Angefangen hat alles Anfang des Jahres 2013, als dem Wittener Formosa-Verlag die Idee für ein Chilibuch kam und ein passender Autor für das Projekt gesucht wurde. Über einen Kontakt trat der Verlag an Jan Rasche, Jahrgang 1980, heran, der als Zierpflanzengärtner im Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum arbeitet und seit Jahren eine immer größer werdende Anzahl an Chilipflanzen kultivierte. Jan Rasche konnte sich gut vorstellen, sich dem Buchprojekt anzunehmen, wollte sich dieser neuen Herausforderung aber nicht alleine stellen. Darum fragte er die beiden sehr engagierten Gärtner-Azubis Jan und Timo Riering, Jahrgang 1993, ob sie nicht Lust hätten sich am Buch zu beteiligen. Die Zwillinge, die durch den Botanischen Garten ihre Liebe zu Chilis entdeckt haben, sagten begeistert zu.
Erneut wurde fleißig fotografiert und verkostet, Rezepte kreiert und Texte überarbeitet. Die Arbeiten an dem neuen Buch zogen sich bis in den Sommer 2017 hin. Aus der Druckerei kam das Buch mit dem Titel "Chilis" dann im September in die Hände der Autoren und das Ergebnis der harten Arbeit konnte sich wirklich sehen lassen: 256 Seiten, 162 Chilisorten, 8 Chili-Wildarten und insgesamt 1076 brillante Farbfotos.
Im Buch wird alles Wissenswerte zum Thema Chili ausführlich behandelt, von der Geschichte und Botanik der scharfen Früchte über die Wirkung der Schärfe, die Anzucht und Pflege der Pflanzen sowie einige spannende Rezepte und Verarbeitungstipps. Schließlich wird jede Einzelne der 170 Sorten und Wildarten auf einer ganzen Seite ausführlich porträtiert.