Oxalis bowiei W.T.Aiton ex G.Don - Sauerklee

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Oxalis bowiei W.T.Aiton ex G.Don - Sauerklee

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese Art aus Südafrika hatte ich in diesem Jahr erhalten und bin äußerst zufrieden.
Oxalis bowiei W.T.Aiton ex G.Don stammt aus der Cape Provinz und KwaZulu-Natal. Die Art wurde nach dem englischen
Botaniker James Bowie benannt und wird seit 1824 in Europa kultiviert. 1831 wissenschaftlich beschrieben. Am
Naturstandort wird die Pflanze über 1,00m hoch. Von meinen Neulingen ist das in diesem
Jahr die Beste. Ich bin auf den nächsten Sommer gespannt und wie sie sich weiterentwickelt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oxalis bowiei W.T.Aiton ex G.Don - Sauerklee

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

man kann es fast nicht glauben, dass aus so einer winzigen Zwiebel so eine spektakuläre Pflanze wächst. Die Blüten sind ein gelebter Traum. An einem einzigen Stiel teilt sich im oberen Bereich der Stiel und bis zu 10 Blüten können sich bilden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oxalis bowiei W.T.Aiton ex G.Don - Sauerklee

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe in einer Fachzeitschrift einen Beitrag über diese Art
gelesen und die Autorin behauptet, dass O. bowiei eine gute
und geeignete Zimmerpflanze ist. Das kann ich definitiv nicht
bestätigen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Oxalis bowiei W.T.Aiton ex G.Don - Sauerklee

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ich vermute mal, dass sie im beheizten Wohnzimmer wie viele andere Oxalis ebenfalls zu Geilwuchs neigt. Im kühlen Hausflur wäre sie vielleicht besser aufgehoben.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oxalis bowiei W.T.Aiton ex G.Don - Sauerklee

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

der Beitrag stand in der DEGA Gartenbau vom 08/2015. Ich hatte die Autoren angeschrieben, da die Informationen teilweise falsch sind und ein Foto war fehlerhaft untertitel. Die Art stimmt nicht. In einer Fachzeitschrift darf so was einfach nicht passieren.

Die Triebe vergeilen nicht, fast alle Arten und Sorten sollten in der Ampel wegen dem hängenden Wachstum gehalten werden. Deine Vermutung ist korrekt die Temperatur für die erfolgreiche Kultur sollte um die 10-15°C liegen.

Interessant ist die Beobachtung, dass die Blütenbildung nicht abhängig von der Tageslänge ist.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oxalis bowiei W.T.Aiton ex G.Don - Sauerklee

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diesmal habe ich sie fast den gesamten Sommer im Garten kultiviert und der Aufenthalt ist der Oxalis bowiei fantastisch bekommen. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oxalis bowiei W.T.Aiton ex G.Don - Sauerklee

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Oxalis bowiei W.T.Aiton ex G.Don wird von Jahr zu Jahr schöner und prächtiger. :o
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Oxalis bowiei W.T.Aiton ex G.Don - Sauerklee

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

meine Glückwunsch zu diesem schönem Klee. Direkt in Augenhöhe lässt sich die Pflanze noch besser bestaunen. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oxalis bowiei W.T.Aiton ex G.Don - Sauerklee

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

mit eine der besten Arten die mir bekannt sind und jedes Jahr zum Spätsommer ein Hingucker im Garten. :--D
Diesmal habe ich es in einer Ampel gepflanzt. :o
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oxalis bowiei W.T.Aiton ex G.Don - Sauerklee

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

mit diesem Ergebnis habe ich nicht gerechnet :o , zumal die Zwiebeln sehr klein sind. Die Gattung Oxalis ist einfach nur faszinierend. :--D
Oxalis bowiei wird von Woche zu Woche prächtiger und ist im Moment mein Lieblingssauerklee. :kings_smilie:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Knollen-, Zwiebel- und Rhizompflanzen“