Colocasia esculenta 'Jack's Giant'

Antworten
Benutzeravatar
Tine
Beiträge: 39
Registriert: So 19. Mär 2017, 17:55
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Colocasia esculenta 'Jack's Giant'

Beitrag von Tine »

Hallo

Dies ist eine der größeren Sorten mit Größen um die 2 m und mehr. Die Blattlänge kann 1 m und mehr erreichen. Man kann sie in wintermilden Gegenden auch Auspflanzen und mit einem ähnlichen Schutz wie bei Bananen überwintern. Sie läßt sich aber auch problemlos als Knollle überwintern.

Der Jack's Giant ist immer durstig und steht gerne im Wasser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Tine
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Colocasia esculenta 'Jack's Giant'

Beitrag von Tetje »

Hallo Tine,

welches Kultursubstrat verwendest du? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tine
Beiträge: 39
Registriert: So 19. Mär 2017, 17:55
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Colocasia esculenta 'Jack's Giant'

Beitrag von Tine »

Hallo Tetje,

Pflanzerde mit relativ viel Perlite. Und sie bekommen auch jede Woche Dünger, wenn es warm ist. Ich nehme allerdings kein Blaukorn und kein Hakaphos grün, sondern den Naturdünger mit Pferdehinterlassenschaften aus dem Discounter. Damit sind sie extrem gut gewachsen und ich denke eine Überdüngung findet seltener statt. Damit dünge ich auch meine Bananen und meine Cannas wöchentlich. Riecht dann allerdings je nach Windrichtung wie auf dem Land :--D
Zuletzt geändert von Tetje am Mi 5. Apr 2017, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Firmenname entfernt
Liebe Grüße
Tine
Antworten

Zurück zu „Knollen-, Zwiebel- und Rhizompflanzen“