Alpinum- Steingarten anlegen
Re: Alpinum- Steingarten anlegen
Die nächsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tetje
- Beiträge: 20243
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Alpinum- Steingarten anlegen
Hallo Gartenfex,
nicht nur das ich Bayern liebe, auch die Natur und die einmaligen Landschaften in den Alpen haben es mir angetan.
Es ist sehr beeindruckend, wie du auf engstem Raume, so eine wundervolle und einmalige Landschaft
gezaubert hast.
Ich freue mich auf weitere Fotos von dir.
nicht nur das ich Bayern liebe, auch die Natur und die einmaligen Landschaften in den Alpen haben es mir angetan.
Es ist sehr beeindruckend, wie du auf engstem Raume, so eine wundervolle und einmalige Landschaft
gezaubert hast.
Ich freue mich auf weitere Fotos von dir.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Myarchie
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Alpinum- Steingarten anlegen
Hallo Gartenfex,
ein schönes Paradies hast du geschaffen.
Da sind Pflanzen bei die habe ich noch nie gesehen.
Was ist das denn hübsches auf dem letzten Bild?
ein schönes Paradies hast du geschaffen.
Da sind Pflanzen bei die habe ich noch nie gesehen.
Was ist das denn hübsches auf dem letzten Bild?
Liebe Grüße
Myarchie
Myarchie
Re: Alpinum- Steingarten anlegen
Hallo Myarchie
Das ist Linaria aeruginea, problemlos winterhart, neigt aber ein bisschen zum Ausbreiten durch Sämmlinge.
Stören aber eigentlich nicht, die Sämmlinge ändern teilweise die Farbe.
hg Gartenfex
Das ist Linaria aeruginea, problemlos winterhart, neigt aber ein bisschen zum Ausbreiten durch Sämmlinge.
Stören aber eigentlich nicht, die Sämmlinge ändern teilweise die Farbe.
hg Gartenfex
- Myarchie
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Alpinum- Steingarten anlegen
Dann nehme ich das zurück das ich es noch nie gesehen habe. Leinkraut kenne ich natürlich, aber nicht in der Farbe 
Das dürfte sich ruhig vermehren, das gefällt mir sehr gut.
Das dürfte sich ruhig vermehren, das gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Myarchie
Myarchie
- Durati
- Beiträge: 118
- Registriert: So 30. Okt 2011, 08:33
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Re: Alpinum- Steingarten anlegen
Hallo Gartenfex,
ich glaube im Namen der Mitleser zu sprechen, wenn ich die eingestellten Bilder sehr beeindruckend finde.
Sehr schön wäre es, wenn du die Bildfolgen benennen könntest, denn nicht alle Mitleser sind botanisch so weit geschult (ich einbezogen) gleich die botanischen Namen parat zu haben.
Einige der dargestellten Pflanzen würde ich auch in meinem Kiesbeet versuchen zu kultivieren.
Vielen Dank für's Zeigen, das war ein super gelungener Einstand!
Durati
ich glaube im Namen der Mitleser zu sprechen, wenn ich die eingestellten Bilder sehr beeindruckend finde.
Sehr schön wäre es, wenn du die Bildfolgen benennen könntest, denn nicht alle Mitleser sind botanisch so weit geschult (ich einbezogen) gleich die botanischen Namen parat zu haben.
Einige der dargestellten Pflanzen würde ich auch in meinem Kiesbeet versuchen zu kultivieren.
Vielen Dank für's Zeigen, das war ein super gelungener Einstand!
Durati
Re: Alpinum- Steingarten anlegen
Hallo Durati,
ich stelle eine Liste ein, in der sind die Bilder von oben her bezeichnet. Das erste, noch vor der Serie ist Cypripedium calceolus, der einheimische Frauenschuh. Das ist eine der schwierigeren cyps. Die meisten anderen, wie c.kentuckiense, sind einfacher. C.calceolus bekommt mann auch sehr schwierig-
Also jetzt die Liste:
Rannunculus alpina?
Calceolaria corymbosa Pantoffelblume
Übersicht
Gailardia
Delosperma
Leider unbekannt, könnte eine Raoulie sein?
Edraianthus minima Büschelglocke
Unbekannt
Saxifraga /Porzelanblümchen
Phyteuma / Teufelskralle
"Sempes in der Wanne"
Anacyklus depressus, sehr reich blühend
Geranium Storchschnabel
Heuchera die einzeige für Kalk und trockenstandort, sehr zierlich
Veronica
Detailansicht mit Yucca fillamentosa und Lillium henry
Campanula tridendata
Linaria aeuginea eines von mehreren Leinkräutern
Ich hoffe, ihr kommt mit der Liste klar. Bei Fragen nach genauen Bezeichnungen bitte melden.
Hg Gartenfex
ich stelle eine Liste ein, in der sind die Bilder von oben her bezeichnet. Das erste, noch vor der Serie ist Cypripedium calceolus, der einheimische Frauenschuh. Das ist eine der schwierigeren cyps. Die meisten anderen, wie c.kentuckiense, sind einfacher. C.calceolus bekommt mann auch sehr schwierig-
Also jetzt die Liste:
Rannunculus alpina?
Calceolaria corymbosa Pantoffelblume
Übersicht
Gailardia
Delosperma
Leider unbekannt, könnte eine Raoulie sein?
Edraianthus minima Büschelglocke
Unbekannt
Saxifraga /Porzelanblümchen
Phyteuma / Teufelskralle
"Sempes in der Wanne"
Anacyklus depressus, sehr reich blühend
Geranium Storchschnabel
Heuchera die einzeige für Kalk und trockenstandort, sehr zierlich
Veronica
Detailansicht mit Yucca fillamentosa und Lillium henry
Campanula tridendata
Linaria aeuginea eines von mehreren Leinkräutern
Ich hoffe, ihr kommt mit der Liste klar. Bei Fragen nach genauen Bezeichnungen bitte melden.
Hg Gartenfex
- Tetje
- Beiträge: 20243
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Alpinum- Steingarten anlegen
Hallo Gartenfex,
ich habe die Fotos für dich kommentiert.
Die unbekannten Pflanzen werde ich zur Identifizierung an
unserem Berater Prof. Dr. Schwertfeger weitergeben, aber
nur wenn du damit einverstanden bist.
ich habe die Fotos für dich kommentiert.
Die unbekannten Pflanzen werde ich zur Identifizierung an
unserem Berater Prof. Dr. Schwertfeger weitergeben, aber
nur wenn du damit einverstanden bist.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Alpinum- Steingarten anlegen
Hallo
Noch ein Foto
Eine feine Pflanze, die ein wenig spinnt. Laut Literatur soll sie nur auf saueren Substrat wachsen. Bei mir überwächst sie gerade einen reinen Kalkbereich (Mineralbeton aus Marquartstein)
Aber wenn sie will
hg Gartenfex
Noch ein Foto
Eine feine Pflanze, die ein wenig spinnt. Laut Literatur soll sie nur auf saueren Substrat wachsen. Bei mir überwächst sie gerade einen reinen Kalkbereich (Mineralbeton aus Marquartstein)
Aber wenn sie will
hg Gartenfex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.