Stellaria holostea L. - Große Sternmiere

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Stellaria holostea L. - Große Sternmiere

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

dieser Pflanze begegnete ich bei einem Maispaziergang. Das weiss dieses Nelkengewächses besitzt eine außerordentliche Leuchtkraft. Ich nahm mir dicht über dem Boden nahe Stecklinge von 20 cm Länge ab und nahm sie in einer Kunststofftüte mit heim. Im Wasserglas bewurzelten sie nach knapp 2 Wochen. Ausgepflanzt wuchsen sie dann alsbald weiter und erfreuen mich nun mit großen leuchtend weissen Blüten. Bevorzugt wächst die Große Sternmiere an einem lichten jedoch absonigen Beet zusammen mit Hostas. Die immergrüne Staude sieht noch im Winter dekorativ aus mit ihren grünen pfeilartigen Trieben. Auch im Wildkräuter-Salat sollen sie schmackhaft sein. Dafür finde ich sie allerdings zu schade.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Lullebutz
Beiträge: 42
Registriert: So 25. Nov 2018, 17:26
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Stellaria holostea L. - Große Sternmiere

Beitrag von Lullebutz »

Hallo Martin,

ich freue mich auch immer wenn ich was tolles entdecke.
Und manchmal wundere ich mich, was bei mir im Garten wächst, was einfach zu mir wollte.
Letztes Jahr hatte ich plötzlich Ackersenf, wilde Stiefmütterchen und Pimpernelle. :--D
Liebe Grüße
Lullebutz
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Stellaria holostea L. - Große Sternmiere

Beitrag von Martin »

Hallo Lullebutz,

ja manchmal wundert man sich, was auf einmal im Garten ohne zutun des Menschen wächst. :--D
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Wildstauden“