Camellia japonica 'Tama-no-ura'
- Torsten HH
- Beiträge: 55
- Registriert: So 2. Dez 2012, 19:04
- Bundesland: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Kamelie 'Tama-no-ura'
Meine Kamelien überwintern in einem Gartenhaus recht dunkel bei 0,5°C. Das hat sich bislang auch ganz gut bewährt, zu dunkel scheint es nicht zu sein, denn ein Knospenfall, wie von Nofrio berichtet, konnte ich zum Glück noch nicht feststellen. Bestäubungen lassen sich unter diesen Bedingungen aber nicht erfolgreich durchführen. Zum Pollensammeln müßte es aber reichen. Auch die Bestäubungen im Haus wie Wang sie ja praktiziert, sind unter unseren klimatischen Bedingungen wohl nicht durchzuführen. Ich hatte probeweise eine kleine Kamelie in ein Terrarium ins Haus gestellt, leider schmiss sie ihre Knospen ab. Ich werde auf wärmeres Wetter warten müssen...
Welcher Artikel von Wang ist denn gerade in der ICS-Zeitschrift veröffentlicht?
Welcher Artikel von Wang ist denn gerade in der ICS-Zeitschrift veröffentlicht?
-
Daphne
Re: Kamelie 'Tama-no-ura'
Ich habe das Heft ISSN 0159-656X, das steht der Artikel auf S. 92-95 : "It is joyful and fun to breed new camellias effectively".Welcher Artikel von Wang ist denn gerade in der ICS-Zeitschrift veröffentlicht?
Wenn ich Mr. Wang richtig verstanden habe, dann holt er die Mütter nur für einige Tage in seine Wohnung. Er schreibt, dass nach der letzten bestäubten Blüte die Pflanze drei Tage danach wieder nach draussen kommt. Also diese Zeit müsste die Pflanze eigentlich auch bei uns aushalten, wenn die Heizung nicht zu hoch eingestellt und nachts ausgeschaltet ist. Vielleicht sollte man dann für eine höhere Luftfeuchtigkeit in dem Zimmer sorgen?
Gut, dass es mit Deinem Gartenhaus so schön klappt.
- Elisabeth
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Kamelie 'Tama-no-ura'
Hallo Nofrio,
ich bin ein wenig überrascht, dass Du 'Cinnamon Cindy' bezüglich der Frosthärte besser einstufst, als 'Anticipation'.Ich habe hier an der Bergstraße nicht so gute Erfahrungen mit 'Cinnamon Cindy' gemacht. Aber es kommt doch immer wieder auf den jeweiligen Standort an.Ich stimme aber mit Dir überein: tolle Sorte, reichblühend, Duft und Blüten wie kleine Rosen.
ich bin ein wenig überrascht, dass Du 'Cinnamon Cindy' bezüglich der Frosthärte besser einstufst, als 'Anticipation'.Ich habe hier an der Bergstraße nicht so gute Erfahrungen mit 'Cinnamon Cindy' gemacht. Aber es kommt doch immer wieder auf den jeweiligen Standort an.Ich stimme aber mit Dir überein: tolle Sorte, reichblühend, Duft und Blüten wie kleine Rosen.
Viele Grüße
Elisabeth
Elisabeth
-
Gast
Re: Kamelie 'Tama-no-ura'
Hallo Elisabeth,
es ist schön, dass Du wieder gesund bist.
Ja, es gibt immer wieder erstaunliche Erfahrungen, besonders wenn viele verschiedene Sorten schon lange
ausgepflanzt sind. Ich hätte früher nie geglaubt, dass 'Cinnamin Cindy' den Winter 1996/97 überstehen würde,
wenn auch stark zurückgefroren wie ebenfalls 'Francie L.'
Und wenn ich mir das immer noch armselige Gerippe (Restgestrüpp) von meinen beiden 'Brigadoon' ansehe?
Wo und wie hat denn Deine bekannte 'Cinnamon Cindy' gestanden? Waren es mehrere Pflanzen?
Grüße
Nofrio
es ist schön, dass Du wieder gesund bist.
Ja, es gibt immer wieder erstaunliche Erfahrungen, besonders wenn viele verschiedene Sorten schon lange
ausgepflanzt sind. Ich hätte früher nie geglaubt, dass 'Cinnamin Cindy' den Winter 1996/97 überstehen würde,
wenn auch stark zurückgefroren wie ebenfalls 'Francie L.'
Und wenn ich mir das immer noch armselige Gerippe (Restgestrüpp) von meinen beiden 'Brigadoon' ansehe?
Wo und wie hat denn Deine bekannte 'Cinnamon Cindy' gestanden? Waren es mehrere Pflanzen?
Grüße
Nofrio
-
Gast
Re: Kamelie 'Tama-no-ura'
Stelle gerade fest, dass dies eigentlich in einen anderen Thread gehört.
Nofrio
Nofrio
- Torsten HH
- Beiträge: 55
- Registriert: So 2. Dez 2012, 19:04
- Bundesland: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Kamelie 'Tama-no-ura'
Bei mir ist noch nichts los, es ist eindeutig noch zu kalt im Gartenhaus. Bei einer vor kurzem gekauften Pflanze von `Masayoshi´ öffnen sich demnächst aber zwei Blüten. Hier werde ich auf jeden Fall Pollen sammeln. Dafür habe ich jetzt extra Kieselgel (silaca gel) gekauft, damit ich Pollen über eine längere Zeit lagern kann.
- Elisabeth
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Kamelie 'Tama-no-ura'
Hallo Torsten-HH,
danke für Deinen Link zu Camellia 'Tama-no-ura'.Sehr beeindruckende Bilder!Da werde ich wohl noch einige Jahre Geduld aufbringen müssen, bis meine so groß und so schön wird wie auf den gezeigten Bildern.Aber ich denke, diese Geduld wird sich lohnen.
Auch bei meinen Kamelien im Kalthaus zeigen sich noch kaum offene Blüten,es fehlt die Sonne und es ist mit 3 Grad wohl zu kalt.
Es blühen im Moment 'Debutante', 'Madame Lourmand', San Dimas', 'Freedom Bell' und 'Sugar Dream'.Voller Spannung laufe ich jeden Morgen ins Gewächshaus, um zu sehen, was es an neuen Blüten gibt.
Was gibt es schöneres!
danke für Deinen Link zu Camellia 'Tama-no-ura'.Sehr beeindruckende Bilder!Da werde ich wohl noch einige Jahre Geduld aufbringen müssen, bis meine so groß und so schön wird wie auf den gezeigten Bildern.Aber ich denke, diese Geduld wird sich lohnen.
Auch bei meinen Kamelien im Kalthaus zeigen sich noch kaum offene Blüten,es fehlt die Sonne und es ist mit 3 Grad wohl zu kalt.
Es blühen im Moment 'Debutante', 'Madame Lourmand', San Dimas', 'Freedom Bell' und 'Sugar Dream'.Voller Spannung laufe ich jeden Morgen ins Gewächshaus, um zu sehen, was es an neuen Blüten gibt.
Was gibt es schöneres!
Viele Grüße
Elisabeth
Elisabeth
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Kamelie 'Tama-no-ura'
Heute hat meine 'Tama-no-ura' Bluete. Dises Jahr hat die Pflanze draussen sehr viele Knospen.
Ton
Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Kamelie 'Tama-no-ura'
Hallo Ton,
so etwas schlichtes und schönes von einer Blüte habe ich lange nicht mehr gesehen.
Ist diese Kamelie eingermassen winterhart bei Dir, oder stellst Du sie im Winter ins Kalthaus?
so etwas schlichtes und schönes von einer Blüte habe ich lange nicht mehr gesehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Camellia japonica 'Tama-no-ura'
Hallo Martin,
diese steht mindestens 3 Jahre draussen.
Ton
diese steht mindestens 3 Jahre draussen.
Ton