 3%B6ckchen
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Camellia 'Azorenduft', eine Rarität

Beitrag von Christianf »

Hallo Tetje,

ich sehe da auch eine gewisse Ähnlichkeit, vor allem auf den Bildern etwas weiter unten in dem von dir zitierten Faden, aber die Blüten von Duftglöckchen sind definitiv deutlich kleiner.
Viele Grüße
Christian
Antworten

Zurück zu „Winter- und frühjahrsblühende Kamelien“