von vielen Zwiebelpflanzen gibt es mittlerweile panaschierte Formen. Von der Klivie oder vom Zimmerknoblauch beispielsweise. Dieses Galanthus nivalis ist mittlerweile zwei Jahre alt und besitzt erst ein kräftiges Blatt. Es wird aber wahrscheinlich noch weitere zwei Jahre benötigen um zur Blüte zur gelangen.
Ein panaschiertes Schneeglöckchen
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Ein panaschiertes Schneeglöckchen
Hallo zusammen,
von vielen Zwiebelpflanzen gibt es mittlerweile panaschierte Formen. Von der Klivie oder vom Zimmerknoblauch beispielsweise. Dieses Galanthus nivalis ist mittlerweile zwei Jahre alt und besitzt erst ein kräftiges Blatt. Es wird aber wahrscheinlich noch weitere zwei Jahre benötigen um zur Blüte zur gelangen.
von vielen Zwiebelpflanzen gibt es mittlerweile panaschierte Formen. Von der Klivie oder vom Zimmerknoblauch beispielsweise. Dieses Galanthus nivalis ist mittlerweile zwei Jahre alt und besitzt erst ein kräftiges Blatt. Es wird aber wahrscheinlich noch weitere zwei Jahre benötigen um zur Blüte zur gelangen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Ein panaschiertes Schneeglöckchen
Hallo Martin
Dann bleibt die Überraschung noch eine Weile erhalten.
Die Vorfreude auf diese Pflanzenüberraschung muss groß sein, denn es sind ja nicht nur die
panaschierten Blätter die außergewöhnlich sind, vielleicht sorgt auch die Blüte für ein kleines Wunder.
Viel Glück
Dann bleibt die Überraschung noch eine Weile erhalten.
Die Vorfreude auf diese Pflanzenüberraschung muss groß sein, denn es sind ja nicht nur die
panaschierten Blätter die außergewöhnlich sind, vielleicht sorgt auch die Blüte für ein kleines Wunder.
Viel Glück
Viele Grüße
Raphia
Raphia
- Rudi
- Beiträge: 1674
- Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6a
Re: Ein panaschiertes Schneeglöckchen
Hoi Martin
Dauert es immer so lange bis ein Schneegloeckchen Nachwuchs blueht?
Dauert es immer so lange bis ein Schneegloeckchen Nachwuchs blueht?
Grueezi aus der Schweiz
- Tetje
- Beiträge: 20244
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Ein panaschiertes Schneeglöckchen
Hallo Martin,
gibt es schon panaschierte Schneeglöckchen?
gibt es schon panaschierte Schneeglöckchen?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Ein panaschiertes Schneeglöckchen
Hallo Rudi, hallo Tetje,
es dauert schon drei bis vier Jahre bei Sämlingen, bis diese blühen. Mir ist nicht bekannt dass es schon ein panaschiertes Schneeglöckchen gibt. Zumindest wurde es wahrscheinlich noch nie veröffentlicht.
es dauert schon drei bis vier Jahre bei Sämlingen, bis diese blühen. Mir ist nicht bekannt dass es schon ein panaschiertes Schneeglöckchen gibt. Zumindest wurde es wahrscheinlich noch nie veröffentlicht.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20244
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Ein panaschiertes Schneeglöckchen
Hallo Martin,
das dürfte einige hundert Euronen bringen
, meinen Glückwunsch. 
das dürfte einige hundert Euronen bringen
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe