Oxalis megalorrhiza Jacq. - Dickwurzelliger Sauerklee

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20245
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Oxalis megalorrhiza Jacq. - Dickwurzelliger Sauerklee

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Oxalis ist ein völlig unterschätztes Thema. Einige Pflanzenfreunde sind der Meinung, dass es nur den
Glücksklee in der Sylvesterzeit gibt. Die Gattung ist sehr vielseitig und hat noch einige Überraschungen parat.

Heute möchte ich euch einen Vertreter aus Südamerika, genauer aus Peru und Chile vorstellen. Der seine Pfahlwurzel im Laufe der Jahre zu einem kleinen sukkulenten Stamm ausbildet. Soweit mir bekannt
ist Oxalis megalorrhiza Jacq. noch nie in einem Pflanzenforum in Europa vorgestellt worden.
Es ist eine der wenigen Oxalis-Arten, die selbstfruchtbar ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Oxalis megalorrhiza Jacq. - Dickwurzelliger Sauerklee

Beitrag von Hanninkj † »

Tetje,

gut Oxalis Arten und Sorten vorzustellen. Sie sind wirklich schoen!

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20245
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oxalis megalorrhiza Jacq. - Dickwurzelliger Sauerklee

Beitrag von Tetje »

Hanninkj hat geschrieben:Tetje,
gut Oxalis Arten und Sorten vorzustellen. Sie sind wirklich schoen!
Ton
Hallo zusammen,

ich denke genau wie Ton und werde einige Arten aus meiner Sammlung nach und nach vorstellen. ;)
Oxalis gehört für mich zu den 10 besten Kübelpflanzen, egal als Unterpflanzung oder einzeln im Topf diese Gattung ist auch noch relativ pflegeleicht und kommt sehr gut im Kalthaus über den Winter.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Knollen-, Zwiebel- und Rhizompflanzen“